Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Dissimilation - Abiturvorbereitung
Saskia
61 Followers
Teilen
Speichern
33
11/12/13
Lernzettel
- Was ist ATP - Oxidation und Reduktion - Dissimilation/ Zellatmung
( Was ist ATP? - sehr energiereiches Molekul Energie angewiesen - alle Organismen sind auf die ständige Zufuhr von -Energie stammt aus der Umgebung der Organismen → Sonnenlicht cover Oxidation von Nährstoff molekülen Dephosphoryliert -Adenosintriphosphat Adenosin diphosphat Phosphoryliert Oxidation und Reduktion -Elektronen werden von einem Atom oder Molekül auf ein anderes übertragen. von Elektronen (exergonisch → exoter, Energie wird frei) Oxiclation - Abgabe Reduktion - Aufnahme von Elektronen Cendergonisch → endoterm, Energie wird benötigt) →immer gekoppelt → Redox reaktionen wichtiger Elektronenakzeptor & NAD → Reduktionsaquivalent NAD + 2H² +2e = NADH+H* Dissimilation / Zellatmung Stufenprozesse: Glykolyse, Citrateyklus, Atmungskette Glykolyse: Im Cytoplasma - Cr-Körper Glucose wird in 2 Cz-Körper zerlegt → C3-Körper Pyruvat werden in die Mitocchondrien transportiert, dabei wird 1CO₂ abgespalten → C₂-Körper entsteht ↳ Oxidative Decarboxylierung Citratryklus: Matrix des Mitochondiums - Co NADH + H² und FADH₂ gebildet bisher nur kleine Mengen ATP Membran der Mitochondrien: Elektronen von NADH+H² und FADH₂ Atmungskette: Vollständiger Abbau en CO₂, es wird viel werden auf 0₂ übertragen, dabei entsteht H₂O -> Energie wird frei, die eur Bildung von ATP genulct wird (Oxidative Phosphorylierung) Bilanzgleichung: Glykolyse - Glucose + 2NAD+ + 2ADP + P 22 Pyruvat +2 NADH+H² + 2ATP Citrat zyklus - 2 Pyruvat + SFAD+6H₂0 +2ADP₂P-26CO₂ + 8UADH+H² +2 FADH₂ + 2ATP ⇒ 1 Glucose →36ATP
App herunterladen
Biologie /
Dissimilation - Abiturvorbereitung
Saskia •
Follow
61 Followers
- Was ist ATP - Oxidation und Reduktion - Dissimilation/ Zellatmung
13
Leistungskurs Biologie: Dissimilation (Zellatmung)
18
12/13
3
Zellatmung
8
12/13
4
Zellatmung
18
10
4
Übersicht Zellatmung
1
12/13
( Was ist ATP? - sehr energiereiches Molekul Energie angewiesen - alle Organismen sind auf die ständige Zufuhr von -Energie stammt aus der Umgebung der Organismen → Sonnenlicht cover Oxidation von Nährstoff molekülen Dephosphoryliert -Adenosintriphosphat Adenosin diphosphat Phosphoryliert Oxidation und Reduktion -Elektronen werden von einem Atom oder Molekül auf ein anderes übertragen. von Elektronen (exergonisch → exoter, Energie wird frei) Oxiclation - Abgabe Reduktion - Aufnahme von Elektronen Cendergonisch → endoterm, Energie wird benötigt) →immer gekoppelt → Redox reaktionen wichtiger Elektronenakzeptor & NAD → Reduktionsaquivalent NAD + 2H² +2e = NADH+H* Dissimilation / Zellatmung Stufenprozesse: Glykolyse, Citrateyklus, Atmungskette Glykolyse: Im Cytoplasma - Cr-Körper Glucose wird in 2 Cz-Körper zerlegt → C3-Körper Pyruvat werden in die Mitocchondrien transportiert, dabei wird 1CO₂ abgespalten → C₂-Körper entsteht ↳ Oxidative Decarboxylierung Citratryklus: Matrix des Mitochondiums - Co NADH + H² und FADH₂ gebildet bisher nur kleine Mengen ATP Membran der Mitochondrien: Elektronen von NADH+H² und FADH₂ Atmungskette: Vollständiger Abbau en CO₂, es wird viel werden auf 0₂ übertragen, dabei entsteht H₂O -> Energie wird frei, die eur Bildung von ATP genulct wird (Oxidative Phosphorylierung) Bilanzgleichung: Glykolyse - Glucose + 2NAD+ + 2ADP + P 22 Pyruvat +2 NADH+H² + 2ATP Citrat zyklus - 2 Pyruvat + SFAD+6H₂0 +2ADP₂P-26CO₂ + 8UADH+H² +2 FADH₂ + 2ATP ⇒ 1 Glucose →36ATP
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.