Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Der Kohlenstoffkreislauf
Jule :)
266 Followers
Teilen
Speichern
243
11/9/10
Ausarbeitung
Wie verläuft der Kohlenstoffkreislauf? + Begriffserklärung Bei Fragen gerne schreiben :)
Der Kohlenstoffkreislauf Als erstes nehmen die Pflanzen das Co2 aus der Atmosphäre auf und produzieren durch die Photosynthese Sauerstoff. Dieser Sauerstoff wird von den Tieren ein- und ausgeatmet, wodurch wieder Co2 produziert wird, was in die Atmosphäre gelangt. Gespeicherter Kohlenstoff in Form von organischen Abfallstoffen ist durch Zersetzungsvorgänge oder Meeresablagerungen in den Boden gelangt und wird dort zwischengespeichert. Durch die Zersetzung dieser Abfallstoffe durch Bodenlebewesen und Verwitterung, wird Co2 freigegeben und gelangt in die Atmosphäre. Durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas, Kohle und Torf, die sich unter der Erdoberfläche anlagern, wird weiterer Co2 freigesetzt und in die Atmosphäre transportiert. Zwischen der Atmosphäre und der Hydrosphäre laufen ständig Diffusionsvorgänge ab (in beide Richtungen). Durch die Photosynthese von Wasserpflanzen, wie z.B. Algen, wird Co2 als organisches Material, in Form von Carbonaten, unter dem Meeresgrund gespeichert. Begriffe: Kohlenstoffdioxidquelle: Alles, was Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre freisetzt, nennt man Kohlenstoffdioxidquelle. Das sind zum einen die Mengen, die von der Natur (auf natürliche Weise) freigegeben werden, z.B. die Zellatmung der Tiere und zum anderen die Rationen, die durch Verbrennungen von fossilen Brennstoffen, wie z.B. Kohle entstehen (auf unnatürliche" Weise). Kohlenstoffsenke: Alles, was Kohlenstoff zeitweilig oder dauerhaft aus der Atmosphäre entzieht, ist eine Kohlenstoffsenke. Zum Beispiel die Meere, die ca. 40% der zusätzlich vom Menschen freigesetzten Mengen an Co2 aufbrauchen oder der Humus der Böden, der Kohlenstoff speichert. Kohlenstoffdioxidrecevoir: Das Kohlenstoffdioxidrecevoir ist ein Kohlenstoffspeicher. Jeder der fünf Teilsysteme bildet...
App herunterladen
einen: Atmosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre, Biosphäre und Pedosphäre.
Biologie /
Der Kohlenstoffkreislauf
Jule :)
11/9/10
Ausarbeitung
Wie verläuft der Kohlenstoffkreislauf? + Begriffserklärung Bei Fragen gerne schreiben :)
1
Kohlenstoffkreislauf
16
11/10
Kohlenstoffkreislauf
24
10
16
Ökologie
9
12/13
2
Kohlenstoffkreislauf
4
11
Der Kohlenstoffkreislauf Als erstes nehmen die Pflanzen das Co2 aus der Atmosphäre auf und produzieren durch die Photosynthese Sauerstoff. Dieser Sauerstoff wird von den Tieren ein- und ausgeatmet, wodurch wieder Co2 produziert wird, was in die Atmosphäre gelangt. Gespeicherter Kohlenstoff in Form von organischen Abfallstoffen ist durch Zersetzungsvorgänge oder Meeresablagerungen in den Boden gelangt und wird dort zwischengespeichert. Durch die Zersetzung dieser Abfallstoffe durch Bodenlebewesen und Verwitterung, wird Co2 freigegeben und gelangt in die Atmosphäre. Durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas, Kohle und Torf, die sich unter der Erdoberfläche anlagern, wird weiterer Co2 freigesetzt und in die Atmosphäre transportiert. Zwischen der Atmosphäre und der Hydrosphäre laufen ständig Diffusionsvorgänge ab (in beide Richtungen). Durch die Photosynthese von Wasserpflanzen, wie z.B. Algen, wird Co2 als organisches Material, in Form von Carbonaten, unter dem Meeresgrund gespeichert. Begriffe: Kohlenstoffdioxidquelle: Alles, was Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre freisetzt, nennt man Kohlenstoffdioxidquelle. Das sind zum einen die Mengen, die von der Natur (auf natürliche Weise) freigegeben werden, z.B. die Zellatmung der Tiere und zum anderen die Rationen, die durch Verbrennungen von fossilen Brennstoffen, wie z.B. Kohle entstehen (auf unnatürliche" Weise). Kohlenstoffsenke: Alles, was Kohlenstoff zeitweilig oder dauerhaft aus der Atmosphäre entzieht, ist eine Kohlenstoffsenke. Zum Beispiel die Meere, die ca. 40% der zusätzlich vom Menschen freigesetzten Mengen an Co2 aufbrauchen oder der Humus der Böden, der Kohlenstoff speichert. Kohlenstoffdioxidrecevoir: Das Kohlenstoffdioxidrecevoir ist ein Kohlenstoffspeicher. Jeder der fünf Teilsysteme bildet...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
einen: Atmosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre, Biosphäre und Pedosphäre.