Ansätze im Solar Radiation Management (SRM)
Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Methoden des Solar Radiation Management SRM, die darauf abzielen, die Sonneneinstrahlung auf der Erde zu reduzieren oder zu reflektieren.
Eine der vorgestellten Methoden ist das Aufhellen von Siedlungen. Dabei werden Dächer und andere Oberflächen in Städten weiß gestrichen, um mehr Sonnenlicht zu reflektieren und so die lokale und globale Erwärmung zu reduzieren.
Example: Das Weißstreichen von Dächern in großen Städten könnte die Oberflächentemperaturen um mehrere Grad senken.
Weitere SRM-Ansätze umfassen:
- Anpassung von Feldfrüchten und Grünlandsorten zur Erhöhung der Reflexion
- Installation von Reflektoren in Wüstengebieten
- Veränderung der Albedo der Ozeane
- Beeinflussung der Wolkenalbedo
- Stratosphärische Aerosolinjektion
- Installationen im Weltraum zur Abschattung
Highlight: Die stratosphärische Aerosolinjektion ist eine der am intensivsten diskutierten Geoengineering Beispiele, bei der Schwefelpartikel in die obere Atmosphäre eingebracht werden, um Sonnenlicht zu reflektieren.
Diese Methoden zielen darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern, ohne direkt die Ursache - den erhöhten CO2-Gehalt in der Atmosphäre - anzugehen. Dies unterscheidet SRM von den Carbon Dioxide Removal CDR Ansätzen.
Vocabulary: SRM steht für Solar Radiation Management und umfasst Techniken zur Beeinflussung der Sonneneinstrahlung auf der Erde.
Die Vielfalt der vorgestellten SRM-Methoden zeigt die Kreativität und den technologischen Ehrgeiz im Bereich Geoengineering 2024, wirft aber auch Fragen nach möglichen unbeabsichtigten Folgen und der internationalen Koordination solcher Eingriffe auf.