Das Coronavirus SARS-CoV-2: Grundlagen und Eigenschaften
Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist ein neuartiges Betacoronavirus, das die Krankheit COVID-19 verursacht. Dieses Virus gehört zur Familie der Coronaviren, zu der auch SARS-CoV und MERS-CoV zählen.
Definition: SARS-CoV-2 ist der Erreger des schweren akuten Atemwegssyndroms. Das Virus besitzt ein einzelsträngiges RNA-Genom mit 29.751 Nukleotiden und hat eine charakteristische kugelförmige Form mit einem Durchmesser von 125 Nanometern.
Die Struktur des Virus ist komplex und besteht aus vier wichtigen Strukturproteinen: den markanten Spike-Proteinen, dem Membranprotein, der Virushülle Envelope und dem Nukleokapsid. Besonders wichtig ist dabei das Spike-Protein, das dem Virus den Eintritt in menschliche Zellen ermöglicht. Dies geschieht über den ACE2-Rezeptor Angiotensin−konvertierendesEnzym2 der Wirtszellen.
Fachbegriff: Der ACE2-Rezeptor ist der Hauptangriffspunkt des Virus. Er fungiert wie ein "Türöffner", durch den das Virus in die menschlichen Zellen eindringen kann.
Die Vermehrung des Virus erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, bei dem das Virus die Maschinerie der Wirtszelle übernimmt. Nach dem Eindringen in die Zelle setzt das Virus sein genetisches Material frei und zwingt die Zelle dazu, neue Viruspartikel zu produzieren. Diese werden dann freigesetzt und können weitere Zellen infizieren.