Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Das vegetative Nervensystem
Sarah
5 Followers
Teilen
Speichern
49
9
Lernzettel
In diesem Know geht es um den Bau und die Funktion des vegetativen Nervensystems.
Vegetatives Nervensystem BAU Sympathikus zuständig für Anspannung und Aktivierung des Körpers -Sympathikusnerven treten aus dem Rückenmark aus und münden in Ansammlungen von Nervenzellen, den Ganglien. - Die Ganglienketten verlaufen auf beiden Seiten der Wirbelsäule.= sympathische Grenestränge → Nerven ziehen zu allen inneren Organen Sympathikus -Iris- -Lunge- -Herz- Grenzstrang 00000 Quelle: Cornelsen ,,Biosphäre 9/10 Sachsen-Anhalt" Seite 53 Parasympathikus -für Entspannung des Körpers zuständig Nerv, welcher von beiden Seiten direkt aus dem Gehirn kommt - Dazugehörig sind paarige Nerven im Beckenbereich und an beiden Seiten vom Rückenmark austretend. → Nerven führen zu fast allen organen - + + -Magen- + + -Dünndarm- -Dickdarm- -Blase- +Geschlechtsorgane- Parasympathikus FUNKTION Die Regelung der vielen Organfunktionen im Körper läuft über Sympathikus und Parasympathikus ab. Der Sympathikus steuert die organe, die notwendig sind, wenn körperliche Leistung gesteigert werden muss. Beispiel: Beide wirken auf das Herz ein. Sympatikus anregend Der Parasympathikus hingegen fördert Entspannung, Regeneration sowie den Aufbau von Energiereserven. Er drossett die Aktivität von Lunge, Herz sowie Schweißdrüsen und fördert die Leistung der Verdauungsorgane, der Ausscheidungsorgane und der Geschlechtsdrüsen. Gegenspieler Antagonisten Parasympathikus hemmend Daher ist eine schnelle, präzise Einstellung körperlicher Funktionen möglich. sympathikus und Parasympathikus arbeiten weitesgehend selbstständig und ihre hemmende bzw. anregende Wirkung kann nicht willentlich beeinflusst werden. Daher kommt der Name autonomes Nervensystem. yoga und autogenes Training können das vegetative Nervensystem allerdings positiv unterstützen. Der sympathikus wird auch als Leistungsnerv bezeichnet, da er während körperlicher Anstrengung die Atmung vertieft und den Herzschlag beschleunigt, um ausreichend saverstoff in die Muskelzellen zu transportieren. Außerdem wird mehr Glukose über das Blut von der Leber zu den Muskelzellen...
App herunterladen
gegeben. um den Körper nicht überhitzen zu lassen wird mehr schweiß produziert. Magen- und Darmbewegungen werden zurückgefahren. ⇒körperliche Leistung wird gesteigert Der Parasympathikus wird als Ruhenerv bezeichnet, da er unter anderem die Entspannung fördert. Er drosselt die Aktivität von Lunge, Herz sowie Schweißdrüsen und fördert die Leistung der Verdauungsorgane, der Ausscheidungsorgane und der Geschlechtsdrüsen. Entspannung des Körpers
Biologie /
Das vegetative Nervensystem
Sarah •
Follow
5 Followers
In diesem Know geht es um den Bau und die Funktion des vegetativen Nervensystems.
Nervensystem
48
9
1
vegetatives Nervensystem & enterisches Nervensystem
74
11/12/13
7
Das Nervensystem
5
12
1
Das autonome Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus)
38
11/9/10
Vegetatives Nervensystem BAU Sympathikus zuständig für Anspannung und Aktivierung des Körpers -Sympathikusnerven treten aus dem Rückenmark aus und münden in Ansammlungen von Nervenzellen, den Ganglien. - Die Ganglienketten verlaufen auf beiden Seiten der Wirbelsäule.= sympathische Grenestränge → Nerven ziehen zu allen inneren Organen Sympathikus -Iris- -Lunge- -Herz- Grenzstrang 00000 Quelle: Cornelsen ,,Biosphäre 9/10 Sachsen-Anhalt" Seite 53 Parasympathikus -für Entspannung des Körpers zuständig Nerv, welcher von beiden Seiten direkt aus dem Gehirn kommt - Dazugehörig sind paarige Nerven im Beckenbereich und an beiden Seiten vom Rückenmark austretend. → Nerven führen zu fast allen organen - + + -Magen- + + -Dünndarm- -Dickdarm- -Blase- +Geschlechtsorgane- Parasympathikus FUNKTION Die Regelung der vielen Organfunktionen im Körper läuft über Sympathikus und Parasympathikus ab. Der Sympathikus steuert die organe, die notwendig sind, wenn körperliche Leistung gesteigert werden muss. Beispiel: Beide wirken auf das Herz ein. Sympatikus anregend Der Parasympathikus hingegen fördert Entspannung, Regeneration sowie den Aufbau von Energiereserven. Er drossett die Aktivität von Lunge, Herz sowie Schweißdrüsen und fördert die Leistung der Verdauungsorgane, der Ausscheidungsorgane und der Geschlechtsdrüsen. Gegenspieler Antagonisten Parasympathikus hemmend Daher ist eine schnelle, präzise Einstellung körperlicher Funktionen möglich. sympathikus und Parasympathikus arbeiten weitesgehend selbstständig und ihre hemmende bzw. anregende Wirkung kann nicht willentlich beeinflusst werden. Daher kommt der Name autonomes Nervensystem. yoga und autogenes Training können das vegetative Nervensystem allerdings positiv unterstützen. Der sympathikus wird auch als Leistungsnerv bezeichnet, da er während körperlicher Anstrengung die Atmung vertieft und den Herzschlag beschleunigt, um ausreichend saverstoff in die Muskelzellen zu transportieren. Außerdem wird mehr Glukose über das Blut von der Leber zu den Muskelzellen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
gegeben. um den Körper nicht überhitzen zu lassen wird mehr schweiß produziert. Magen- und Darmbewegungen werden zurückgefahren. ⇒körperliche Leistung wird gesteigert Der Parasympathikus wird als Ruhenerv bezeichnet, da er unter anderem die Entspannung fördert. Er drosselt die Aktivität von Lunge, Herz sowie Schweißdrüsen und fördert die Leistung der Verdauungsorgane, der Ausscheidungsorgane und der Geschlechtsdrüsen. Entspannung des Körpers