Die ATP-Synthese im Mitochondrium ist ein komplexer Prozess der Zellatmung, bei dem Energie aus Nährstoffen in ATP umgewandelt wird. Die Atmungskette in der inneren Mitochondrienmembran spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch den Elektronentransport und Protonenpumpen entsteht ein Protonengradient, der von der ATP-Synthase zur ATP-Produktion genutzt wird. Insgesamt werden pro Glucose-Molekül 38 ATP gebildet.
• Die Atmungskette besteht aus vier Proteinkomplexen in der inneren Mitochondrienmembran.
• Elektronen werden stufenweise übertragen und erzeugen einen Protonengradienten.
• Die protonenmotorische Kraft treibt die ATP-Synthase zur ATP-Bildung an.
• Der gesamte Prozess der Zellatmung liefert 38 ATP-Moleküle pro Glucose.