Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Energieliefernde und nicht Energieliefernde Nährstoffe
Mary
34 Followers
Teilen
Speichern
29
11/9/10
Lernzettel
Kohlenhydrate Proteine Fette Vitamine sekundäre Pflanzenstoffe Ballaststoffe Wasser
Energieliefernde Nährstoffe in Lebensmitteln Kohlenhydrate 1.1.Aus welchen chem. Elementen sind Kohle Kohlenhydrate aufgebaut? > Kohlenhydrate (Saccharide) sind chemisch gesehen zucker > bestehen aus einer Verbindung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff (=Hydrate) 1.2. In welche Gruppen sind Kohlenhydrate eingeteilt? > Einfach zucker (Glucose, Fructose, Galaktose) > Zweifachzucker (lactose, Saccharose, Maltose, Disaccharide) > Mehrfachzucker (Oligosacharide Hülsenfrüchte, Polysaccharide) 1.3. In welchen Lebensmitteh kommen die einzelnen Kohlenhydrat- arten vor? > Ein fach zucker →→ Haushalts- und Traubenzucker, Limonade, Süßigkeiten Honig, Früchte, Milchzucker > Zweifachzucker Rohrzucker, Bier, Milch- und Milchprodukte, Softdrinks, Säßigkeiten, Kristallzucker > Vielfach zucker →→ Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchte, 4.4. Welche Aufgaben erfüllen die Rohlenhydrate Organismus? * Energie lieferant 4 ist für den Körper schneller verfügbar, als die Energie aus. Fellen oder Proteinen in menschliche ㅅㅂ Proteiner 2.1 Weshalb werden Eiweiße auch Proteine genannt?! > Begriff Plotein wurde aus dem griechischen Wort „Proton" für das Wichtigste" abgeleitet. ↳ Eiweiß für unseren Körper sehr wichtig 2.2 Aus welchen Bestandteilen sind Proteine aufgebaut? >sind Hakromolekule, die aus Aminosäuren aufgebaut sind > Aminosäuren bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und selten aus Schwefel 2.3. Wie lassen sich Aminosäuren unterscheiden? > 21 verschiedenen proteinogenen Amino säuren. ↳ Unpolare Seitenketten: Glycin, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Prolin, Phenylanin, Tryptophan ungeladene polare Seitenketten: Tyrosin, Serin, Threaain, Cystein, Sele- nocystein, Asparagin, Glutamin saure Seitenketten: Aspartat, Glutamat basische Seitenketten: Lysin, Arginin, Histidin 2.4. Welche Aufgaben erfüllen Proteine im menschlichen Organismus? > Immunsystem: + bildet Antikörper (mmunglobuline) > Haut, Haareist Bestandteil (Keratin, Bollagen) > Muskeln: + ermöglicht Bewegung...
App herunterladen
(Actin, Hyosin) > Ablauf von Prozessen: → ermöglicht verschiedene Stoffwechselrkt. (Enzyme) > Energieversorgung: Eiweiß dient als Energielieferant (z. B. bei Diciten). (1 >Funktion als Hormon: Eiweiße wirken als Hormone >Transportmittel:hilf beim Transport diverser Stoffe (Transportprotein (Hamoglobin) > Erste Hilfe: +reagiert bei Verletzungen eines (Blutgerinnungs faktoren Blutgefäßes the 3.1. In welche Gruppen werden Fette chemisch eingeteilt? > ungesättigte Fettsäuren werden in w-Gruppen eingeteilt Lp Z zählung geht von Methylgruppe >Linolensäure ist eine w-3-Saure > Linolsäure ist eine > ōlsäure ist eine W-6- saure w-9-Saure aus 3.2. Neutrale fette sind die Hauptfelquelle für den Menschen. Wie entstehen sie ? > der Körper kann sie selbst aus Nahrungs bestand teilen 18.0 herstellen > Fette liefern Körper Energie chert er im Fettgewebe ab > Triglyceride schwimmen gebunden an lipoproteine, durch Blutgefäße zu Fettdepots > versorgt Körper mit Energie >speichert Energie was er nicht braucht spei- 3.3. Welche Aufgaben haben die Fette im menschlichen Körper? > wichtiges Nährstoff, enthält lebensnotwendige Fettsäuren, die der Körper braucht um Hormone oder zellwände aufzubauen versorgt uns mit fettlöslichen Vitaminer E, P, KA schützt Organe mit Polster vor Verletzungen > dient als Wärmeschutz 3.4. Wie werden die Fette hinsichtlich ihrer Herkunft eingetett? >Tierische Fette: > Fleisch, Wurst > Schokolade Fertigmahlzeiten Schlachtfette (Schmalz, Talg) > Milch und Milchprodukte > Rase >Pflanzliche Fette: Olivenäl >Rapsol >Maiskeimól > > > Sonnenblumenöl >Nusse > Sojabohnen Nichtenergieliefernde Nährstoffe in Lebensmittel 1 Vitamine 1.1 In welche Gruppen werden Vitamine eingeteilt? >wasserlöslichen Vitamine (B-Gruppe und Vitamin () ED, KA fettlöslichen Vitamine > > sind an der Gewinnung von Energie aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß beteiligt 19.03.21 > und am Aufbau von Hormonen, Enzymen und Blutkörper- chen 2.1. In welche Gruppen werden die Mineralstoffe eingeteilt? 65 Mengenelemente: sind in relativ großen Mengen verhanden (Natrium, kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid, Phosphat und Schwefel) > Spurenelemente: nur geringe Mengen (Chrom, Eisen, Fluor, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen und Zink) 12. Welche Aufgaben haben Mineralstoffe im en haben Mineralstoffe im menschlichen Karpe 2 exfullen? baven Knochen, Zähne, Hormone und Blutzellen auf > erhalten Gewebespannung > übertragen Reize zaktivieren Enzyme > Immunsystem Stoffwechselvorgänge
Biologie /
Energieliefernde und nicht Energieliefernde Nährstoffe
Mary •
Follow
34 Followers
Kohlenhydrate Proteine Fette Vitamine sekundäre Pflanzenstoffe Ballaststoffe Wasser
Zersetzung der Nahrung
8
6/7
8
Nährstoffgruppen
13
9
5
Stoff-und Energiewechel
0
7/8/9
1
Ernährung Marathonlauf
1
11/12/13
Energieliefernde Nährstoffe in Lebensmitteln Kohlenhydrate 1.1.Aus welchen chem. Elementen sind Kohle Kohlenhydrate aufgebaut? > Kohlenhydrate (Saccharide) sind chemisch gesehen zucker > bestehen aus einer Verbindung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff (=Hydrate) 1.2. In welche Gruppen sind Kohlenhydrate eingeteilt? > Einfach zucker (Glucose, Fructose, Galaktose) > Zweifachzucker (lactose, Saccharose, Maltose, Disaccharide) > Mehrfachzucker (Oligosacharide Hülsenfrüchte, Polysaccharide) 1.3. In welchen Lebensmitteh kommen die einzelnen Kohlenhydrat- arten vor? > Ein fach zucker →→ Haushalts- und Traubenzucker, Limonade, Süßigkeiten Honig, Früchte, Milchzucker > Zweifachzucker Rohrzucker, Bier, Milch- und Milchprodukte, Softdrinks, Säßigkeiten, Kristallzucker > Vielfach zucker →→ Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchte, 4.4. Welche Aufgaben erfüllen die Rohlenhydrate Organismus? * Energie lieferant 4 ist für den Körper schneller verfügbar, als die Energie aus. Fellen oder Proteinen in menschliche ㅅㅂ Proteiner 2.1 Weshalb werden Eiweiße auch Proteine genannt?! > Begriff Plotein wurde aus dem griechischen Wort „Proton" für das Wichtigste" abgeleitet. ↳ Eiweiß für unseren Körper sehr wichtig 2.2 Aus welchen Bestandteilen sind Proteine aufgebaut? >sind Hakromolekule, die aus Aminosäuren aufgebaut sind > Aminosäuren bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und selten aus Schwefel 2.3. Wie lassen sich Aminosäuren unterscheiden? > 21 verschiedenen proteinogenen Amino säuren. ↳ Unpolare Seitenketten: Glycin, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Prolin, Phenylanin, Tryptophan ungeladene polare Seitenketten: Tyrosin, Serin, Threaain, Cystein, Sele- nocystein, Asparagin, Glutamin saure Seitenketten: Aspartat, Glutamat basische Seitenketten: Lysin, Arginin, Histidin 2.4. Welche Aufgaben erfüllen Proteine im menschlichen Organismus? > Immunsystem: + bildet Antikörper (mmunglobuline) > Haut, Haareist Bestandteil (Keratin, Bollagen) > Muskeln: + ermöglicht Bewegung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
(Actin, Hyosin) > Ablauf von Prozessen: → ermöglicht verschiedene Stoffwechselrkt. (Enzyme) > Energieversorgung: Eiweiß dient als Energielieferant (z. B. bei Diciten). (1 >Funktion als Hormon: Eiweiße wirken als Hormone >Transportmittel:hilf beim Transport diverser Stoffe (Transportprotein (Hamoglobin) > Erste Hilfe: +reagiert bei Verletzungen eines (Blutgerinnungs faktoren Blutgefäßes the 3.1. In welche Gruppen werden Fette chemisch eingeteilt? > ungesättigte Fettsäuren werden in w-Gruppen eingeteilt Lp Z zählung geht von Methylgruppe >Linolensäure ist eine w-3-Saure > Linolsäure ist eine > ōlsäure ist eine W-6- saure w-9-Saure aus 3.2. Neutrale fette sind die Hauptfelquelle für den Menschen. Wie entstehen sie ? > der Körper kann sie selbst aus Nahrungs bestand teilen 18.0 herstellen > Fette liefern Körper Energie chert er im Fettgewebe ab > Triglyceride schwimmen gebunden an lipoproteine, durch Blutgefäße zu Fettdepots > versorgt Körper mit Energie >speichert Energie was er nicht braucht spei- 3.3. Welche Aufgaben haben die Fette im menschlichen Körper? > wichtiges Nährstoff, enthält lebensnotwendige Fettsäuren, die der Körper braucht um Hormone oder zellwände aufzubauen versorgt uns mit fettlöslichen Vitaminer E, P, KA schützt Organe mit Polster vor Verletzungen > dient als Wärmeschutz 3.4. Wie werden die Fette hinsichtlich ihrer Herkunft eingetett? >Tierische Fette: > Fleisch, Wurst > Schokolade Fertigmahlzeiten Schlachtfette (Schmalz, Talg) > Milch und Milchprodukte > Rase >Pflanzliche Fette: Olivenäl >Rapsol >Maiskeimól > > > Sonnenblumenöl >Nusse > Sojabohnen Nichtenergieliefernde Nährstoffe in Lebensmittel 1 Vitamine 1.1 In welche Gruppen werden Vitamine eingeteilt? >wasserlöslichen Vitamine (B-Gruppe und Vitamin () ED, KA fettlöslichen Vitamine > > sind an der Gewinnung von Energie aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß beteiligt 19.03.21 > und am Aufbau von Hormonen, Enzymen und Blutkörper- chen 2.1. In welche Gruppen werden die Mineralstoffe eingeteilt? 65 Mengenelemente: sind in relativ großen Mengen verhanden (Natrium, kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid, Phosphat und Schwefel) > Spurenelemente: nur geringe Mengen (Chrom, Eisen, Fluor, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen und Zink) 12. Welche Aufgaben haben Mineralstoffe im en haben Mineralstoffe im menschlichen Karpe 2 exfullen? baven Knochen, Zähne, Hormone und Blutzellen auf > erhalten Gewebespannung > übertragen Reize zaktivieren Enzyme > Immunsystem Stoffwechselvorgänge