Fächer

Fächer

Mehr

Lamarck und Darwin: Vergleich der Evolutionstheorien und witzige Fragen über Giraffen

19

0

user profile picture

Patrycja Szura

24.2.2021

Biologie

Evolution-Präsentation

Lamarck und Darwin: Vergleich der Evolutionstheorien und witzige Fragen über Giraffen

Die Evolutionstheorie nach Lamarck und Darwin erklärt die Entstehung und Entwicklung von Arten. Während beide Wissenschaftler von einer schrittweisen Veränderung über Generationen ausgingen, unterschieden sich ihre Ansätze zur Anpassung. Lamarck vertrat die Theorie der aktiven Anpassung, Darwin hingegen die der passiven Anpassung durch natürliche Selektion. Die Darwinfinken auf den Galápagos-Inseln dienen als Paradebeispiel für die adaptive Radiation und veranschaulichen die Entstehung neuer Arten durch Anpassung an unterschiedliche ökologische Nischen.

...

24.2.2021

1058

Portfolio:
Evolution
$8
发
Von: Patrycja Szura 18 Brainstorming
Tiere
Entwicklung
Menschen
Bakterien
Evolution
Biologische
Homologe Entwicklu

Öffnen

Vergleich der Theorien von Lamarck und Darwin

Dieser Abschnitt vergleicht die Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin. Beide Wissenschaftler stimmten darin überein, dass Arten sich über viele Generationen hinweg in kleinen Schritten entwickeln. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Auffassung von Anpassung:

  1. Lamarck's Theorie der aktiven Anpassung:

    • Beispiel: Giraffen streckten aktiv ihre Hälse, um an Nahrung zu gelangen.
    • Die Anstrengung führte zu längeren Hälsen, die an die nächste Generation vererbt wurden.
  2. Darwin's Theorie der passiven Anpassung:

    • Beispiel: Giraffen produzierten mehr Nachkommen als nötig.
    • Natürliche Variation führte zu unterschiedlichen Halslängen.
    • Giraffen mit längeren Hälsen hatten einen Überlebensvorteil und gaben ihre Gene weiter.

Example: Die Giraffe Evolution wird oft als Beispiel verwendet, um den Unterschied zwischen Lamarck's und Darwin's Theorien zu veranschaulichen. Während Lamarck glaubte, dass die Giraffen ihre Hälse aktiv verlängerten, erklärte Darwin dies durch natürliche Selektion.

Vocabulary: Synthetische Evolutionstheorie - Eine moderne Weiterentwicklung von Darwin's Theorie, die genetische Erkenntnisse einbezieht.

Portfolio:
Evolution
$8
发
Von: Patrycja Szura 18 Brainstorming
Tiere
Entwicklung
Menschen
Bakterien
Evolution
Biologische
Homologe Entwicklu

Öffnen

Die Darwinfinken als Beispiel für Artenentstehung

Dieser Abschnitt erklärt die Entstehung von Arten am Beispiel der Darwinfinken, einem klassischen Beispiel für adaptive Radiation. Die Darwinfinken umfassen 14 eng verwandte Arten, die alle von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Sie zeigen deutliche Unterschiede in ihren Schnabelformen, die auf verschiedene Ernährungsgewohnheiten hinweisen.

Wichtige Punkte:

  • Es gibt 14 Arten von Darwinfinken, die sich an unterschiedliche ökologische Nischen angepasst haben.
  • Die Schnabelformen variieren je nach Ernährungsweise (z.B. Insektenfresser, Samenfresser, Kakteenfresser).
  • Die Vögel haben sich optimal an ihre jeweiligen Lebensräume auf den Galápagos-Inseln angepasst.

Definition: Adaptive Radiation bezeichnet die evolutionäre Anpassung und Aufspaltung einer Stammart in mehrere neue Arten, die verschiedene ökologische Nischen besetzen.

Example: Adaptive Radiation Beispiele Tiere umfassen neben den Darwinfinken auch die Buntbarsche in den afrikanischen Seen oder die Honigfresser in Hawaii.

Die Abbildung zeigt verschiedene Arten von Darwinfinken, ihre Schnabelformen und Ernährungsgewohnheiten. Sie veranschaulicht, wie sich aus einem gemeinsamen Vorfahren aus Ecuador verschiedene Arten entwickelt haben, die sich in Größe, Schnabelform und Ernährung unterscheiden.

Highlight: Die Darwinfinken Evolutionsfaktoren zeigen deutlich, wie natürliche Selektion zur Anpassung an verschiedene Nahrungsquellen und Lebensräume führt.

Portfolio:
Evolution
$8
发
Von: Patrycja Szura 18 Brainstorming
Tiere
Entwicklung
Menschen
Bakterien
Evolution
Biologische
Homologe Entwicklu

Öffnen

Brainstorming zur Evolution

Dieser Abschnitt enthält eine Mindmap mit verschiedenen Begriffen, die mit der Evolution in Verbindung stehen. Zu den aufgeführten Konzepten gehören Tiere, Entwicklung, Menschen, Bakterien, biologische Evolution, homologe Entwicklung, Evolutionstheorie, analoge Entwicklung, Fossilien und Brückentiere. Diese Begriffe bilden die Grundlage für ein tieferes Verständnis der Evolutionstheorie und ihrer verschiedenen Aspekte.

Highlight: Die Mindmap zeigt die Vielfalt der Themen, die in der Evolutionstheorie eine Rolle spielen, von Mikroorganismen bis hin zu komplexen Lebewesen und geologischen Beweisen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Lamarck und Darwin: Vergleich der Evolutionstheorien und witzige Fragen über Giraffen

Die Evolutionstheorie nach Lamarck und Darwin erklärt die Entstehung und Entwicklung von Arten. Während beide Wissenschaftler von einer schrittweisen Veränderung über Generationen ausgingen, unterschieden sich ihre Ansätze zur Anpassung. Lamarck vertrat die Theorie der aktiven Anpassung, Darwin hingegen die der passiven Anpassung durch natürliche Selektion. Die Darwinfinken auf den Galápagos-Inseln dienen als Paradebeispiel für die adaptive Radiation und veranschaulichen die Entstehung neuer Arten durch Anpassung an unterschiedliche ökologische Nischen.

...

24.2.2021

1058

 

10

 

Biologie

19

Portfolio:
Evolution
$8
发
Von: Patrycja Szura 18 Brainstorming
Tiere
Entwicklung
Menschen
Bakterien
Evolution
Biologische
Homologe Entwicklu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich der Theorien von Lamarck und Darwin

Dieser Abschnitt vergleicht die Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin. Beide Wissenschaftler stimmten darin überein, dass Arten sich über viele Generationen hinweg in kleinen Schritten entwickeln. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Auffassung von Anpassung:

  1. Lamarck's Theorie der aktiven Anpassung:

    • Beispiel: Giraffen streckten aktiv ihre Hälse, um an Nahrung zu gelangen.
    • Die Anstrengung führte zu längeren Hälsen, die an die nächste Generation vererbt wurden.
  2. Darwin's Theorie der passiven Anpassung:

    • Beispiel: Giraffen produzierten mehr Nachkommen als nötig.
    • Natürliche Variation führte zu unterschiedlichen Halslängen.
    • Giraffen mit längeren Hälsen hatten einen Überlebensvorteil und gaben ihre Gene weiter.

Example: Die Giraffe Evolution wird oft als Beispiel verwendet, um den Unterschied zwischen Lamarck's und Darwin's Theorien zu veranschaulichen. Während Lamarck glaubte, dass die Giraffen ihre Hälse aktiv verlängerten, erklärte Darwin dies durch natürliche Selektion.

Vocabulary: Synthetische Evolutionstheorie - Eine moderne Weiterentwicklung von Darwin's Theorie, die genetische Erkenntnisse einbezieht.

Portfolio:
Evolution
$8
发
Von: Patrycja Szura 18 Brainstorming
Tiere
Entwicklung
Menschen
Bakterien
Evolution
Biologische
Homologe Entwicklu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Darwinfinken als Beispiel für Artenentstehung

Dieser Abschnitt erklärt die Entstehung von Arten am Beispiel der Darwinfinken, einem klassischen Beispiel für adaptive Radiation. Die Darwinfinken umfassen 14 eng verwandte Arten, die alle von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Sie zeigen deutliche Unterschiede in ihren Schnabelformen, die auf verschiedene Ernährungsgewohnheiten hinweisen.

Wichtige Punkte:

  • Es gibt 14 Arten von Darwinfinken, die sich an unterschiedliche ökologische Nischen angepasst haben.
  • Die Schnabelformen variieren je nach Ernährungsweise (z.B. Insektenfresser, Samenfresser, Kakteenfresser).
  • Die Vögel haben sich optimal an ihre jeweiligen Lebensräume auf den Galápagos-Inseln angepasst.

Definition: Adaptive Radiation bezeichnet die evolutionäre Anpassung und Aufspaltung einer Stammart in mehrere neue Arten, die verschiedene ökologische Nischen besetzen.

Example: Adaptive Radiation Beispiele Tiere umfassen neben den Darwinfinken auch die Buntbarsche in den afrikanischen Seen oder die Honigfresser in Hawaii.

Die Abbildung zeigt verschiedene Arten von Darwinfinken, ihre Schnabelformen und Ernährungsgewohnheiten. Sie veranschaulicht, wie sich aus einem gemeinsamen Vorfahren aus Ecuador verschiedene Arten entwickelt haben, die sich in Größe, Schnabelform und Ernährung unterscheiden.

Highlight: Die Darwinfinken Evolutionsfaktoren zeigen deutlich, wie natürliche Selektion zur Anpassung an verschiedene Nahrungsquellen und Lebensräume führt.

Portfolio:
Evolution
$8
发
Von: Patrycja Szura 18 Brainstorming
Tiere
Entwicklung
Menschen
Bakterien
Evolution
Biologische
Homologe Entwicklu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Brainstorming zur Evolution

Dieser Abschnitt enthält eine Mindmap mit verschiedenen Begriffen, die mit der Evolution in Verbindung stehen. Zu den aufgeführten Konzepten gehören Tiere, Entwicklung, Menschen, Bakterien, biologische Evolution, homologe Entwicklung, Evolutionstheorie, analoge Entwicklung, Fossilien und Brückentiere. Diese Begriffe bilden die Grundlage für ein tieferes Verständnis der Evolutionstheorie und ihrer verschiedenen Aspekte.

Highlight: Die Mindmap zeigt die Vielfalt der Themen, die in der Evolutionstheorie eine Rolle spielen, von Mikroorganismen bis hin zu komplexen Lebewesen und geologischen Beweisen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.