App öffnen

Fächer

ATP-Synthese im Mitochondrium – Einfach Erklärt für Kinder

Öffnen

129

0

L

Lea

24.11.2021

Biologie

ATP-Synthese und Atmungskette

ATP-Synthese im Mitochondrium – Einfach Erklärt für Kinder

Die ATP-Synthese im Mitochondrium ist ein komplexer Prozess der Zellatmung, bei dem Energie aus Nährstoffen in ATP umgewandelt wird. Die Atmungskette in der inneren Mitochondrienmembran spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch den Elektronentransport und Protonenpumpen entsteht ein Protonengradient, der von der ATP-Synthase zur ATP-Produktion genutzt wird. Insgesamt werden pro Glucose-Molekül 38 ATP gebildet.

• Die Atmungskette besteht aus vier Proteinkomplexen in der inneren Mitochondrienmembran.
• Elektronen werden stufenweise übertragen und erzeugen einen Protonengradienten.
• Die protonenmotorische Kraft treibt die ATP-Synthase zur ATP-Bildung an.
• Der gesamte Prozess der Zellatmung liefert 38 ATP-Moleküle pro Glucose.

...

24.11.2021

5202

S.72
ATP-Synthese im Mitochondrium (1)
Atmungskette
in der Glykolyse, der oxidativen Decarboxylierung und im Citratzyklus wird das Kohlensto

Öffnen

ATP-Synthese im Mitochondrium (2): Protonengradient und ATP-Synthase

Der Elektronentransport in der Atmungskette führt dazu, dass die Proteinkomplexe I, III und IV Protonen aus der Mitochondrienmatrix in den Intermembranraum pumpen. Gleichzeitig wird die Protonenkonzentration in der Matrix durch die Wassersynthese verringert. Dies führt zu einem Konzentrationsunterschied an Protonen, der bis zu zwei pH-Einheiten betragen kann.

Definition: Protonenmotorische Kraft - Die Kombination aus Konzentrationsgradient und Ladungsgradient der Protonen, die die Zelle zur ATP-Bildung nutzt.

Die ATP-Synthase, ein spezielles Tunnelprotein in der inneren Mitochondrienmembran, ermöglicht den Protonen die Rückdiffusion in die Matrix. Dieser energiefreisetzende Protonenfluss wird für die ATP-Bildung genutzt. Die Kopplung der Redoxreaktionen in der Atmungskette mit der ATP-Synthese wird als Chemiosmose bezeichnet.

Example: Die ATP-Synthase funktioniert wie ein molekularer Motor, der durch den Protonenfluss angetrieben wird und dabei ATP produziert.

Die ATP-Synthase hat zwei Hauptaufgaben:

  1. Die Rückdiffusion der Protonen in die Mitochondrienmatrix zu ermöglichen.
  2. Die Energie des Konzentrationsgradienten zur Synthese von ATP aus ADP und Phosphat zu nutzen.
S.72
ATP-Synthese im Mitochondrium (1)
Atmungskette
in der Glykolyse, der oxidativen Decarboxylierung und im Citratzyklus wird das Kohlensto

Öffnen

Gesamtbilanz der Zellatmung und ATP-Produktion

Die Zellatmung ist ein hocheffizienter Prozess zur Energiegewinnung. Für die gesamte Atmungskette ergibt sich ein Nettogewinn von 34 Molekülen ATP. Zusammen mit den ATP-Molekülen, die in früheren Schritten der Zellatmung gebildet werden, beläuft sich die Gesamtbilanz auf 38 ATP-Moleküle pro Glucose-Molekül.

Highlight: Die effiziente Energieumwandlung in der Zellatmung ermöglicht es Organismen, maximal Energie aus Nährstoffen zu gewinnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die ATP-Bildung eine reversible Reaktion ist. Um zu verhindern, dass ATP wieder zu ADP und Phosphat zerfällt, wird es direkt nach der Synthese im Mitochondrium zum Ort seines Verbrauchs transportiert.

Quote: "Für die gesamte Atmungskette ergibt sich ein Nettogewinn von 34 Molekülen ATP."

Die Gesamtbilanz der Zellatmung lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Glykolyse: 2 ATP
  • Oxidative Decarboxylierung: 2 ATP
  • Citratzyklus: 2 ATP
  • Atmungskette: 34 ATP
  • Gesamtbilanz: 38 ATP pro Molekül Glucose

Diese effiziente Energieproduktion verdeutlicht die Bedeutung der ATP-Synthese im Mitochondrium für die Energieversorgung der Zelle und des gesamten Organismus.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

5.202

24. Nov. 2021

3 Seiten

ATP-Synthese im Mitochondrium – Einfach Erklärt für Kinder

L

Lea

@lea.1302

Die ATP-Synthese im Mitochondriumist ein komplexer Prozess der Zellatmung, bei dem Energie aus Nährstoffen in ATP umgewandelt wird. Die Atmungskette in der inneren Mitochondrienmembran spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch den Elektronentransport und Protonenpumpen entsteht ein Protonengradient, der von... Mehr anzeigen

S.72
ATP-Synthese im Mitochondrium (1)
Atmungskette
in der Glykolyse, der oxidativen Decarboxylierung und im Citratzyklus wird das Kohlensto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

ATP-Synthese im Mitochondrium (2): Protonengradient und ATP-Synthase

Der Elektronentransport in der Atmungskette führt dazu, dass die Proteinkomplexe I, III und IV Protonen aus der Mitochondrienmatrix in den Intermembranraum pumpen. Gleichzeitig wird die Protonenkonzentration in der Matrix durch die Wassersynthese verringert. Dies führt zu einem Konzentrationsunterschied an Protonen, der bis zu zwei pH-Einheiten betragen kann.

Definition: Protonenmotorische Kraft - Die Kombination aus Konzentrationsgradient und Ladungsgradient der Protonen, die die Zelle zur ATP-Bildung nutzt.

Die ATP-Synthase, ein spezielles Tunnelprotein in der inneren Mitochondrienmembran, ermöglicht den Protonen die Rückdiffusion in die Matrix. Dieser energiefreisetzende Protonenfluss wird für die ATP-Bildung genutzt. Die Kopplung der Redoxreaktionen in der Atmungskette mit der ATP-Synthese wird als Chemiosmose bezeichnet.

Example: Die ATP-Synthase funktioniert wie ein molekularer Motor, der durch den Protonenfluss angetrieben wird und dabei ATP produziert.

Die ATP-Synthase hat zwei Hauptaufgaben:

  1. Die Rückdiffusion der Protonen in die Mitochondrienmatrix zu ermöglichen.
  2. Die Energie des Konzentrationsgradienten zur Synthese von ATP aus ADP und Phosphat zu nutzen.
S.72
ATP-Synthese im Mitochondrium (1)
Atmungskette
in der Glykolyse, der oxidativen Decarboxylierung und im Citratzyklus wird das Kohlensto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesamtbilanz der Zellatmung und ATP-Produktion

Die Zellatmung ist ein hocheffizienter Prozess zur Energiegewinnung. Für die gesamte Atmungskette ergibt sich ein Nettogewinn von 34 Molekülen ATP. Zusammen mit den ATP-Molekülen, die in früheren Schritten der Zellatmung gebildet werden, beläuft sich die Gesamtbilanz auf 38 ATP-Moleküle pro Glucose-Molekül.

Highlight: Die effiziente Energieumwandlung in der Zellatmung ermöglicht es Organismen, maximal Energie aus Nährstoffen zu gewinnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die ATP-Bildung eine reversible Reaktion ist. Um zu verhindern, dass ATP wieder zu ADP und Phosphat zerfällt, wird es direkt nach der Synthese im Mitochondrium zum Ort seines Verbrauchs transportiert.

Quote: "Für die gesamte Atmungskette ergibt sich ein Nettogewinn von 34 Molekülen ATP."

Die Gesamtbilanz der Zellatmung lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Glykolyse: 2 ATP
  • Oxidative Decarboxylierung: 2 ATP
  • Citratzyklus: 2 ATP
  • Atmungskette: 34 ATP
  • Gesamtbilanz: 38 ATP pro Molekül Glucose

Diese effiziente Energieproduktion verdeutlicht die Bedeutung der ATP-Synthese im Mitochondrium für die Energieversorgung der Zelle und des gesamten Organismus.

S.72
ATP-Synthese im Mitochondrium (1)
Atmungskette
in der Glykolyse, der oxidativen Decarboxylierung und im Citratzyklus wird das Kohlensto

ATP-Synthese im Mitochondrium (1): Atmungskette

Die ATP-Synthese im Mitochondrium beginnt mit dem Abbau von Glucose in der Glykolyse, der oxidativen Decarboxylierung und dem Citratzyklus. Dabei entstehen Reduktionsäquivalente wie NADH+H+ und FADH2, die Wasserstoffatome für die Atmungskette bereitstellen. Die Atmungskette findet in der inneren Mitochondrienmembran statt und ist für die Energiefreisetzung und ATP-Speicherung verantwortlich.

Für die ATP-Bildung sind zwei wichtige Bedingungen notwendig:

  1. Die innere Mitochondrienmembran enthält vier große Proteinkomplexe mit spezifischen Redoxsystemen für den Elektronentransport.
  2. Es gibt zwei getrennte Reaktionsräume: den Intermembranraum und die Mitochondrienmatrix.

Highlight: Die stufenweise Übertragung der Elektronen in der Atmungskette macht die Reaktion kontrollierbar und verhindert eine explosive Freisetzung von Energie.

Die Elektronen werden von Proteinkomplex zu Proteinkomplex weitergegeben, wobei die Redoxpaare energieärmer werden und positivere Redoxpotenziale aufweisen. Am Ende der Atmungskette werden die Elektronen auf Sauerstoffatome übertragen, die dann mit Protonen zu Wasser reagieren.

Vocabulary: Redoxpotenzial - Ein Maß für die Fähigkeit einer chemischen Spezies, Elektronen aufzunehmen oder abzugeben.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die protonenmotorische Kraft und welche Rolle spielt sie bei der ATP-Synthese?

Die protonenmotorische Kraft ist die Kombination aus einem Konzentrations- und einem Ladungsgradienten von Protonen zwischen Intermembranraum und Mitochondrienmatrix. Dieser Gradient entsteht, wenn Protonen durch die Proteinkomplexe I, III und IV der Atmungskette aus der Matrix in den Intermembranraum gepumpt werden. Die Zelle nutzt diese protonenmotorische Kraft zur ATP-Bildung, indem die Protonen durch die ATP-Synthase zurück in die Matrix fließen und dabei die Energie für die ATP-Synthese liefern.

Wie funktioniert der Ablauf der ATP-Synthese im Mitochondrium?

Bei der ATP-Synthese im Mitochondrium werden zunächst Elektronen von NADH+H+ und FADH₂ über die Proteinkomplexe der Atmungskette transportiert. Während dieses Transports werden Protonen in den Intermembranraum gepumpt, wodurch ein Protonengradient entsteht. Dieser Gradient treibt dann die ATP-Synthase an, wenn Protonen durch dieses Enzym zurück in die Mitochondrienmatrix fließen. Die Energie dieses Flusses wird genutzt, um aus ADP und Phosphat ATP zu bilden – ein Prozess, der auch als Chemiosmose bezeichnet wird.

Was ist der Unterschied zwischen der Atmungskette und der ATP-Synthase?

Die Atmungskette besteht aus vier Proteinkomplexen in der inneren Mitochondrienmembran, die den Transport von Elektronen von NADH+H+ und FADH₂ zum Sauerstoff ermöglichen. Während dieses Prozesses werden Protonen in den Intermembranraum gepumpt, was die ATP-Synthase Atmungskette antreibt. Die ATP-Synthase selbst ist dagegen ein spezielles Tunnelprotein, das den kontrollierten Rückfluss dieser Protonen in die Matrix ermöglicht und dabei die freigesetzte Energie zur Bildung von ATP aus ADP und Phosphat nutzt. Man kann die Atmungskette als "Pumpe" und die ATP-Synthase als "Turbine" betrachten.

Wie viel ATP wird bei der vollständigen Zellatmung eines Glucose-Moleküls gebildet?

Bei der vollständigen Zellatmung eines Glucose-Moleküls werden insgesamt 38 ATP-Moleküle gebildet. Davon stammen 2 ATP direkt aus der Glykolyse und 2 ATP aus dem Citratzyklus. Den größten Teil liefert jedoch die Atmungskette mit insgesamt 34 ATP-Molekülen, die durch die Oxidation der in den vorherigen Schritten gebildeten Reduktionsäquivalente (NADH+H+ und FADH₂) entstehen. Die genaue Energiebilanz der Zellatmung kann je nach Transportwegen der Reduktionsäquivalente leicht variieren.

Weitere Quellen

  1. Biologie heute SII von Hans-Peter Klein, Georg Lingnau und Rainer Kähler, Schroedel Verlag 2018, Lehrbuch, Umfassende Erklärung der ATP-Synthese im Mitochondrium mit farbigen Abbildungen der Atmungskette - Link

  2. Linder Biologie von Wilhelm Bäßler, Erich Linder und Werner Lehmann, Schroedel Verlag 2019, Lehrbuch, Detaillierte Darstellung der Zellatmung, ATP-Synthase und protonenmotorischen Kraft - Link

  3. Abitur-Wissen Biologie: Stoffwechsel von Helmut Janßen, Cornelsen Verlag 2020, Lernhilfe, Übersichtliche Zusammenfassung der Atmungskette und ATP-Synthese für Abiturvorbereitung - Link

  4. Molekulare Zellbiologie von Werner Müller-Esterl, Spektrum Akademischer Verlag 2017, Lehrbuch, Tiefgehende Erklärung der Mitochondrienfunktion und ATP-Bildung mit molekularen Details - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Baue ein 3D-Modell der ATP-Synthase aus Alltagsmaterialien (z.B. Karton, Draht, Knete) und stelle die Protonenbewegung und ATP-Bildung als funktionale Animation dar.

  2. Erstelle ein Fließdiagramm der Zellatmung mit exakten Energiebilanzen für jeden Teilschritt (Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus, Atmungskette) und berechne, warum manchmal von 32 und manchmal von 38 ATP-Molekülen gesprochen wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.