Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Die DNA-Sequenzierung nach Sanger
Jo🫐
329 Followers
Teilen
Speichern
159
11/12/10
Lernzettel
Schritt für Schritt Erklärung der DNA-Sequenzierung nach Sanger
DNA-Sequenzierung nach Sanger Ausgangsstoffe dna-leitstrang d. nukleotide (dd.nukleotid 200 1 dna-polymerase Primer www And!! irrriialdamin! luxully bul! ddATP bood! Japony ixxxiinallard ddTTP Hoppong Aniballandal irritually ixxxila!! bulbullar! ddCTP bulu ixxxiluli iuriallar! iuriladdar ddGTP 1 DNA-Sequenz: 3' Ctacattaa9c 5 Komplementäre Sequenz: 5' 9a+9+aattcg 3' -> synthetisiert Vorgang der Sequenzierung 1. dna erhitzen damit die dna getrennt wird 2. dna auf 4 anätze verteilen 3. nukleotide der vier basen, primer, Polymerase+ didesoxynukleotid dazugeben 4. Primer&nukleotide lagern sich an einzelstränge an 5. dna-polymerase verbindet die nukleotide zu komplementären strängen 6. die stränge werden zu desoxynukleotiden (da, dt, dC, d9)+ didesoxynukleotide hinzugegeben 7. lagern sich an dna-strang an (dn) -> weil ihre konzentration höher ist -> komplementärer dna-strang verlängert sich 8. bei einem gewissen teil wird ein didesoxynukleotid angelagert -> kettenabbruch keine weiteren nukleotide können sich anlagern. => es kommt so zu unterschiedlich langen dna-strängen, die mit einem bestimmten nukleotid enden 9. gel-elektrophase kann sequenzierungsansätze trennen 10. bandenmuster entspricht dna-molekülen => um ein nukleotid unterschiedlich 11, dna-stränge enden mit dem selben nukleotid
App herunterladen
Biologie /
Die DNA-Sequenzierung nach Sanger
Jo🫐 •
Follow
329 Followers
Schritt für Schritt Erklärung der DNA-Sequenzierung nach Sanger
Genetik-Lernzettel
3
11
1
Hochdurchsatzsequenzierung
12
12
1
DNA Sequenzierung nach Sanger
41
11/12/10
3
Genetik
3
11/12/10
DNA-Sequenzierung nach Sanger Ausgangsstoffe dna-leitstrang d. nukleotide (dd.nukleotid 200 1 dna-polymerase Primer www And!! irrriialdamin! luxully bul! ddATP bood! Japony ixxxiinallard ddTTP Hoppong Aniballandal irritually ixxxila!! bulbullar! ddCTP bulu ixxxiluli iuriallar! iuriladdar ddGTP 1 DNA-Sequenz: 3' Ctacattaa9c 5 Komplementäre Sequenz: 5' 9a+9+aattcg 3' -> synthetisiert Vorgang der Sequenzierung 1. dna erhitzen damit die dna getrennt wird 2. dna auf 4 anätze verteilen 3. nukleotide der vier basen, primer, Polymerase+ didesoxynukleotid dazugeben 4. Primer&nukleotide lagern sich an einzelstränge an 5. dna-polymerase verbindet die nukleotide zu komplementären strängen 6. die stränge werden zu desoxynukleotiden (da, dt, dC, d9)+ didesoxynukleotide hinzugegeben 7. lagern sich an dna-strang an (dn) -> weil ihre konzentration höher ist -> komplementärer dna-strang verlängert sich 8. bei einem gewissen teil wird ein didesoxynukleotid angelagert -> kettenabbruch keine weiteren nukleotide können sich anlagern. => es kommt so zu unterschiedlich langen dna-strängen, die mit einem bestimmten nukleotid enden 9. gel-elektrophase kann sequenzierungsansätze trennen 10. bandenmuster entspricht dna-molekülen => um ein nukleotid unterschiedlich 11, dna-stränge enden mit dem selben nukleotid
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.