Die Evolutionstheorie nach Lamarck und Darwin erklärt die Entstehung und Entwicklung von Arten. Während beide Wissenschaftler von einer schrittweisen Veränderung über Generationen ausgingen, unterschieden sich ihre Ansätze zur Anpassung. Lamarck vertrat die Theorie der aktiven Anpassung, Darwin hingegen die der passiven Anpassung durch natürliche Selektion. Die Darwinfinken auf den Galápagos-Inseln dienen als Paradebeispiel für die adaptive Radiation und veranschaulichen die Entstehung neuer Arten durch Anpassung an unterschiedliche ökologische Nischen.
Laden im
Google Play