Laden im
Google Play
183
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
7
181
11/12
DNA-Replikation
Eine handschriftliche Zusammenfassung zur DNA-Replikation. – Ablauf der Replikation – Abbildung mit Bestandteilen
72
2655
11/12
DNA-Replikation
DNA-Replikation
150
4109
12/13
DNA Replikation
Lernzettel zur DNA Replikation
13
184
11/12
Ablauf der DNA- Replikation
Ablauf der DNA Replikation mit Erklärung und Skizze Begriffe und Definitionen zu den hinzugehörigen Bestandteilen;)
3
183
12
Ablauf vom PCR
- Funktion und Ablauf - Vergleich PCR und DNA-Replikation
4
56
11/12
Grundlagen der Genetik, Replikation der DNA
-Aufbau der DNA -Replikation der DNA
Enzyme + ihre Funktion Topoisomerase Helicase Primase Polymerase I Polymerase II Ligase 5'-3' 3¹-05¹ Allgemeiner Ablauf 1. Helicase trennt den Doppelstrang unter ATP-Spaltung Proteine binden sich an Stellen, die besonders reich an Adenenin und Thymin sind beide Strange werden zu einer Replikationsblase geöffnet- besitzt an jedem Ende eine Replikationsgabel 2. Primase synthetisiert an den 3' Enden sogenannte Primer, die als Startpunkt dienen 3. DNA-Polymerase 3 "ließt" den Elternstrang ab und baut das jeweils komplementare Nucleotid ein 4. RNA-Primer wird von der DNA-Polymerase 1 entfernt und durch DNA ersetzt 5. Elternstrang lauft in 5'-3'-Richtung, der andere 3'-5-Richtung 6. DNA-Polymerase kann sich nur an 3'-Enden verknüpfen, d.h. Nur bei dem Leitstrang verläuft es kontinuierlich Der Folgestrang läuft diskontinuierlich, da es sich in 5'-3'-Richtung bewegt und somit in entgegengesetzter Richtung ablaufen muss 7. Es entstehen einzelne synthetisierte Stücke der DNA, die man Okazaki-Fragmente nennt 8. RNA-Primer werden entfernt 9. DNA-Ligase verknüpft den diskontinuierlichen Strang durch Esterbindung - Okazaki -Fragment ein kurzer Abschnitt des Folgestrangs aus DNA & RNA kann bei Eukaryoten 100- 200 Nukleotide lang sein. 1.000-2.000 Nukleotide lang sein. kann bei Prokaryoten - entwindet die DNA-Doppelhelix offnung des DNA - Doppelstrangs / öffnet die Doppelhelix Synthetisieren ein Stück RNA (Primer) 3' DNA entfernt RNA-Primer & ersetzt diese durch DNA "liest" den Elternstrang ab & baut das komplementare Nukleotid en verknüpft die gebildete Stränge durch Esterbindungen 5' kontinuierlich 8 diskontinuierliche Replikation -DNA-Polymerasen können nur an einem 3¹-Enden sich verknüpfen, dadurch müssen die antiparallele...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Einzelstränge unterschiedlich repliziert werden. Leitstrang wird kontinuierlich repliziert: ONA-Polymerase III folgt einfach der Helicase Folgestrang wird diskontinuierlich repliziert: DNA-Polymerase II setzt am 3' Ende des Primers an & synthetisiert von der Repukationsgabel weg, bis sie auf ein Primer stoßt Les werden mehrere Primers benötigt DNA- Polymerase III RNA- Primer 5' diskontinuierlich DNA- DNA Ligase Polymerase I Folgestrang Leitstrang kontinuierlich Replikation 5' 3' 5' 3'