Die Aufklärung der Photosynthese durch historische Experimente
Die Geschichte der Photosynthese wurde durch mehrere bahnbrechende Experimente entschlüsselt, die uns heute ein tiefes Verständnis dieses lebenswichtigen Prozesses ermöglichen. Der Wissenschaftler Engelmann leistete einen wichtigen Beitrag, indem er das Wirkungsspektrum der Photosynthese untersuchte und nachwies, welche Lichtfarben besonders effektiv für den Prozess sind.
Blackman entdeckte durch seine Forschung, dass die Photosynthese aus zwei unterschiedlichen Teilprozessen besteht. Er identifizierte eine lichtabhängige Reaktion, die unabhängig von der Temperatur abläuft, sowie eine lichtunabhängige Reaktion mit enzymatischen Prozessen. Diese Erkenntnis war fundamental für das Verständnis der Photosynthese Formel.
Definition: Die Hill-Reaktion zeigt, dass der bei der Photosynthese entstehende Sauerstoff aus dem Wasser stammt und nicht aus dem Kohlenstoffdioxid. Dies wurde durch Experimente mit isolierten Thylakoidsystemen nachgewiesen.
Die Tracer-Methode von Kamen und Ruben bestätigte Hills Erkenntnisse durch den Einsatz radioaktiver Isotope. Sie markierten Wasser und CO₂ mit dem schweren Sauerstoffisotop ¹⁸O und konnten so eindeutig nachweisen, dass der entstehende Sauerstoff ausschließlich aus dem Wasser stammt.