Biologie /
DNA & RNA
DNA & RNA

DNA & RNA

Melissa
54 Follower
717
Teilen
Speichern
DNA: Bedeutung und Aufbau RNA: Bedeutung und Aufbau - mRNA, tRNA, rRNA
12/13
Lernzettel
DXDNA: Denoxyribonukleinsäure = Träger der Erboubstanz Anforderungen: 1. muss Informationen Apeichern können 2. identische Verdoppluns (können Eiweiße 3. nicht Kann nur DNA) Information en zeitlich seregelt rauoseben 4. Möglichkeit der veränderung (Mutationen) " Aufbau C5 C3 : Drehuns T #A GC T#A G C • Doppelotrans, nesative Laduns • Stranslaufrichtung = Antiparallelität der Einzelstränse Stabilität • Banen immer 4 24 1 • Wasserstoffbrückenbindungen • Komplementäre Banen Paare Doppelhelix Cs Hauptfunktionen: Bestandteile: (un) senchlechtliche weitergabe der Erbinformation Infospeicher für Proteine die Zellbestandteile bilden " verantwortlich sind Zucker = Denoxyribone die für biologische Prozesse S Kohlenstoff atome Cs O Stickstoff banen: H₂N Pyrimidinbasen = Purinbasen = Zucker- Phoophat - Rücksrat Komplementäre C₁ H3C N 0 1 NH Nucleotid : Kleinoter bestehend aur einem Phoorhat rest und einer Base. Adenin = Thymin ↑ Ein- Rins - Struktur Cytopin & Thymin Zwei Rins Struktur Phoophat Guanin & Adenin Baustein der DNA Banen Paare : Zucker einem I NH Guanin NH₂ NH₂ Cytooin wasserstoffbrückenbindungen MO WMOO Bestandteile: Zucker (Ribose), Phosphat Pyrimidinbanen = Cytonin & Uracil Purinbanen = Guanin m RNA •einotrānis · 50 - 1000 Nucleotide (Kürzer) kann Zellkern veriamen Kleeblattstruktur ca. 80 Nucleotide (kurz) Vergleich: Transfer" von Aminosäuren, um Translation von DNA abgelesene Sequenzen in Polypeptidketten umzuwandeln = übersetzer zwischen Aminos. & RNA RNA kürzer Einzelotrans Ribose Adenin temprär uracil MMX DNA länger = Baupläne der Proteine im Doppelotrans Permanent Thymin wärend Denoxyribose RNA D DA Erbsut bzw. DNA gespeichert umseschrieben dort in mRNA entsteht durch Transkription Ribonucleinsäure t-RNA m RNA t ONA Anticodon ochleife RNA memaser RNA Transport RNA RNA = ribosomale RNA RNA zu Triplett Triplett, dass Komplementär der m-RNA int = ribosomale RNA T A T globuläre Struktur bildet mit Proteinen die Ribosomen r-RNA X Bindentelle für Aminosäuren Ribosom Bindentelle an mRNA (Anticodon) messenger RNA (mRNA) protein. ribosome ribosomal RNA (rRNA) rRNA -aminoacid S + C transfer RNA (tRNA)
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen