Die Verhaltensbiologie erforscht, wie und warum Tiere und Menschen bestimmte Verhaltensweisen zeigen. Dieses faszinierende Fachgebiet unterscheidet zwischen proximaten (unmittelbaren) und ultimaten (evolutionären) Ursachen von Verhalten. Von angeborenen Reflexen bis hin zu komplexen Lernformen wie der klassischen Konditionierung – die Verhaltensbiologie hilft uns zu verstehen, wie Verhalten entsteht und welchen evolutionären Nutzen es hat. In dieser Zusammenfassung erkunden wir die Grundlagen der Verhaltensbiologie, verschiedene Lernformen und wie Verhalten durch ökologische Bedingungen geprägt wird.
Laden im
Google Play