Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Evolutionstheorie Darwin
Sarah
20 Followers
Teilen
Speichern
23
7
Klausur
Darwins Evolutionstheorie
1. Aufgabe: Nenne 4 Punkte zu Darwins Evolutionstheorie. 2. Aufgabe: Beschreibe die Entstehung des langen Halses im unten aufgeführten Giraffenbeispiel aus Sicht von Darwins Evolutionstheorie. BA 3. Aufgabe: Zahnkärpflinge der Gattung Gambusia kommen zahlreich in nordamerikanischen Seen vor. Es gibt eine hellgraue und eine schwarze Variante dieser Fische. Für ein Experiment setzte man Tiere beider Varianten in gleicher Anzahl in Gefäße mit hellem und mit dunklem Boden. Anschließend erhielten fischfressende Vögel Zugang zu den Gefäßen. Nach einer bestimmten Zeit konnte man folgendes beobachten: Bild 1 Erkläre an diesem Experiment und den Ergebnissen den Begriff der Selektion. Viel Erfolg! Bild 2 Auf Bild 1 gibt es mehr Fische mit einer hellgraven Farbe, weil die Dunklen Fische können sich auf hellem Boden nicht tarnen. V Auf Bild 2 gibt es mehr dunkle und die weißen wurde fast alle gefressen, weil man sie auf dem dunklen Boden gesehen har. Die schwareen hömber sich barnen. Die Selektion ist eine Auslese. ✓ gewisse > Forkpflanzungserfoly Seite 314
App herunterladen
Biologie /
Evolutionstheorie Darwin
Sarah •
Follow
20 Followers
Darwins Evolutionstheorie
1
Selektionsverfahren (Fische) (Farbe)
11
12
Evolutionstheorien (Darwin & Lamarck)
512
11/9/10
3
Evolution
10
11/10
Evolutionstheorien: Darwin & Lamarck
71
11/12/13
1. Aufgabe: Nenne 4 Punkte zu Darwins Evolutionstheorie. 2. Aufgabe: Beschreibe die Entstehung des langen Halses im unten aufgeführten Giraffenbeispiel aus Sicht von Darwins Evolutionstheorie. BA 3. Aufgabe: Zahnkärpflinge der Gattung Gambusia kommen zahlreich in nordamerikanischen Seen vor. Es gibt eine hellgraue und eine schwarze Variante dieser Fische. Für ein Experiment setzte man Tiere beider Varianten in gleicher Anzahl in Gefäße mit hellem und mit dunklem Boden. Anschließend erhielten fischfressende Vögel Zugang zu den Gefäßen. Nach einer bestimmten Zeit konnte man folgendes beobachten: Bild 1 Erkläre an diesem Experiment und den Ergebnissen den Begriff der Selektion. Viel Erfolg! Bild 2 Auf Bild 1 gibt es mehr Fische mit einer hellgraven Farbe, weil die Dunklen Fische können sich auf hellem Boden nicht tarnen. V Auf Bild 2 gibt es mehr dunkle und die weißen wurde fast alle gefressen, weil man sie auf dem dunklen Boden gesehen har. Die schwareen hömber sich barnen. Die Selektion ist eine Auslese. ✓ gewisse > Forkpflanzungserfoly Seite 314
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.