App öffnen

Fächer

Alles über Corona-Impfstoffe: Was machen sie und wie helfen sie?

Öffnen

153

2

L

Lea

28.12.2021

Biologie

Facharbeit Corona

Alles über Corona-Impfstoffe: Was machen sie und wie helfen sie?

Die Corona-Pandemie hat unser Verständnis von Impfstoffen und Immunität grundlegend verändert.

Was bewirkt der Corona-Impfstoff? Der Impfstoff trainiert unser Immunsystem, indem er ihm beibringt, das Spike-Protein des Coronavirus zu erkennen und Antikörper dagegen zu bilden. Es gibt verschiedene Impfstofftypen, wobei die wichtigsten die mRNA-Impfstoffe (wie Biontech/Pfizer und Moderna) und Vektorimpfstoffe (wie Johnson & Johnson und AstraZeneca) sind. Der grundlegende Unterschied zwischen diesen Impfstofftypen liegt in ihrer Funktionsweise: mRNA-Impfstoffe nutzen genetische Informationen, um unseren Körper zur Produktion des Spike-Proteins anzuregen, während Vektorimpfstoffe harmlose Trägerviren verwenden, um die Information in unsere Zellen zu transportieren.

Welche Auswirkungen hat COVID auf den Körper? Das Coronavirus kann verschiedene Organsysteme angreifen, besonders die Lunge, aber auch das Herz-Kreislauf-System und das Nervensystem. Bei manchen Menschen entwickelt sich Long COVID, ein Zustand, bei dem Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Atemnot auch Monate nach der eigentlichen Infektion bestehen bleiben. Die Spätfolgen von Corona können sehr unterschiedlich sein und reichen von leichten Beschwerden bis hin zu schwerwiegenden Organschäden. Besonders besorgniserregend ist, dass auch Menschen mit ursprünglich milden Krankheitsverläufen von Long COVID betroffen sein können. Die Impfung reduziert nicht nur das Risiko einer schweren COVID-19-Erkrankung deutlich, sondern senkt auch die Wahrscheinlichkeit, an Long COVID zu erkranken.

...

28.12.2021

5781

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Öffnen

SARS-CoV-2: Grundlegendes Verständnis und Bekämpfung

Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat seit 2019 weitreichende Auswirkungen auf die globale Gesundheit. Was macht Corona mit dem Körper? Das Virus befällt primär die Atemwege und kann verschiedene Organsysteme beeinträchtigen. Die Notwendigkeit einer schnellen Impfstoffentwicklung ergab sich aus der rasanten weltweiten Ausbreitung und den schweren Krankheitsverläufen.

Was bewirkt der Corona-Impfstoff? Die entwickelten Impfstoffe trainieren das Immunsystem, indem sie ihm beibringen, das Spike-Protein des Virus zu erkennen und Antikörper dagegen zu bilden. Dies ermöglicht eine schnelle Immunantwort bei einem tatsächlichen Kontakt mit dem Virus.

Definition: Ein Virus ist ein infektiöser Partikel, der aus Erbgut DNAoderRNADNA oder RNA und einer Proteinhülle besteht. Viren können sich nur innerhalb von Wirtszellen vermehren.

Was sind die Spätfolgen von Corona? Bei manchen Patienten können auch nach der akuten Infektion verschiedene Beschwerden auftreten, das sogenannte Long-COVID-Syndrom. Diese Spätfolgen können das Nervensystem, die Lunge und andere Organe betreffen.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Öffnen

Virusaufbau und Vermehrung

Was für Impfstofftypen gibt es? In der Bekämpfung von SARS-CoV-2 kommen verschiedene Impfstofftypen zum Einsatz. Die wichtigsten sind mRNA-Impfstoffe und Vektorimpfstoffe.

Fachbegriff: Die Lipiddoppelschicht ist eine Fetthülle, die das Virus umgibt und Spike-Proteine trägt, welche für das Eindringen in die Wirtszelle wichtig sind.

Was ist der Unterschied zwischen mRNA-Impfstoff und viralem Vektor? Während mRNA-Impfstoffe direkt den Bauplan für das Spike-Protein enthalten, nutzen Vektorimpfstoffe harmlose Trägerviren zur Übermittlung der genetischen Information.

Die Vermehrung des Coronavirus erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst dockt das Virus mittels seiner Spike-Proteine an die Wirtszelle an, dringt ein und setzt sein Erbgut frei. Die Zelle wird dann zur Produktion neuer Viruspartikel umprogrammiert.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Öffnen

Impfstoffentwicklung und Wirkungsweise

Wie heißen die drei Impfstoffe gegen Corona? Die ersten zugelassenen Impfstoffe waren BioNTech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca. Wer hat die Impfstoffe erfunden? Diese wurden von verschiedenen Forschungsteams weltweit entwickelt.

Highlight: Die mRNA-Technologie stellt einen bedeutenden Durchbruch in der Impfstoffentwicklung dar, da sie eine schnelle Anpassung an neue Virusvarianten ermöglicht.

Was sind Vektorimpfstoffe? Diese Impfstoffe nutzen ungefährliche Viren als Transportmittel, um die Information für das Spike-Protein in die Zellen zu bringen. Was machen Impfstoffe? Sie trainieren das Immunsystem, indem sie eine kontrollierte Immunantwort auslösen.

Die verschiedenen Impfstofftypen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile bezüglich Lagerung, Herstellung und Wirksamkeit. Die Entscheidung für einen bestimmten Impfstofftyp hängt von verschiedenen Faktoren ab.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Öffnen

Krankheitsverlauf und Immunantwort

Was passiert bei Long COVID im Körper? Bei Long COVID können verschiedene Organsysteme betroffen sein, wobei die genauen Mechanismen noch erforscht werden. Welche Auswirkungen hat COVID auf den Körper? Die Erkrankung kann von milden Symptomen bis zu schweren Organschäden reichen.

Beispiel: Die Immunantwort auf eine SARS-CoV-2-Infektion läuft in mehreren Phasen ab: Zunächst reagiert das angeborene Immunsystem, später bilden sich spezifische Antikörper.

Was macht Corona mit dem Nervensystem? Das Virus kann sowohl das zentrale als auch das periphere Nervensystem beeinträchtigen, was zu verschiedenen neurologischen Symptomen führen kann.

Die Erforschung der Krankheitsmechanismen ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Behandlungsstrategien und die Vorbeugung von Langzeitfolgen.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Öffnen

Das Coronavirus SARS-CoV-2: Grundlagen und Eigenschaften

Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist ein neuartiges Betacoronavirus, das die Krankheit COVID-19 verursacht. Dieses Virus gehört zur Familie der Coronaviren, zu der auch SARS-CoV und MERS-CoV zählen.

Definition: SARS-CoV-2 ist der Erreger des schweren akuten Atemwegssyndroms. Das Virus besitzt ein einzelsträngiges RNA-Genom mit 29.751 Nukleotiden und hat eine charakteristische kugelförmige Form mit einem Durchmesser von 125 Nanometern.

Die Struktur des Virus ist komplex und besteht aus vier wichtigen Strukturproteinen: den markanten Spike-Proteinen, dem Membranprotein, der Virushülle EnvelopeEnvelope und dem Nukleokapsid. Besonders wichtig ist dabei das Spike-Protein, das dem Virus den Eintritt in menschliche Zellen ermöglicht. Dies geschieht über den ACE2-Rezeptor AngiotensinkonvertierendesEnzym2Angiotensin-konvertierendes Enzym 2 der Wirtszellen.

Fachbegriff: Der ACE2-Rezeptor ist der Hauptangriffspunkt des Virus. Er fungiert wie ein "Türöffner", durch den das Virus in die menschlichen Zellen eindringen kann.

Die Vermehrung des Virus erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, bei dem das Virus die Maschinerie der Wirtszelle übernimmt. Nach dem Eindringen in die Zelle setzt das Virus sein genetisches Material frei und zwingt die Zelle dazu, neue Viruspartikel zu produzieren. Diese werden dann freigesetzt und können weitere Zellen infizieren.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Öffnen

Virusvermehrung und Infektionszyklus

Die Vermehrung von SARS-CoV-2 folgt einem präzisen Ablauf, der in mehrere Phasen unterteilt ist. Der Prozess beginnt mit der Anheftung des Virus an die Zelloberfläche nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip.

Beispiel: Das Spike-Protein des Virus passt genau wie ein Schlüssel in den ACE2-Rezeptor der menschlichen Zelle. Diese spezifische Bindung ermöglicht es dem Virus, in die Zelle einzudringen.

Der Eintritt in die Wirtszelle erfolgt hauptsächlich durch Fusion der Virushülle mit der Zellmembran. Nach dem Eindringen wird das virale RNA-Genom freigesetzt. Da SARS-CoV-2 ein RNA-Virus ist, kann es direkt mit der Proteinsynthese beginnen, ohne den Umweg über DNA gehen zu müssen.

Eine Besonderheit von SARS-CoV-2 ist seine RNA-Polymerase-Struktur. Das Protein nsp8 besitzt lange Fortsätze, die es dem Virus ermöglichen, sein außergewöhnlich langes Genom effizient zu kopieren. Diese einzigartige Eigenschaft unterscheidet es von anderen RNA-Viren.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Öffnen

Krankheitsverlauf und Symptome von COVID-19

Der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung ist individuell sehr unterschiedlich und wird von verschiedenen Faktoren wie Alter und Vorerkrankungen beeinflusst. Der typische Krankheitsverlauf lässt sich in vier Hauptphasen einteilen.

Highlight: Die häufigsten Symptome einer COVID-19-Infektion sind:

  • Husten 5252%
  • Fieber 4242%
  • Schnupfen 2222%
  • Lungenentzündung 22%

Die erste Phase beginnt mit der Infektion, meist durch Tröpfchen oder Aerosole. In der zweiten Phase entwickeln sich die charakteristischen Symptome, wobei einige Infizierte auch asymptomatisch bleiben können. Die dritte Phase ist entscheidend für den weiteren Verlauf: Das Immunsystem kämpft gegen das Virus, wobei der Ausgang zwischen leichtem und schwerem Verlauf variieren kann.

Die vierte Phase führt entweder zur Genesung mit Bildung von Antikörpern oder, in schweren Fällen, zu lebensbedrohlichen Komplikationen. Besonders gefährlich sind dabei schwere Lungenentzündungen, die intensivmedizinische Behandlung erfordern können.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Öffnen

Bekämpfung des Coronavirus und Testverfahren

Im Kampf gegen SARS-CoV-2 kommen verschiedene Strategien zum Einsatz. Neben der körpereigenen Immunantwort spielen Testverfahren, Medikamente und Impfstoffe eine zentrale Rolle.

Definition: Die wichtigsten Testverfahren sind:

  • PCR-Test NachweisdesVirusErbgutsNachweis des Virus-Erbguts
  • Antigentest NachweisvonVirusproteinenNachweis von Virusproteinen
  • Antikörpertest NachweisderImmunantwortNachweis der Immunantwort
  • Selbsttests für den Heimgebrauch

Bei der medikamentösen Behandlung kommen verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz. Antivirale Medikamente sollen die Virusvermehrung hemmen, während Herz-Kreislauf-Medikamente Komplikationen vorbeugen. Bei schweren Verläufen werden auch Immunmodulatoren eingesetzt, die eine überschießende Immunreaktion verhindern sollen.

Fachbegriff: Immunmodulatoren sind Medikamente, die das Immunsystem regulieren und bei schweren COVID-19-Verläufen eine zu starke Immunreaktion verhindern können.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Öffnen

Impfstoffe und Impfungen: Grundlagen und Entwicklung

Die Entwicklung und Anwendung von Impfstoffen ist ein komplexer wissenschaftlicher Prozess, der für den Schutz der öffentlichen Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Was machen Impfstoffe? Sie trainieren das Immunsystem, indem sie die Bildung spezifischer Antikörper gegen Krankheitserreger anregen. Diese Antikörper bleiben im Immungedächtnis gespeichert und können bei einem späteren Kontakt mit dem echten Erreger schnell aktiviert werden.

Definition: Ein Impfstoff ist eine medizinische Präparation, die dem Körper beigebracht wird, bestimmte Krankheitserreger zu erkennen und zu bekämpfen, bevor sie eine echte Infektion verursachen können.

Was für Impfstofftypen gibt es? Die verschiedenen Impfstoffarten unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise. Besonders relevant sind heute mRNA-Impfstoffe und Vektorimpfstoffe. Was ist der Unterschied zwischen mRNA-Impfstoff und viralem Vektor? Während mRNA-Impfstoffe genetische Informationen zur Produktion von Virusproteinen enthalten, nutzen Vektorimpfstoffe harmlose Trägerviren, um die Information in die Zellen zu transportieren.

Der Zulassungsprozess für Impfstoffe ist streng reguliert und durchläuft mehrere Phasen. In der Screening-Phase wird der Erreger analysiert und potenzielle Impfstoffkandidaten werden identifiziert. Die präklinische Entwicklung umfasst Tierversuche zur Sicherheitsprüfung. Normalerweise dauert eine Impfstoffzulassung etwa 16 Monate, wobei Behörden wie die EMA und FDA in Ausnahmesituationen beschleunigte Verfahren ermöglichen können, ohne dabei die Sicherheitsstandards zu senken.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

5.781

28. Dez. 2021

22 Seiten

Alles über Corona-Impfstoffe: Was machen sie und wie helfen sie?

L

Lea

@lea_pdpw

Die Corona-Pandemie hat unser Verständnis von Impfstoffen und Immunität grundlegend verändert.

Was bewirkt der Corona-Impfstoff? Der Impfstoff trainiert unser Immunsystem, indem er ihm beibringt, das Spike-Protein des Coronavirus zu erkennen und Antikörper dagegen zu bilden. Es gibt verschiedene Impfstofftypen,... Mehr anzeigen

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

SARS-CoV-2: Grundlegendes Verständnis und Bekämpfung

Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat seit 2019 weitreichende Auswirkungen auf die globale Gesundheit. Was macht Corona mit dem Körper? Das Virus befällt primär die Atemwege und kann verschiedene Organsysteme beeinträchtigen. Die Notwendigkeit einer schnellen Impfstoffentwicklung ergab sich aus der rasanten weltweiten Ausbreitung und den schweren Krankheitsverläufen.

Was bewirkt der Corona-Impfstoff? Die entwickelten Impfstoffe trainieren das Immunsystem, indem sie ihm beibringen, das Spike-Protein des Virus zu erkennen und Antikörper dagegen zu bilden. Dies ermöglicht eine schnelle Immunantwort bei einem tatsächlichen Kontakt mit dem Virus.

Definition: Ein Virus ist ein infektiöser Partikel, der aus Erbgut DNAoderRNADNA oder RNA und einer Proteinhülle besteht. Viren können sich nur innerhalb von Wirtszellen vermehren.

Was sind die Spätfolgen von Corona? Bei manchen Patienten können auch nach der akuten Infektion verschiedene Beschwerden auftreten, das sogenannte Long-COVID-Syndrom. Diese Spätfolgen können das Nervensystem, die Lunge und andere Organe betreffen.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Virusaufbau und Vermehrung

Was für Impfstofftypen gibt es? In der Bekämpfung von SARS-CoV-2 kommen verschiedene Impfstofftypen zum Einsatz. Die wichtigsten sind mRNA-Impfstoffe und Vektorimpfstoffe.

Fachbegriff: Die Lipiddoppelschicht ist eine Fetthülle, die das Virus umgibt und Spike-Proteine trägt, welche für das Eindringen in die Wirtszelle wichtig sind.

Was ist der Unterschied zwischen mRNA-Impfstoff und viralem Vektor? Während mRNA-Impfstoffe direkt den Bauplan für das Spike-Protein enthalten, nutzen Vektorimpfstoffe harmlose Trägerviren zur Übermittlung der genetischen Information.

Die Vermehrung des Coronavirus erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst dockt das Virus mittels seiner Spike-Proteine an die Wirtszelle an, dringt ein und setzt sein Erbgut frei. Die Zelle wird dann zur Produktion neuer Viruspartikel umprogrammiert.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Impfstoffentwicklung und Wirkungsweise

Wie heißen die drei Impfstoffe gegen Corona? Die ersten zugelassenen Impfstoffe waren BioNTech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca. Wer hat die Impfstoffe erfunden? Diese wurden von verschiedenen Forschungsteams weltweit entwickelt.

Highlight: Die mRNA-Technologie stellt einen bedeutenden Durchbruch in der Impfstoffentwicklung dar, da sie eine schnelle Anpassung an neue Virusvarianten ermöglicht.

Was sind Vektorimpfstoffe? Diese Impfstoffe nutzen ungefährliche Viren als Transportmittel, um die Information für das Spike-Protein in die Zellen zu bringen. Was machen Impfstoffe? Sie trainieren das Immunsystem, indem sie eine kontrollierte Immunantwort auslösen.

Die verschiedenen Impfstofftypen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile bezüglich Lagerung, Herstellung und Wirksamkeit. Die Entscheidung für einen bestimmten Impfstofftyp hängt von verschiedenen Faktoren ab.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Krankheitsverlauf und Immunantwort

Was passiert bei Long COVID im Körper? Bei Long COVID können verschiedene Organsysteme betroffen sein, wobei die genauen Mechanismen noch erforscht werden. Welche Auswirkungen hat COVID auf den Körper? Die Erkrankung kann von milden Symptomen bis zu schweren Organschäden reichen.

Beispiel: Die Immunantwort auf eine SARS-CoV-2-Infektion läuft in mehreren Phasen ab: Zunächst reagiert das angeborene Immunsystem, später bilden sich spezifische Antikörper.

Was macht Corona mit dem Nervensystem? Das Virus kann sowohl das zentrale als auch das periphere Nervensystem beeinträchtigen, was zu verschiedenen neurologischen Symptomen führen kann.

Die Erforschung der Krankheitsmechanismen ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Behandlungsstrategien und die Vorbeugung von Langzeitfolgen.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Coronavirus SARS-CoV-2: Grundlagen und Eigenschaften

Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist ein neuartiges Betacoronavirus, das die Krankheit COVID-19 verursacht. Dieses Virus gehört zur Familie der Coronaviren, zu der auch SARS-CoV und MERS-CoV zählen.

Definition: SARS-CoV-2 ist der Erreger des schweren akuten Atemwegssyndroms. Das Virus besitzt ein einzelsträngiges RNA-Genom mit 29.751 Nukleotiden und hat eine charakteristische kugelförmige Form mit einem Durchmesser von 125 Nanometern.

Die Struktur des Virus ist komplex und besteht aus vier wichtigen Strukturproteinen: den markanten Spike-Proteinen, dem Membranprotein, der Virushülle EnvelopeEnvelope und dem Nukleokapsid. Besonders wichtig ist dabei das Spike-Protein, das dem Virus den Eintritt in menschliche Zellen ermöglicht. Dies geschieht über den ACE2-Rezeptor AngiotensinkonvertierendesEnzym2Angiotensin-konvertierendes Enzym 2 der Wirtszellen.

Fachbegriff: Der ACE2-Rezeptor ist der Hauptangriffspunkt des Virus. Er fungiert wie ein "Türöffner", durch den das Virus in die menschlichen Zellen eindringen kann.

Die Vermehrung des Virus erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, bei dem das Virus die Maschinerie der Wirtszelle übernimmt. Nach dem Eindringen in die Zelle setzt das Virus sein genetisches Material frei und zwingt die Zelle dazu, neue Viruspartikel zu produzieren. Diese werden dann freigesetzt und können weitere Zellen infizieren.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Virusvermehrung und Infektionszyklus

Die Vermehrung von SARS-CoV-2 folgt einem präzisen Ablauf, der in mehrere Phasen unterteilt ist. Der Prozess beginnt mit der Anheftung des Virus an die Zelloberfläche nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip.

Beispiel: Das Spike-Protein des Virus passt genau wie ein Schlüssel in den ACE2-Rezeptor der menschlichen Zelle. Diese spezifische Bindung ermöglicht es dem Virus, in die Zelle einzudringen.

Der Eintritt in die Wirtszelle erfolgt hauptsächlich durch Fusion der Virushülle mit der Zellmembran. Nach dem Eindringen wird das virale RNA-Genom freigesetzt. Da SARS-CoV-2 ein RNA-Virus ist, kann es direkt mit der Proteinsynthese beginnen, ohne den Umweg über DNA gehen zu müssen.

Eine Besonderheit von SARS-CoV-2 ist seine RNA-Polymerase-Struktur. Das Protein nsp8 besitzt lange Fortsätze, die es dem Virus ermöglichen, sein außergewöhnlich langes Genom effizient zu kopieren. Diese einzigartige Eigenschaft unterscheidet es von anderen RNA-Viren.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Krankheitsverlauf und Symptome von COVID-19

Der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung ist individuell sehr unterschiedlich und wird von verschiedenen Faktoren wie Alter und Vorerkrankungen beeinflusst. Der typische Krankheitsverlauf lässt sich in vier Hauptphasen einteilen.

Highlight: Die häufigsten Symptome einer COVID-19-Infektion sind:

  • Husten 5252%
  • Fieber 4242%
  • Schnupfen 2222%
  • Lungenentzündung 22%

Die erste Phase beginnt mit der Infektion, meist durch Tröpfchen oder Aerosole. In der zweiten Phase entwickeln sich die charakteristischen Symptome, wobei einige Infizierte auch asymptomatisch bleiben können. Die dritte Phase ist entscheidend für den weiteren Verlauf: Das Immunsystem kämpft gegen das Virus, wobei der Ausgang zwischen leichtem und schwerem Verlauf variieren kann.

Die vierte Phase führt entweder zur Genesung mit Bildung von Antikörpern oder, in schweren Fällen, zu lebensbedrohlichen Komplikationen. Besonders gefährlich sind dabei schwere Lungenentzündungen, die intensivmedizinische Behandlung erfordern können.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bekämpfung des Coronavirus und Testverfahren

Im Kampf gegen SARS-CoV-2 kommen verschiedene Strategien zum Einsatz. Neben der körpereigenen Immunantwort spielen Testverfahren, Medikamente und Impfstoffe eine zentrale Rolle.

Definition: Die wichtigsten Testverfahren sind:

  • PCR-Test NachweisdesVirusErbgutsNachweis des Virus-Erbguts
  • Antigentest NachweisvonVirusproteinenNachweis von Virusproteinen
  • Antikörpertest NachweisderImmunantwortNachweis der Immunantwort
  • Selbsttests für den Heimgebrauch

Bei der medikamentösen Behandlung kommen verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz. Antivirale Medikamente sollen die Virusvermehrung hemmen, während Herz-Kreislauf-Medikamente Komplikationen vorbeugen. Bei schweren Verläufen werden auch Immunmodulatoren eingesetzt, die eine überschießende Immunreaktion verhindern sollen.

Fachbegriff: Immunmodulatoren sind Medikamente, die das Immunsystem regulieren und bei schweren COVID-19-Verläufen eine zu starke Immunreaktion verhindern können.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Impfstoffe und Impfungen: Grundlagen und Entwicklung

Die Entwicklung und Anwendung von Impfstoffen ist ein komplexer wissenschaftlicher Prozess, der für den Schutz der öffentlichen Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Was machen Impfstoffe? Sie trainieren das Immunsystem, indem sie die Bildung spezifischer Antikörper gegen Krankheitserreger anregen. Diese Antikörper bleiben im Immungedächtnis gespeichert und können bei einem späteren Kontakt mit dem echten Erreger schnell aktiviert werden.

Definition: Ein Impfstoff ist eine medizinische Präparation, die dem Körper beigebracht wird, bestimmte Krankheitserreger zu erkennen und zu bekämpfen, bevor sie eine echte Infektion verursachen können.

Was für Impfstofftypen gibt es? Die verschiedenen Impfstoffarten unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise. Besonders relevant sind heute mRNA-Impfstoffe und Vektorimpfstoffe. Was ist der Unterschied zwischen mRNA-Impfstoff und viralem Vektor? Während mRNA-Impfstoffe genetische Informationen zur Produktion von Virusproteinen enthalten, nutzen Vektorimpfstoffe harmlose Trägerviren, um die Information in die Zellen zu transportieren.

Der Zulassungsprozess für Impfstoffe ist streng reguliert und durchläuft mehrere Phasen. In der Screening-Phase wird der Erreger analysiert und potenzielle Impfstoffkandidaten werden identifiziert. Die präklinische Entwicklung umfasst Tierversuche zur Sicherheitsprüfung. Normalerweise dauert eine Impfstoffzulassung etwa 16 Monate, wobei Behörden wie die EMA und FDA in Ausnahmesituationen beschleunigte Verfahren ermöglichen können, ohne dabei die Sicherheitsstandards zu senken.

1
Facharbeit
Ursachen, Auswirkungen und
Möglichkeiten der Bekämpfung von
SARS-CoV-2
Wieso musste so schnell ein Impfstoff gefunden werden?
K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Corona-Impfstoffe und ihre Wirkung im Körper

Was bewirkt der Corona-Impfstoff? Corona-Impfstoffe stimulieren das Immunsystem zur Produktion spezifischer Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus. Diese Antikörper können bei einem späteren Kontakt mit dem echten Virus eine schnelle Immunantwort auslösen und schwere Krankheitsverläufe verhindern.

Highlight: Die WHO fordert für zugelassene Impfstoffe einen mindestens 50-prozentigen Schutz über sechs Monate. Diese Anforderung wurde von allen zugelassenen Corona-Impfstoffen übertroffen.

Welche Auswirkungen hat COVID auf den Körper? Das Coronavirus kann verschiedene Organsysteme beeinträchtigen. Was macht Corona mit dem Nervensystem? Es kann zu neurologischen Symptomen wie Geschmacks- und Geruchsverlust führen. Was sind die Spätfolgen von Corona? Bei manchen Patienten entwickelt sich Long COVID, ein Zustand, bei dem Symptome über Monate anhalten können.

Was passiert bei Long COVID im Körper? Die anhaltenden Beschwerden können verschiedene Organsysteme betreffen und reichen von Müdigkeit über Konzentrationsstörungen bis hin zu Atemproblemen. Die Impfung kann das Risiko für Long COVID deutlich reduzieren, weshalb sie als wichtige präventive Maßnahme gilt. Regelmäßige Auffrischungsimpfungen können notwendig sein, um einen langanhaltenden Schutz zu gewährleisten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user