Die Evolution und Biodiversität der Organismen
Die Biodiversität auf der Erde zeigt sich in einer bemerkenswerten Vielfalt von Lebensformen. Diese genetische Vielfalt manifestiert sich in verschiedenen Organismengruppen, die sich durch spezifische Merkmale charakterisieren lassen.
Definition: Biodiversität beschreibt die Gesamtheit aller Lebensformen, ihrer genetischen Information und der Ökosysteme, in denen sie leben.
Die natürlichen und künstlichen Systeme zur Ordnung der Organismen folgen einer hierarchischen Struktur. Diese Systematik Biologie verwendet die Kategorien Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung, Art als fundamentale Organisationsebenen. Ein bekanntes Beispiel ist die Einordnung des Menschen: Reich Animalia, Stamm Chordata, Klasse Mammalia, Ordnung Primaten, Familie Hominidae, Gattung Homo, Art sapiens.
Die Taxonomie Biologie ermöglicht eine präzise Klassifizierung aller Lebewesen. Jede Art erhält dabei einen wissenschaftlichen Doppelnamen nach dem binominalen System von Carl von Linné. Diese Taxonomie Systematik unterscheidet sich von der alltäglichen Gruppierung von Organismen durch ihre streng wissenschaftliche Methodik.