Fächer

Fächer

Mehr

Paläontologie und Stratigraphie für Kinder einfach erklärt

Öffnen

Paläontologie und Stratigraphie für Kinder einfach erklärt
user profile picture

julia:)

@julia.rglk

·

11 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

2.12.2022

13491

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Öffnen

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Öffnen

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Öffnen

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Öffnen

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Öffnen

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Öffnen

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Öffnen

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Öffnen

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Paläontologie und Stratigraphie für Kinder einfach erklärt

user profile picture

julia:)

@julia.rglk

·

11 Follower

Follow

2.12.2022

13491

 

11/12

 

Biologie

322

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Relative Altersbestimmung und Leitfossilien

Die relative Altersbestimmung in der Paläontologie basiert auf dem stratigraphischen Grundgesetz, wonach in ungestörter Lagerung jüngere Schichten auf älteren liegen. Diese Methode ermöglicht es, das Alter von Gesteinsschichten in Relation zueinander zu bestimmen.

Beispiel: In einer Schichtstufenlandschaft können verschiedene Fossilien unterschiedlichen Zeitaltern zugeordnet werden.

Leitfossilien spielen eine entscheidende Rolle in der Paläontologie. Sie sind charakteristische Fossilien, die nur in bestimmten geologischen Zeitabschnitten vorkommen und daher als Marker für diese Perioden dienen.

Definition: Leitfossilien sind Fossilien, die aufgrund ihrer zeitlich begrenzten Existenz und weiten Verbreitung zur Altersbestimmung von Gesteinsschichten genutzt werden.

Die Bedeutung von Leitfossilien liegt in ihrer Fähigkeit:

  • Gesteine eindeutig einer stratigraphischen Schicht zuzuordnen
  • Gleichalte Gesteine auf verschiedenen Kontinenten zu identifizieren

Häufig handelt es sich bei Leitfossilien um Skelettüberreste von Einzellern.

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Absolute Altersbestimmung in der Paläontologie

Die absolute Altersbestimmung in der Paläontologie ermöglicht eine präzise Datierung von Fossilien und Gesteinen. Verschiedene Methoden kommen dabei zum Einsatz:

  1. ¹⁴C-Methode (Radiocarbon-Methode):
    • Nutzt das radioaktive Kohlenstoffisotop ¹⁴C
    • Halbwertszeit: 5730 Jahre
    • Anwendbar für Fossilien bis zu 50.000 Jahre alt

Highlight: Die ¹⁴C-Methode basiert auf dem konstanten ¹⁴C-Gehalt in lebenden Organismen und dessen Zerfall nach dem Tod.

  1. K-Ar-Methode (Kalium-Argon-Datierung):

    • Kalium zerfällt zu Argon mit einer Halbwertszeit von 1,3 Milliarden Jahren
    • Geeignet für Proben älter als 100.000 Jahre
  2. Rb-Sr-Methode (Rubidium-Strontium-Datierung):

    • ⁸⁷Rb zerfällt zu ⁸⁷Sr in 43 Milliarden Jahren
    • Ideal für Fossilien zwischen 50 Millionen und 4,5 Milliarden Jahren
  3. U-Pb-Methode (Uran-Blei-Datierung):

    • ²³⁵U zerfällt zu ²⁰⁷Pb mit einer Halbwertszeit von 700 Millionen Jahren
    • Wird zur Messung des umgebenden Gesteins verwendet

Diese Methoden ermöglichen es Paläontologen, das genaue Alter von Fossilien und Gesteinen zu bestimmen und somit die Erdgeschichte präzise zu rekonstruieren.

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mosaikformen in der Paläontologie

Mosaikformen, auch als fossile Übergangsformen oder "connecting links" bekannt, spielen eine zentrale Rolle in der Paläontologie und der Evolutionsforschung. Diese Fossilien zeigen Merkmale verschiedener Verwandtschaftsgruppen und markieren den Übergang von einer systematischen Einheit zu einer anderen.

Definition: Mosaikformen sind fossile Organismen, die Merkmale verschiedener Tiergruppen in sich vereinen und somit evolutionäre Übergänge dokumentieren.

Bedeutende Beispiele für Mosaikformen sind:

  1. Archaeopteryx:
    • Lebte vor ca. 145 Millionen Jahren (Oberes Jura)
    • Kombiniert Merkmale heutiger Vögel und Reptilien
    • Belegt die Abstammung der Vögel von kleinen Raubdinosauriern

Highlight: Archaeopteryx gilt als "Urvogel" und ist ein Schlüsselfossil für das Verständnis der Vogelevolution.

  1. Ichthyostega:

    • Lebte vor ca. 100 Millionen Jahren
    • Trägt Merkmale von Amphibien und Quastenflossern (Fische)
    • Zeigt den Übergang vom Wasser- zum Landleben
  2. Cynognathus:

    • Lebte vor ca. 240 Millionen Jahren in Südafrika
    • Vereint Merkmale von Säugetieren und Reptilien

Diese Mosaikformen liefern wichtige Beweise für die Evolution und helfen Paläontologen, die schrittweise Entwicklung verschiedener Tiergruppen nachzuvollziehen. Sie sind von unschätzbarem Wert für das Verständnis der Biodiversität und der evolutionären Prozesse über Millionen von Jahren.

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Homologie und Analogie

Diese Seite erklärt die wichtigen evolutionsbiologischen Konzepte der Homologie und Analogie.

Definition:

  • Divergente Entwicklung: Auseinandergehende Evolution von einer gemeinsamen Ausgangsform
  • Konvergenz: Entwicklung ähnlicher Merkmale bei unterschiedlichen Ausgangsformen

Example: Als Beispiel wird der Vergleich zwischen Säugetieren und Vögeln angeführt.

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 5: Kriterien der Homologie

Diese Seite beschreibt die drei wichtigsten Kriterien zur Bestimmung homologer Strukturen.

Highlight: Die drei Hauptkriterien sind:

  1. Kriterium der Lage
  2. Kriterium der speziellen Qualität
  3. Kriterium der Kontinuität
Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 6: Molekularbiologische Methoden

Diese Seite führt in molekularbiologische Untersuchungsmethoden ein, insbesondere den Serum-Präzipitintest.

Definition: Der Serum-Präzipitintest ist ein immunologischer Verwandtschaftsnachweis für nah verwandte Arten.

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 7: Cytochrom C-Test

Diese Seite erläutert den Cytochrom C-Test als molekularbiologische Methode zur Verwandtschaftsbestimmung.

Example: Die Aminosäuresequenzen verschiedener Arten werden verglichen, darunter:

  • Schimpanse
  • Mensch
  • Rhesusaffe
  • Grauwal
  • Thunfisch
  • Bäckerhefe
Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 8: DNA-Hybridisierung

Diese Seite erklärt das Verfahren der DNA-Hybridisierung.

Definition: DNA-Hybridisierung ist ein Prozess, bei dem Einzelstränge verschiedener Organismen durch komplementäre Sequenzen verbunden werden.

Evolution
zraldontologic
1.1 Definitionen
Fossilien: Reste/Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte, (min. 10000 Jahre alt)
Paläontologie:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolution und Paläontologie

Die Paläontologie beschäftigt sich mit der Erforschung von Fossilien, die Überreste oder Spuren von Lebewesen aus der Erdgeschichte darstellen. Diese Wissenschaft ist entscheidend für unser Verständnis der Evolution und der Geschichte des Lebens auf der Erde.

Definition: Fossilien sind Reste oder Spuren von Lebewesen, die mindestens 10.000 Jahre alt sind.

Wichtige Begriffe in der Paläontologie umfassen:

  • Sedimentgesteine: Ablagerungsgesteine, in denen Fossilien vorkommen
  • Versteinerungen: Fossilien, deren ursprüngliches Material durch Mineralstoffe ersetzt wurde
  • Steinkerne: Verfestigte Sedimente in Hohlräumen von Fossilien
  • Spurenfossilien: Abdrücke in feinkörnigen Sedimentgesteinen
  • Körperfossilien: Vollständig eingeschlossene Tierkörper, oft in Bernstein

Die Erdgeschichte wird in verschiedene Zeitalter eingeteilt, vom Präkambrium bis zur Erdneuzeit. Die Stratigraphie spielt eine zentrale Rolle in der Paläontologie, indem sie die zeitliche und räumliche Ordnung der Gesteine untersucht.

Highlight: Die Stratigraphie bildet die Basis für das Verständnis erdgeschichtlicher und geologischer Abläufe.

Die Paläontologie ist ein faszinierender Wissenschaftszweig, der sich mit der Erforschung von Fossilien und der Evolution des Lebens beschäftigt.

Hauptpunkte:

  • Die Paläontologie untersucht Fossilien, die mindestens 10.000 Jahre alt sind
  • Leitfossilien dienen als wichtige Marker zur Altersbestimmung von Gesteinsschichten
  • Verschiedene Datierungsmethoden wie RD-Methode und DNA-Analysen ermöglichen präzise Altersbestimmungen
  • Homologie und Analogie sind wichtige Konzepte zum Verständnis der Evolution
  • Molekularbiologische Methoden wie Serum-Präzipitintest und DNA-Hybridisierung liefern Einblicke in Verwandtschaftsbeziehungen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.