Krankheitsbeispiele und HIV/AIDS
Infektionskrankheiten haben unterschiedliche Übertragungswege, was ihre Verbreitung beeinflusst. Die Grippe beispielsweise ist eine Virusinfektion, die durch Tröpfcheninfektion übertragen wird. Dabei befällt das Virus gesunde Zellen, schleust sein Erbgut ein und zwingt die Wirtszelle, neue Viren zu produzieren, bis sie platzt.
Viruserkrankungen wie Erkältungen, Windpocken und Masern unterscheiden sich von bakteriellen Infektionen wie Salmonellose, Pest und Tuberkulose in ihrer Behandlung. Während bakterielle Infektionen oft mit Antibiotika behandelt werden können, wirken diese bei Viruserkrankungen nicht.
Die Pest, eine schwere bakterielle Infektion, wird durch Rattenflöhe übertragen und verursacht Fieber, geschwollene Lymphknoten und schwarz verfärbte Hautpartien. Obwohl sie weitgehend eingedämmt ist, ist sie noch nicht vollständig ausgerottet.
💡 Wichtig zu wissen: Der Verlauf einer Infektionskrankheit hängt stark von deinem Immunsystem ab. Je stärker deine Abwehr, desto besser kann dein Körper die Erreger bekämpfen und die Krankheit überwinden.
HIV/AIDS ist eine besonders schwerwiegende Virusinfektion. HIV (Humanes Immunschwäche-Virus) befällt die T-Helferzellen und schwächt dadurch das Immunsystem. Die Krankheit verläuft in drei Phasen:
- Akute Phase: Grippeähnliche Beschwerden (2-3 Wochen)
- Verborgene Phase: Keine Beschwerden, kann Jahre dauern
- AIDS-Phase: Zusammenbruch des Immunsystems, andere Krankheiten führen zum Tod
HIV wird hauptsächlich über Blut, Sperma und Muttermilch übertragen. Das Ansteckungsrisiko ist bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr und der gemeinsamen Nutzung von Injektionsnadeln besonders hoch. Normaler Körperkontakt, Händeschütteln oder gemeinsames Essen stellen hingegen kein Risiko dar.