Vererbung von Eigenschaften und Blutgruppen
Die Vererbung von Eigenschaften von Eltern auf Kinder ist ein faszinierendes Thema der Genetik. Chromosomen, die während der Zellteilung sichtbar werden, tragen unsere Erbanlagen, die Gene. Da Chromosomen in Paaren vorkommen, sind auch die meisten Gene doppelt vorhanden - eines von der Mutter und eines vom Vater.
Definition: Gene sind Abschnitte auf den Chromosomen, die bestimmte Erbanlagen tragen.
Bei der Vererbung setzen sich oft die Informationen eines Gens gegenüber dem anderen durch. Das stärkere Gen wird als dominant bezeichnet und bestimmt den Phänotyp, also das äußere Erscheinungsbild.
Vocabulary: Der Phänotyp ist das sichtbare Merkmal, während der Genotyp die zugrundeliegende genetische Kombination beschreibt.
Am Beispiel der Blutgruppen lässt sich die Vererbung gut erklären. Es gibt vier mögliche Blutgruppen: A, B, AB und 0. Die entsprechenden Genotypen können AA, AO, BB, BO, AB oder 00 sein.
Example: Bei der Blutgruppe A kann der Genotyp AA oder AO sein, da A dominant gegenüber 0 ist.
Bei der Bildung von Keimzellen trennen sich die Chromosomenpaare, sodass jede Keimzelle nur ein Blutgruppengen trägt. Bei der Befruchtung ergeben sich dann verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.
Highlight: Die Blutgruppengene A und B sind dominant gegenüber 0, was bedeutet, dass sie sich immer durchsetzen.