Der Chloroplast Grundlegende Funktionen und Aufbau
Die Chloroplasten sind die wichtigsten Zellorganellen in Pflanzenzellen und essentiell für die Photosynthese. Der Begriff leitet sich aus dem Altgriechischen ab "chloros" bedeutet grün und "plastos" bedeutet geformt. Diese mikroskopisch kleinen "Kraftwerke" ermöglichen es Pflanzen, aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose herzustellen.
Definition Chloroplasten sind spezialisierte Zellorganellen, die in Pflanzenzellen und Grünalgen vorkommen und für die Photosynthese verantwortlich sind.
Der Chloroplast Aufbau ist hochkomplex und perfekt auf seine Funktion abgestimmt. Im Inneren befinden sich die Thylakoide, membranumschlossene Strukturen, die das wichtige Chlorophyll enthalten. Das Stroma, die Grundsubstanz des Chloroplasten, umgibt diese Strukturen und ist der Ort, wo der Calvin-Zyklus stattfindet.
Besonders bemerkenswert ist, dass Chloroplasten ihre eigene DNA und Ribosomen besitzen, was auf ihre evolutionäre Geschichte als ehemals freie Organismen hinweist. Diese Eigenständigkeit ermöglicht es ihnen, einige ihrer Proteine selbst zu produzieren.