Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Dritte Mendelsche Regel
Maya 🤎
6 Followers
Teilen
Speichern
12
11/12/10
Lernzettel
Zusammenfassung der Dritten Regel nach Mendel
DRITTE MENDELSCHE REGEL Die 3. MENDELSCHE REGEL UNABHÄNGIGKEITSREGEL -UNIFORMITÄTSREGEL P F₁ Phänotyp Genotyp homozygot Phänotyp Genotyp heterozygot dominant-rezessiver Erbgang GgRr GGRR ggrr GgRr GgRr bejde homozygot für 2 Merkmale gRr alle gleich "uniform" KREUZUNGSSCHEMA X GR gr LABHANGIGKEITSREGEL Bei der Kreuzung von zwei reinerbigen Individuen, die sich in mehreren Nerkmalen unterscheiden, werden diese unabhängigkeit voneinander vererbt. Die Unabhängigkeitsregel oder Neukombinationsregel beschreibt die vererbung von zwei betrachteten Merkmalen (dinybrider Erbgang) die gleichzeitig vorhanden sind, bei der Kreuzung reinerbiger Individuen & deren Nachkommen. gr GgRr GgRr B GR GgRr GgRr Die 3. MENDELSCHE REGEL UNABHÄNGIGKEITSREGEL SPALTUNGSREGEL F₁ . Phänotyp • Genotyp F₂ heterozygot ● Phonotyp 4 verschiedene 9:3:3:1 möglicher Genotyp dominant-rezessiver Erbgang neu! 9x RR (1x) gRr Rr (2x) GgRr (4x) beide heterozygot GgRr für 2 Merkmale neu! 33x 3x 1x alle möglichen ggRR (1x) ggrr (1x) Kombinationen ggRr (2x) 9 verschiedene Genotypen KREUZUNGSSCHEMA FO X GR GrigR gr GR GGRR GGRr GgRR GgRr Gr bo R 66Rr Gorr GoRr Ggrr F₂ RR Rr O GgRr rr O RR OFO Rr Rr rr
App herunterladen
Biologie /
Dritte Mendelsche Regel
Maya 🤎 •
Follow
6 Followers
Zusammenfassung der Dritten Regel nach Mendel
3
Mendelsche Regeln
15
11/12/10
1
mendelsche regeln & mendelsches lexikon
41
10
Mendelsche Regeln
5
12/13/10
6
Mendel 'sche Vererbunglehre
42
9/10
DRITTE MENDELSCHE REGEL Die 3. MENDELSCHE REGEL UNABHÄNGIGKEITSREGEL -UNIFORMITÄTSREGEL P F₁ Phänotyp Genotyp homozygot Phänotyp Genotyp heterozygot dominant-rezessiver Erbgang GgRr GGRR ggrr GgRr GgRr bejde homozygot für 2 Merkmale gRr alle gleich "uniform" KREUZUNGSSCHEMA X GR gr LABHANGIGKEITSREGEL Bei der Kreuzung von zwei reinerbigen Individuen, die sich in mehreren Nerkmalen unterscheiden, werden diese unabhängigkeit voneinander vererbt. Die Unabhängigkeitsregel oder Neukombinationsregel beschreibt die vererbung von zwei betrachteten Merkmalen (dinybrider Erbgang) die gleichzeitig vorhanden sind, bei der Kreuzung reinerbiger Individuen & deren Nachkommen. gr GgRr GgRr B GR GgRr GgRr Die 3. MENDELSCHE REGEL UNABHÄNGIGKEITSREGEL SPALTUNGSREGEL F₁ . Phänotyp • Genotyp F₂ heterozygot ● Phonotyp 4 verschiedene 9:3:3:1 möglicher Genotyp dominant-rezessiver Erbgang neu! 9x RR (1x) gRr Rr (2x) GgRr (4x) beide heterozygot GgRr für 2 Merkmale neu! 33x 3x 1x alle möglichen ggRR (1x) ggrr (1x) Kombinationen ggRr (2x) 9 verschiedene Genotypen KREUZUNGSSCHEMA FO X GR GrigR gr GR GGRR GGRr GgRR GgRr Gr bo R 66Rr Gorr GoRr Ggrr F₂ RR Rr O GgRr rr O RR OFO Rr Rr rr
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.