Prägung und Habituation
Prägung ist ein rascher, obligatorischer Lernvorgang in einer sensiblen Phase, der zu stabilen Ergebnissen führt. Es gibt verschiedene Arten der Prägung:
Highlight: Sexuelle Prägung bezieht sich auf das Erlernen von Merkmalen des Geschlechtspartners, während Ortsprägung z.B. bei Lachsen das Einprägen des Geruchs ihrer Laichgewässer bedeutet.
Habituation bezeichnet die abnehmende Reaktion auf wiederholte Reize:
Definition: Habituation ist die Gewöhnung an einen Reiz, bei der die Reaktion abnimmt, ohne dass Ermüdung der Grund ist.
Beispiel: Ein Habituation Beispiel im Alltag wäre, wenn man sich an Straßenlärm gewöhnt und ihn nicht mehr bewusst wahrnimmt.
Dishabituation tritt ein, wenn nach längerer Reizpause die ursprüngliche Reaktionsstärke wiederkehrt.
Definition: Dishabituation ist die Wiederherstellung der Reaktionsbereitschaft nach einer Habituation.
Sensitivierung erhöht die Reaktionsbereitschaft durch zusätzliche Reize.