Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Genetik - Grundbegriffe
Kimberly Arnold
348 Followers
56
Teilen
Speichern
Grundbegriffe der Genetik
11/12
Lernzettel
ene STRUKTUR UND REALISIERUNG DER GENETISCHEN INFORMATIONEN PHÄNOTYP Gesamtheit aller Merkmale eines Lebewesens. Man spricht auch vom Erscheinungsbild. So gehören die sichtbaren (Haarfarbe, Körpergröße) und nicht sichtbaren (Blutgruppe) Merkmale eines Individuums zum Phänotyp. GENOTYP Gesamtheit aller Gene, die den Merkmalen eines Lebewesens zugrunde liegen. Man spricht auch vom Erbbild. weshalb jeder Mensch einen einzigartigen Genotyp hat Die Eizellen einer Frau und die Spermienzellen eines Mannes sind in ihrer Erbinformation unterschiedlich. Je nachdem, welche spermienzellen zufällig welche Eizelle befruchtet, ergibt sich für jede befruchtete Eizelle desselben Paares eine andere Kombination der Erbinformation. (Einzige Ausnahme sind eineiige Zwillinge) VARIABILITÄT Die Vielfalt der Geschlechtszellen und die individuelle Kombination bei der Befruchtung führen bei allen Lebewesen, auch bei Geschwistern, zu unterschiedlichen Kombinationen der Erbinformationen. Dadurch entsteht eine große Zahl von möglichen Genotypen, also eine hohe variabilität. Eine weitere Ursache der variabilität sind die veränderungen des Phänotyps durch Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel die veränderung der Hautfarbe durch UV-Strahlung. ERBINFORMAT. VERERBUNG GEN DNA VARIABLILITÄT PHÄNOTYP GENOTYP = die Anweisung für die Merkmalsausprägung die weitergabe der Informationen zur Ausbildung typischer Merkmale von Generation zu Generation. kleinste informationstragende Einheit, die zur Ausprägung eines bestimmten Merkmals erforderlich ist. eigentlicher Träger der Erbinformationen. Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure. die Vielfalt der Phänotypen, die durch die Kombination von verschiedenen elterlichen Erbinformationen entstehen. zusammengesetzt aus griech. phản (Erscheinung) und typos (Abbild), beschreibt die Menge aller Merkmale des Erscheinungsbildes eines Menschen, umfasst auch nicht sichtbare Merkmale (z.B. Blutgruppe) Gesamtheit aller Gene, die den Merkmalen eines Lebewesens zu Grunde liegen. Er...
App herunterladen
bestimmt den Rahmen, wie stark sich die Umwelt auf den Phänotyp auswirken kann.
Biologie /
Genetik - Grundbegriffe
Kimberly Arnold •
Follow
348 Followers
Grundbegriffe der Genetik
7
- Meiose - Mitose - Mendel - Chromosomentheorie
99
Zellteilung und Wachstum, alles rund um DNA, Chromosome, Mitose und Meiose im Vergleich
3
Zellzyklus, Mitose/Meiose, Mendelsche Regeln, Stammbaumanalyse
18
- Mendelschen Regeln - Fachbegriffe - Chromosomen -Dominanz - Meiose - Entstehung Trisomien und Monosomien - Stammbaumanalyse
171
-Zellulare Grundlagen Genetik -Vererbung -Mutationen/Modifikationen -(ein bisschen) Humangenetik
14
- Grundlagen er phänotypische Variation - Erhöhung der Variabilität durch Epigenetik - genetische Struktur von Populationen - Hardy Weinberg Regel - Quelle : westermann grüne reihe
ene STRUKTUR UND REALISIERUNG DER GENETISCHEN INFORMATIONEN PHÄNOTYP Gesamtheit aller Merkmale eines Lebewesens. Man spricht auch vom Erscheinungsbild. So gehören die sichtbaren (Haarfarbe, Körpergröße) und nicht sichtbaren (Blutgruppe) Merkmale eines Individuums zum Phänotyp. GENOTYP Gesamtheit aller Gene, die den Merkmalen eines Lebewesens zugrunde liegen. Man spricht auch vom Erbbild. weshalb jeder Mensch einen einzigartigen Genotyp hat Die Eizellen einer Frau und die Spermienzellen eines Mannes sind in ihrer Erbinformation unterschiedlich. Je nachdem, welche spermienzellen zufällig welche Eizelle befruchtet, ergibt sich für jede befruchtete Eizelle desselben Paares eine andere Kombination der Erbinformation. (Einzige Ausnahme sind eineiige Zwillinge) VARIABILITÄT Die Vielfalt der Geschlechtszellen und die individuelle Kombination bei der Befruchtung führen bei allen Lebewesen, auch bei Geschwistern, zu unterschiedlichen Kombinationen der Erbinformationen. Dadurch entsteht eine große Zahl von möglichen Genotypen, also eine hohe variabilität. Eine weitere Ursache der variabilität sind die veränderungen des Phänotyps durch Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel die veränderung der Hautfarbe durch UV-Strahlung. ERBINFORMAT. VERERBUNG GEN DNA VARIABLILITÄT PHÄNOTYP GENOTYP = die Anweisung für die Merkmalsausprägung die weitergabe der Informationen zur Ausbildung typischer Merkmale von Generation zu Generation. kleinste informationstragende Einheit, die zur Ausprägung eines bestimmten Merkmals erforderlich ist. eigentlicher Träger der Erbinformationen. Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure. die Vielfalt der Phänotypen, die durch die Kombination von verschiedenen elterlichen Erbinformationen entstehen. zusammengesetzt aus griech. phản (Erscheinung) und typos (Abbild), beschreibt die Menge aller Merkmale des Erscheinungsbildes eines Menschen, umfasst auch nicht sichtbare Merkmale (z.B. Blutgruppe) Gesamtheit aller Gene, die den Merkmalen eines Lebewesens zu Grunde liegen. Er...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
bestimmt den Rahmen, wie stark sich die Umwelt auf den Phänotyp auswirken kann.