Fächer

Fächer

Mehr

Die 3 Mendelschen Regeln Einfach Erklärt: 1., 2. und 3. Regel + Tabellen und Beispiele

Öffnen

Die 3 Mendelschen Regeln Einfach Erklärt: 1., 2. und 3. Regel + Tabellen und Beispiele
user profile picture

Lola

@lolaaaa

·

38 Follower

Follow

Die 3. Mendelsche Regel, auch als Unabhängigkeitsregel bekannt, erklärt die Vererbung mehrerer Merkmale. Sie besagt, dass Erbanlagen unabhängig voneinander weitergegeben werden, was zu neuen Merkmalskombinationen in der Nachkommenschaft führen kann. Die Regel wird anhand von Kreuzungsexperimenten mit Erbsen demonstriert, wobei Samen- und Blütenfarbe betrachtet werden.

  • Die Unabhängigkeitsregel zeigt, wie verschiedene Merkmale in der F2-Generation neu kombiniert werden können.
  • Sie erklärt das Auftreten von Phänotypen in einem Verhältnis von 9:3:3:1 bei dihybriden Kreuzungen.
  • Diese Regel ist grundlegend für das Verständnis komplexer Vererbungsmuster in der Genetik.

1.3.2021

637

I:Uniformitätsregel:
„Kreuzt man 2 Individuen einer Art, die in einem Merkmal unterschiedlich, aber jeweils reinerbig sind,
so sind die Nach

Die 3. Mendelsche Regel: Unabhängigkeitsregel

Die 3. Mendelsche Regel, auch als Unabhängigkeitsregel bekannt, ist ein fundamentales Prinzip der Genetik. Sie besagt: "Kreuzt man zwei Individuen einer Art, die sich in mehreren Merkmalen voneinander unterscheiden, werden die Anlagen getrennt und unabhängig voneinander vererbt." Diese Regel erklärt, wie verschiedene Merkmale in der Nachkommenschaft neu kombiniert werden können.

Definition: Die Unabhängigkeitsregel beschreibt die unabhängige Weitergabe von Erbanlagen bei der Vererbung mehrerer Merkmale.

Um die Regel zu veranschaulichen, wird oft ein Beispiel mit Erbsen verwendet, bei dem zwei Merkmale betrachtet werden: Samenfarbe (gelb oder grün) und Samenform (rund oder runzlig).

Example: Bei Erbsen ist Gelb (G) dominant über grün (g) und Rund (R) dominant über runzlig (r).

In der Elterngeneration (P) werden reinerbige Pflanzen gekreuzt:

  • GGRR (gelb, rund) x ggrr (grün, runzlig)

Die F1-Generation ist uniform und hat den Genotyp GgRr, was zu gelben, runden Samen führt.

In der F2-Generation entstehen durch die unabhängige Verteilung der Allele neue Kombinationen:

Highlight: Das Phänotyp-Verhältnis in der F2-Generation beträgt 9:3:3:1 (gelb-rund : gelb-runzlig : grün-rund : grün-runzlig).

Diese Regel ist entscheidend für das Verständnis komplexer Vererbungsmuster und bildet die Grundlage für moderne genetische Analysen.

I:Uniformitätsregel:
„Kreuzt man 2 Individuen einer Art, die in einem Merkmal unterschiedlich, aber jeweils reinerbig sind,
so sind die Nach

Öffnen

Die 3. Mendelsche Regel im Detail

Die 3. Mendelsche Regel, auch als Unabhängigkeitsregel bekannt, baut auf den ersten beiden Mendelschen Regeln auf und erweitert unser Verständnis der Vererbung auf mehrere Merkmale. Sie erklärt, wie verschiedene Merkmale unabhängig voneinander vererbt werden können, was zu neuen Kombinationen in der Nachkommenschaft führt.

Definition: Die Unabhängigkeitsregel besagt, dass bei der Vererbung mehrerer Merkmale die Anlagen für diese Merkmale getrennt und unabhängig voneinander weitergegeben werden.

Um diese Regel zu veranschaulichen, wird oft ein Beispiel mit Erbsen verwendet, bei dem zwei Merkmale betrachtet werden: die Samenfarbe (gelb oder grün) und die Samenform (rund oder runzlig). In diesem Beispiel ist Gelb (G) dominant über grün (g) und Rund (R) dominant über runzlig (r).

Example: Bei einer Kreuzung von GGRR (gelb, rund) mit ggrr (grün, runzlig) entsteht in der F1-Generation der Genotyp GgRr, der phänotypisch gelbe, runde Samen ergibt.

In der F2-Generation, die durch Selbstbestäubung oder Kreuzung der F1-Pflanzen entsteht, zeigt sich die volle Wirkung der Unabhängigkeitsregel. Hier entstehen durch die unabhängige Verteilung der Allele neue Kombinationen:

  • 9/16 gelb und rund (G_R_)
  • 3/16 gelb und runzlig (G_rr)
  • 3/16 grün und rund (ggR_)
  • 1/16 grün und runzlig (ggrr)

Highlight: Das resultierende Phänotyp-Verhältnis von 9:3:3:1 in der F2-Generation ist charakteristisch für dihybride Kreuzungen und demonstriert die unabhängige Vererbung der Merkmale.

Diese Regel ist von großer Bedeutung für das Verständnis komplexer Vererbungsmuster und bildet die Grundlage für moderne genetische Analysen. Sie erklärt, wie neue Merkmalskombinationen entstehen können und warum in der Nachkommenschaft Phänotypen auftreten können, die in der Elterngeneration nicht vorhanden waren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Die 3 Mendelschen Regeln Einfach Erklärt: 1., 2. und 3. Regel + Tabellen und Beispiele

user profile picture

Lola

@lolaaaa

·

38 Follower

Follow

Die 3. Mendelsche Regel, auch als Unabhängigkeitsregel bekannt, erklärt die Vererbung mehrerer Merkmale. Sie besagt, dass Erbanlagen unabhängig voneinander weitergegeben werden, was zu neuen Merkmalskombinationen in der Nachkommenschaft führen kann. Die Regel wird anhand von Kreuzungsexperimenten mit Erbsen demonstriert, wobei Samen- und Blütenfarbe betrachtet werden.

  • Die Unabhängigkeitsregel zeigt, wie verschiedene Merkmale in der F2-Generation neu kombiniert werden können.
  • Sie erklärt das Auftreten von Phänotypen in einem Verhältnis von 9:3:3:1 bei dihybriden Kreuzungen.
  • Diese Regel ist grundlegend für das Verständnis komplexer Vererbungsmuster in der Genetik.

1.3.2021

637

 

11/10

 

Biologie

28

I:Uniformitätsregel:
„Kreuzt man 2 Individuen einer Art, die in einem Merkmal unterschiedlich, aber jeweils reinerbig sind,
so sind die Nach

Die 3. Mendelsche Regel: Unabhängigkeitsregel

Die 3. Mendelsche Regel, auch als Unabhängigkeitsregel bekannt, ist ein fundamentales Prinzip der Genetik. Sie besagt: "Kreuzt man zwei Individuen einer Art, die sich in mehreren Merkmalen voneinander unterscheiden, werden die Anlagen getrennt und unabhängig voneinander vererbt." Diese Regel erklärt, wie verschiedene Merkmale in der Nachkommenschaft neu kombiniert werden können.

Definition: Die Unabhängigkeitsregel beschreibt die unabhängige Weitergabe von Erbanlagen bei der Vererbung mehrerer Merkmale.

Um die Regel zu veranschaulichen, wird oft ein Beispiel mit Erbsen verwendet, bei dem zwei Merkmale betrachtet werden: Samenfarbe (gelb oder grün) und Samenform (rund oder runzlig).

Example: Bei Erbsen ist Gelb (G) dominant über grün (g) und Rund (R) dominant über runzlig (r).

In der Elterngeneration (P) werden reinerbige Pflanzen gekreuzt:

  • GGRR (gelb, rund) x ggrr (grün, runzlig)

Die F1-Generation ist uniform und hat den Genotyp GgRr, was zu gelben, runden Samen führt.

In der F2-Generation entstehen durch die unabhängige Verteilung der Allele neue Kombinationen:

Highlight: Das Phänotyp-Verhältnis in der F2-Generation beträgt 9:3:3:1 (gelb-rund : gelb-runzlig : grün-rund : grün-runzlig).

Diese Regel ist entscheidend für das Verständnis komplexer Vererbungsmuster und bildet die Grundlage für moderne genetische Analysen.

I:Uniformitätsregel:
„Kreuzt man 2 Individuen einer Art, die in einem Merkmal unterschiedlich, aber jeweils reinerbig sind,
so sind die Nach

Die 3. Mendelsche Regel im Detail

Die 3. Mendelsche Regel, auch als Unabhängigkeitsregel bekannt, baut auf den ersten beiden Mendelschen Regeln auf und erweitert unser Verständnis der Vererbung auf mehrere Merkmale. Sie erklärt, wie verschiedene Merkmale unabhängig voneinander vererbt werden können, was zu neuen Kombinationen in der Nachkommenschaft führt.

Definition: Die Unabhängigkeitsregel besagt, dass bei der Vererbung mehrerer Merkmale die Anlagen für diese Merkmale getrennt und unabhängig voneinander weitergegeben werden.

Um diese Regel zu veranschaulichen, wird oft ein Beispiel mit Erbsen verwendet, bei dem zwei Merkmale betrachtet werden: die Samenfarbe (gelb oder grün) und die Samenform (rund oder runzlig). In diesem Beispiel ist Gelb (G) dominant über grün (g) und Rund (R) dominant über runzlig (r).

Example: Bei einer Kreuzung von GGRR (gelb, rund) mit ggrr (grün, runzlig) entsteht in der F1-Generation der Genotyp GgRr, der phänotypisch gelbe, runde Samen ergibt.

In der F2-Generation, die durch Selbstbestäubung oder Kreuzung der F1-Pflanzen entsteht, zeigt sich die volle Wirkung der Unabhängigkeitsregel. Hier entstehen durch die unabhängige Verteilung der Allele neue Kombinationen:

  • 9/16 gelb und rund (G_R_)
  • 3/16 gelb und runzlig (G_rr)
  • 3/16 grün und rund (ggR_)
  • 1/16 grün und runzlig (ggrr)

Highlight: Das resultierende Phänotyp-Verhältnis von 9:3:3:1 in der F2-Generation ist charakteristisch für dihybride Kreuzungen und demonstriert die unabhängige Vererbung der Merkmale.

Diese Regel ist von großer Bedeutung für das Verständnis komplexer Vererbungsmuster und bildet die Grundlage für moderne genetische Analysen. Sie erklärt, wie neue Merkmalskombinationen entstehen können und warum in der Nachkommenschaft Phänotypen auftreten können, die in der Elterngeneration nicht vorhanden waren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.