Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
18
0
Alisa
25.2.2023
Biologie
Erbkoordination
• Unterschied Reflex & Erbkoordination • Elemente der Erbkoordination Quelle: https://abitur-wissen.org & ILS Studienheft 1
25.2.2023
922
18
1630
11/12
Verhaltensbiologie
Proximate Ursachen, Ultimate Ursachen, Erbkoordination, doppelte Quantifizierung, Reiz-Summen-Regel, Sonderformen Erbkoordination, Attrappenversuche, Ethogramm, Funktionsschaltkreis
105
3724
12
Verhaltensbiologie (Q12/2)
Reflexe, Instinkthandlung/Erbkoordination, Habituation, Prägung (auch Vörgänge beim Menschen), Konditionierung, komplexes Lernen
170
5684
11/12
Verhaltensbiologie-Wichtigste Inhalte
Ethogramm, Proximate und ultimate Ursachen, Klassische Ethologie, Instinktverhalten, Ablauf Instinkthandlung, Reflex, Erbkoordination, Verhaltensökologie, Lernen, Kindchenschema
24
1237
12/13
Kaspar-Hauser-Experiment, Handlungskette
- Prinzip der doppelten Quantifizierung - Kaspar-Hauser-Experiment - Hinweise auf angeborenes Verhalten beim Menschen - Handlungskette - Habituation - Dishabituation - Sensitivierung - Üben / Optimieren - Erkunden /Spielen
20
923
12
Lernformen
- Allgemeine Definition - obligatorisches Lernen, fakultatives Lernen - Deprivationsforschung - Prägung - Habituation & Dishabituation - klassische & operante Konditionierung
37
2150
13
Konditionierung
- klassische Konditionierung - operante Konditionierung - Extinktion - Schlüsselreize - Instinktverhalten
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
• Unterschied Reflex & Erbkoordination • Elemente der Erbkoordination Quelle: https://abitur-wissen.org & ILS Studienheft 1
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Biologie - Verhaltensbiologie
Proximate Ursachen, Ultimate Ursachen, Erbkoordination, doppelte Quantifizierung, Reiz-Summen-Regel, Sonderformen Erbkoordination, Attrappenversuche, Ethogramm, Funktionsschaltkreis
18
1630
0
Biologie - Verhaltensbiologie (Q12/2)
Reflexe, Instinkthandlung/Erbkoordination, Habituation, Prägung (auch Vörgänge beim Menschen), Konditionierung, komplexes Lernen
105
3724
0
Biologie - Verhaltensbiologie-Wichtigste Inhalte
Ethogramm, Proximate und ultimate Ursachen, Klassische Ethologie, Instinktverhalten, Ablauf Instinkthandlung, Reflex, Erbkoordination, Verhaltensökologie, Lernen, Kindchenschema
170
5684
1
Biologie - Kaspar-Hauser-Experiment, Handlungskette
- Prinzip der doppelten Quantifizierung - Kaspar-Hauser-Experiment - Hinweise auf angeborenes Verhalten beim Menschen - Handlungskette - Habituation - Dishabituation - Sensitivierung - Üben / Optimieren - Erkunden /Spielen
24
1237
0
Biologie - Lernformen
- Allgemeine Definition - obligatorisches Lernen, fakultatives Lernen - Deprivationsforschung - Prägung - Habituation & Dishabituation - klassische & operante Konditionierung
20
923
0
Biologie - Konditionierung
- klassische Konditionierung - operante Konditionierung - Extinktion - Schlüsselreize - Instinktverhalten
37
2150
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin