App öffnen

Fächer

Kohlenstoffkreislauf für Kinder: Einfach erklärt mit coolen Arbeitsblättern

892

4

user profile picture

Lara

21.7.2025

Biologie

Fotosynthese

31.040

21. Juli 2025

10 Seiten

Kohlenstoffkreislauf für Kinder: Einfach erklärt mit coolen Arbeitsblättern

user profile picture

Lara

@laralzl

Der Kohlenstoffkreislaufist ein fundamentaler Prozess in der Natur, der... Mehr anzeigen

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Der Kohlenstoffkreislauf und die Fotosynthese

Der Kohlenstoffkreislauf für Kinder erklärt beginnt mit dem fundamentalen Prozess der Fotosynthese. Dieser lebenswichtige Vorgang ermöglicht es Pflanzen, aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose herzustellen und dabei Sauerstoff freizusetzen. Die Fotosynthese ist der zentrale Prozess im Kohlenstoffkreislauf Biologie, der die Energieversorgung fast aller Lebewesen sicherstellt.

Definition: Die Fotosynthese ist die Umwandlung von Lichtenergie in chemisch gebundene Energie durch Chlorophyll in den Pflanzen. Dabei wird CO₂ und H₂O verbraucht und O₂ freigesetzt.

Der Kohlenstoffkreislauf Klimawandel zeigt die wichtige Rolle der Fotosynthese im globalen Ökosystem. Autotrophe Organismen wie grüne Pflanzen, Algen und Cyanobakterien können durch Fotosynthese ihre eigene Nahrung herstellen. Heterotrophe Organismen hingegen müssen organische Stoffe durch Nahrung aufnehmen.

Die grundlegende Reaktionsgleichung der Fotosynthese lautet: 12 H₂O + 6 CO₂ → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ + 6 H₂O

Highlight: Die Fotosynthese ist der einzige biologische Prozess, der Sonnenlicht direkt in chemische Energie umwandeln kann.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Aufbau und Funktion des Laubblattes

Der Laubblatt Aufbau ist perfekt an die Fotosynthese angepasst. Die wichtigsten Bestandteile sind die Cuticula, die obere und untere Epidermis, das Palisadengewebe und das Schwammgewebe.

Vocabulary:

  • Palisadengewebe Funktion: Hauptort der Fotosynthese mit vielen Chloroplasten
  • Schwammgewebe Funktion: Gasaustausch durch viele Zwischenräume
  • Obere Epidermis Funktion: Schutz und Lichtdurchlässigkeit

Der Querschnitt eines Laubblattes mit Beschriftung zeigt die komplexe Struktur. Die Cuticula bildet eine wachsartige Schutzschicht gegen Wasserverlust. Das Palisadengewebe enthält die meisten Chloroplasten und ist damit der Hauptort der Fotosynthese. Das Schwammgewebe Aufbau ist durch große Zwischenräume gekennzeichnet.

Example: Die Spaltöffnungen an der Blattunterseite regulieren drei wichtige Prozesse:

  1. CO₂-Aufnahme
  2. O₂-Abgabe
  3. Wasserdampfabgabe TranspirationTranspiration
Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktoren

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktoren wird durch verschiedene Umweltbedingungen bestimmt. Die wichtigsten Faktoren sind Licht, Temperatur und CO₂-Konzentration.

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Licht zeigt sich im Lichtkompensationspunkt und der Lichtsättigung. Der CO2 Sättigungspunkt definition beschreibt die CO₂-Konzentration, ab der keine Steigerung der Fotosyntheserate mehr möglich ist.

Definition: Die Lichtsättigung Fotosynthese ist der Punkt, ab dem eine weitere Erhöhung der Lichtintensität zu keiner Steigerung der Fotosyntheserate mehr führt.

Die Fotosynthese Einflussfaktoren wirken komplex zusammen:

  • Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Temperatur zeigt ein Optimum bei etwa 25°C
  • Die Abhängigkeit der Fotosynthese von CO2 steigt bis zum Sättigungspunkt
  • Der Lichtkompensationspunkt Photosynthese markiert die Lichtstärke, bei der sich Fotosynthese und Atmung die Waage halten
Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Fotosysteme und Energieübertragung

Die Fotosysteme sind die zentralen Funktionseinheiten der Fotosynthese. Sie bestehen aus Pigmentproteinen und sind in der Thylakoidmembran der Chloroplasten verankert. Es gibt zwei verschiedene Fotosysteme:

Vocabulary:

  • Fotosystem I: enthält Chlorophyll a P700P700
  • Fotosystem II: enthält Chlorophyll b P680P680

Der Energietransfer in den Fotosystemen erfolgt über den Antennenkomplex zum Reaktionszentrum. Dabei wird die Lichtenergie durch verschiedene Pigmentmoleküle aufgenommen und weitergeleitet.

Die Primärreaktion lichtabha¨ngigeReaktionenlichtabhängige Reaktionen und Sekundärreaktion lichtunabha¨ngigeReaktionenlichtunabhängige Reaktionen bilden zusammen den vollständigen Fotosyntheseprozess. Die Primärreaktion findet in der Thylakoidmembran statt und ist nicht temperaturabhängig, während die Sekundärreaktion im Stroma abläuft und von der Temperatur beeinflusst wird.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Die Lichtabhängige Phase der Fotosynthese und NADPH+H+-Bildung

Die Fotosynthese Einflussfaktoren spielen eine zentrale Rolle beim Verständnis der Energiegewinnung in Pflanzen. In der lichtabhängigen Phase wird zunächst durch die NADPH+H+-Bildung ein wichtiger Energieträger erzeugt. Dabei werden Elektronen vom Fotosystem 1 über eine Elektronentransportkette weitergegeben und vom Molekül Ferredoxin auf NADP+ übertragen. Gemeinsam mit nachfolgenden Elektronen und Protonen entsteht NADPH+H+.

Der Protonengradient zwischen Stroma und Thylakoideninnenraum ist essentiell für die ATP-Bildung. Bei der Weitergabe von Elektronen in der Transportkette wird Energie frei, die der Cytochrom-b/f-Komplex nutzt, um Protonen aus dem Stroma in den Thylakoidinnenraum zu pumpen. Durch die NADPH+H+-Bildung und Wasserspaltung entsteht ein deutlicher Protonengradient.

Die ATP-Synthese erfolgt nach dem chemiosmotischen Prinzip durch in der Thylakoidmembran integrierte ATP-Synthasen. Wenn Protonen aufgrund des Konzentrations- und Ladungsgradienten durch den Kanal der ATP-Synthase diffundieren, wird die gespeicherte Energie für die Bindung einer Phosphatgruppe an ADP genutzt.

Definition: Der Elektronentransport kann unter bestimmten Bedingungen zyklisch verlaufen. Dabei werden Elektronen vom Ferredoxin zurück zum Cytochrom-b/f-Komplex geleitet, wodurch weiterhin ATP gebildet werden kann, auch wenn kein NADP+ als Akzeptor verfügbar ist.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Energetisches Modell und Redoxpotentiale in der Fotosynthese

Das energetische Modell der Fotosynthese basiert auf unterschiedlichen Redoxpotentialen der beteiligten Moleküle. Ein niedriges Redoxpotential bedeutet ein hohes Bestreben, Elektronen abzugeben und entspricht einem hohen Energieniveau. Umgekehrt zeigt ein hohes Redoxpotential eine starke Tendenz zur Elektronenaufnahme bei niedrigem Energieniveau.

Die Elektronentransportkette setzt sich aus verschiedenen Redoxsystemen zusammen, wobei Elektronen nur von einem System an ein positiveres abgegeben werden können. Durch Lichtabsorption wird das Redoxpotential der Chlorophyll-a-Moleküle in den Reaktionszentren deutlich gesenkt, beispielsweise im Fotosystem 2 von +0,81V auf -0,81V.

Im Fotosystem 1 verändert sich das Redoxpotential des P700-Moleküls von +0,45V auf -0,9V. Da NADP+/NADPH+H+ ein Redoxpotential von -0,32V besitzt, können Elektronen über den primären Elektronenakzeptor und Ferredoxin zu NADP+ gelangen.

Highlight: Bei der Elektronenabgabe zwischen Redoxsystemen wird Energie freigesetzt. Je größer die Differenz der Redoxpotentiale, desto mehr Energie wird verfügbar.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Der Calvin-Zyklus und Lichtunabhängige Reaktionen

Der Calvin-Zyklus stellt den zentralen Prozess der Kohlenstoffkreislauf Biologie dar. Diese lichtunabhängigen Reaktionen wurden durch Autoradiografie nachgewiesen und laufen zyklisch im Stroma der Chloroplasten ab. Der Prozess gliedert sich in drei wesentliche Abschnitte.

In der CO2-Fixierung wird Kohlendioxid durch das Enzym Rubisco an Ribulose-1,5-bisphosphat gebunden. Dabei entsteht ein instabiler C6-Körper, der in zwei C3-Körper 3Phosphoglycerat3-Phosphoglycerat zerfällt. In der Reduktionsphase wird 3-Phosphoglycerat zu Glycerinaldehyd-3-phosphat reduziert, wobei das in der Lichtreaktion gebildete ATP und NADPH+H+ als Energielieferanten dienen.

Die Regeneration des CO2-Akzeptormoleküls erfolgt durch Umwandlung von zehn PGA-Molekülen zu sechs Ribulose-1,5-bisphosphat unter ATP-Verbrauch. Dieser zyklische Ablauf macht den Calvin-Zyklus sehr ressourceneffizient.

Beispiel: Die Gesamtreaktion des Calvin-Zyklus lässt sich zusammenfassen als: 6 CO2 + 12 NADPH+H+ + 18 ATP → C6H12O6 + 12 NADP+ + 18 ADP + 6 H2O

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktoren

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktoren wird durch verschiedene Umweltbedingungen beeinflusst. Die Fotosyntheserate wird dabei durch die CO2-Aufnahme pro Zeiteinheit bestimmt. Besonders wichtig sind die Faktoren Licht, Temperatur und CO2-Konzentration.

Die Lichtqualität spielt eine entscheidende Rolle, da nur bestimmte Wellenlängen 400450nmund600700nm400-450nm und 600-700nm von den Pigmenten absorbiert werden können. Der Lichtkompensationspunkt bezeichnet den Punkt, an dem CO2-Aufnahme und -Abgabe im Gleichgewicht stehen. Bei der Lichtsättigung führt eine weitere Steigerung der Lichtintensität zu keiner erhöhten Fotosyntheseleistung.

Die Temperatur beeinflusst die Fotosyntheserate nach der RGT-Regel, wobei die optimale Temperatur je nach Pflanzenart variiert. Bei der CO2-Konzentration liegt das Optimum bei etwa 0,1 Vol.%, deutlich über dem natürlichen Luftgehalt von 0,04%.

Fachbegriff: Der CO2 Sättigungspunkt definition beschreibt die CO2-Konzentration, ab der eine weitere Erhöhung zu keiner Steigerung der Fotosyntheserate mehr führt.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Der CAM-Stoffwechsel und seine Bedeutung für Pflanzen

Der Kohlenstoffkreislauf für Kinder erklärt beginnt mit einem faszinierenden Prozess namens CAM-Stoffwechsel CrassulaceanAcidMetabolismCrassulacean Acid Metabolism. Dieser spezielle Stoffwechselweg ermöglicht es bestimmten Pflanzen, unter extremen Bedingungen zu überleben, indem sie ihren Kohlenstoffkreislauf Biologie an Tag-Nacht-Rhythmen anpassen.

Während der Nachtphase öffnen diese Pflanzen ihre Spaltöffnungen StomataStomata, um Kohlendioxid aufzunehmen. Dies geschieht bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, wodurch der Wasserverlust minimal gehalten wird. Das aufgenommene CO2 wird zunächst an Phosphoenolpyruvat PEPPEP gebunden und über Oxalacetat zu Malat umgewandelt, welches in den Vakuolen gespeichert wird.

Definition: Der diurnale Säurerhythmus beschreibt die tageszeitabhängige Änderung des pH-Werts in den Vakuolen der CAM-Pflanzen. Nachts sinkt der pH-Wert durch die Speicherung von Malat, während er tagsüber durch dessen Abbau wieder ansteigt.

Die Bedeutung des CAM-Stoffwechsels für die Kohlenstoffkreislauf Klimawandel-Anpassung zeigt sich in mehreren Vorteilen: Die PEP-Carboxylase besitzt eine höhere Affinität zu CO2 als das Enzym Rubisco, wodurch selbst bei geringen CO2-Konzentrationen eine effiziente Aufnahme möglich ist. Zudem benötigen CAM-Pflanzen nur 5-10% der Wassermenge von C3-Pflanzen, was sie besonders gut an trockene Standorte angepasst macht.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Unterschiede zwischen C3- und C4-Pflanzen im Kohlenstoffkreislauf

Die Kohlenstoffkreislauf Chemie zeigt sich deutlich im Vergleich zwischen C3- und C4-Pflanzen. C3-Pflanzen, die die Mehrheit der Pflanzenarten ausmachen, fixieren CO2 direkt über den Calvin-Zyklus, wobei 3-Phosphoglycerat als erstes stabiles Zwischenprodukt entsteht.

C4-Pflanzen hingegen haben einen zusätzlichen Schritt entwickelt, bei dem das erste Produkt der CO2-Fixierung ein Molekül mit vier Kohlenstoffatomen OxalacetatOxalacetat ist. Diese Anpassung ermöglicht eine effizientere Photosynthese unter warmen und trockenen Bedingungen.

Highlight: Die Abhängigkeit der Fotosynthese von CO2 zeigt sich besonders im Unterschied zwischen C3- und C4-Pflanzen. C4-Pflanzen erreichen durch ihren speziellen Stoffwechselweg einen höheren CO2 Sättigungspunkt und damit eine effizientere Photosyntheseleistung bei hohen Temperaturen.

Der Vergleich der verschiedenen Photosynthesewege ist besonders relevant für das Verständnis der Fotosynthese Einflussfaktoren und deren Bedeutung für die Anpassung von Pflanzen an unterschiedliche Umweltbedingungen. Während C3-Pflanzen in gemäßigten Klimazonen dominieren, sind C4- und CAM-Pflanzen besonders gut an warme und trockene Standorte angepasst.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

31.040

21. Juli 2025

10 Seiten

Kohlenstoffkreislauf für Kinder: Einfach erklärt mit coolen Arbeitsblättern

user profile picture

Lara

@laralzl

Der Kohlenstoffkreislauf ist ein fundamentaler Prozess in der Natur, der das Leben auf der Erde ermöglicht und eng mit der Fotosynthese verbunden ist.

Die Fotosynthese findet hauptsächlich in den Laubblättern der Pflanzen statt, deren Aufbau perfekt dafür ausgelegt ist. Das ... Mehr anzeigen

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Kohlenstoffkreislauf und die Fotosynthese

Der Kohlenstoffkreislauf für Kinder erklärt beginnt mit dem fundamentalen Prozess der Fotosynthese. Dieser lebenswichtige Vorgang ermöglicht es Pflanzen, aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose herzustellen und dabei Sauerstoff freizusetzen. Die Fotosynthese ist der zentrale Prozess im Kohlenstoffkreislauf Biologie, der die Energieversorgung fast aller Lebewesen sicherstellt.

Definition: Die Fotosynthese ist die Umwandlung von Lichtenergie in chemisch gebundene Energie durch Chlorophyll in den Pflanzen. Dabei wird CO₂ und H₂O verbraucht und O₂ freigesetzt.

Der Kohlenstoffkreislauf Klimawandel zeigt die wichtige Rolle der Fotosynthese im globalen Ökosystem. Autotrophe Organismen wie grüne Pflanzen, Algen und Cyanobakterien können durch Fotosynthese ihre eigene Nahrung herstellen. Heterotrophe Organismen hingegen müssen organische Stoffe durch Nahrung aufnehmen.

Die grundlegende Reaktionsgleichung der Fotosynthese lautet: 12 H₂O + 6 CO₂ → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ + 6 H₂O

Highlight: Die Fotosynthese ist der einzige biologische Prozess, der Sonnenlicht direkt in chemische Energie umwandeln kann.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion des Laubblattes

Der Laubblatt Aufbau ist perfekt an die Fotosynthese angepasst. Die wichtigsten Bestandteile sind die Cuticula, die obere und untere Epidermis, das Palisadengewebe und das Schwammgewebe.

Vocabulary:

  • Palisadengewebe Funktion: Hauptort der Fotosynthese mit vielen Chloroplasten
  • Schwammgewebe Funktion: Gasaustausch durch viele Zwischenräume
  • Obere Epidermis Funktion: Schutz und Lichtdurchlässigkeit

Der Querschnitt eines Laubblattes mit Beschriftung zeigt die komplexe Struktur. Die Cuticula bildet eine wachsartige Schutzschicht gegen Wasserverlust. Das Palisadengewebe enthält die meisten Chloroplasten und ist damit der Hauptort der Fotosynthese. Das Schwammgewebe Aufbau ist durch große Zwischenräume gekennzeichnet.

Example: Die Spaltöffnungen an der Blattunterseite regulieren drei wichtige Prozesse:

  1. CO₂-Aufnahme
  2. O₂-Abgabe
  3. Wasserdampfabgabe TranspirationTranspiration
Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktoren

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktoren wird durch verschiedene Umweltbedingungen bestimmt. Die wichtigsten Faktoren sind Licht, Temperatur und CO₂-Konzentration.

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Licht zeigt sich im Lichtkompensationspunkt und der Lichtsättigung. Der CO2 Sättigungspunkt definition beschreibt die CO₂-Konzentration, ab der keine Steigerung der Fotosyntheserate mehr möglich ist.

Definition: Die Lichtsättigung Fotosynthese ist der Punkt, ab dem eine weitere Erhöhung der Lichtintensität zu keiner Steigerung der Fotosyntheserate mehr führt.

Die Fotosynthese Einflussfaktoren wirken komplex zusammen:

  • Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Temperatur zeigt ein Optimum bei etwa 25°C
  • Die Abhängigkeit der Fotosynthese von CO2 steigt bis zum Sättigungspunkt
  • Der Lichtkompensationspunkt Photosynthese markiert die Lichtstärke, bei der sich Fotosynthese und Atmung die Waage halten
Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fotosysteme und Energieübertragung

Die Fotosysteme sind die zentralen Funktionseinheiten der Fotosynthese. Sie bestehen aus Pigmentproteinen und sind in der Thylakoidmembran der Chloroplasten verankert. Es gibt zwei verschiedene Fotosysteme:

Vocabulary:

  • Fotosystem I: enthält Chlorophyll a P700P700
  • Fotosystem II: enthält Chlorophyll b P680P680

Der Energietransfer in den Fotosystemen erfolgt über den Antennenkomplex zum Reaktionszentrum. Dabei wird die Lichtenergie durch verschiedene Pigmentmoleküle aufgenommen und weitergeleitet.

Die Primärreaktion lichtabha¨ngigeReaktionenlichtabhängige Reaktionen und Sekundärreaktion lichtunabha¨ngigeReaktionenlichtunabhängige Reaktionen bilden zusammen den vollständigen Fotosyntheseprozess. Die Primärreaktion findet in der Thylakoidmembran statt und ist nicht temperaturabhängig, während die Sekundärreaktion im Stroma abläuft und von der Temperatur beeinflusst wird.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Die Lichtabhängige Phase der Fotosynthese und NADPH+H+-Bildung

Die Fotosynthese Einflussfaktoren spielen eine zentrale Rolle beim Verständnis der Energiegewinnung in Pflanzen. In der lichtabhängigen Phase wird zunächst durch die NADPH+H+-Bildung ein wichtiger Energieträger erzeugt. Dabei werden Elektronen vom Fotosystem 1 über eine Elektronentransportkette weitergegeben und vom Molekül Ferredoxin auf NADP+ übertragen. Gemeinsam mit nachfolgenden Elektronen und Protonen entsteht NADPH+H+.

Der Protonengradient zwischen Stroma und Thylakoideninnenraum ist essentiell für die ATP-Bildung. Bei der Weitergabe von Elektronen in der Transportkette wird Energie frei, die der Cytochrom-b/f-Komplex nutzt, um Protonen aus dem Stroma in den Thylakoidinnenraum zu pumpen. Durch die NADPH+H+-Bildung und Wasserspaltung entsteht ein deutlicher Protonengradient.

Die ATP-Synthese erfolgt nach dem chemiosmotischen Prinzip durch in der Thylakoidmembran integrierte ATP-Synthasen. Wenn Protonen aufgrund des Konzentrations- und Ladungsgradienten durch den Kanal der ATP-Synthase diffundieren, wird die gespeicherte Energie für die Bindung einer Phosphatgruppe an ADP genutzt.

Definition: Der Elektronentransport kann unter bestimmten Bedingungen zyklisch verlaufen. Dabei werden Elektronen vom Ferredoxin zurück zum Cytochrom-b/f-Komplex geleitet, wodurch weiterhin ATP gebildet werden kann, auch wenn kein NADP+ als Akzeptor verfügbar ist.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energetisches Modell und Redoxpotentiale in der Fotosynthese

Das energetische Modell der Fotosynthese basiert auf unterschiedlichen Redoxpotentialen der beteiligten Moleküle. Ein niedriges Redoxpotential bedeutet ein hohes Bestreben, Elektronen abzugeben und entspricht einem hohen Energieniveau. Umgekehrt zeigt ein hohes Redoxpotential eine starke Tendenz zur Elektronenaufnahme bei niedrigem Energieniveau.

Die Elektronentransportkette setzt sich aus verschiedenen Redoxsystemen zusammen, wobei Elektronen nur von einem System an ein positiveres abgegeben werden können. Durch Lichtabsorption wird das Redoxpotential der Chlorophyll-a-Moleküle in den Reaktionszentren deutlich gesenkt, beispielsweise im Fotosystem 2 von +0,81V auf -0,81V.

Im Fotosystem 1 verändert sich das Redoxpotential des P700-Moleküls von +0,45V auf -0,9V. Da NADP+/NADPH+H+ ein Redoxpotential von -0,32V besitzt, können Elektronen über den primären Elektronenakzeptor und Ferredoxin zu NADP+ gelangen.

Highlight: Bei der Elektronenabgabe zwischen Redoxsystemen wird Energie freigesetzt. Je größer die Differenz der Redoxpotentiale, desto mehr Energie wird verfügbar.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Der Calvin-Zyklus und Lichtunabhängige Reaktionen

Der Calvin-Zyklus stellt den zentralen Prozess der Kohlenstoffkreislauf Biologie dar. Diese lichtunabhängigen Reaktionen wurden durch Autoradiografie nachgewiesen und laufen zyklisch im Stroma der Chloroplasten ab. Der Prozess gliedert sich in drei wesentliche Abschnitte.

In der CO2-Fixierung wird Kohlendioxid durch das Enzym Rubisco an Ribulose-1,5-bisphosphat gebunden. Dabei entsteht ein instabiler C6-Körper, der in zwei C3-Körper 3Phosphoglycerat3-Phosphoglycerat zerfällt. In der Reduktionsphase wird 3-Phosphoglycerat zu Glycerinaldehyd-3-phosphat reduziert, wobei das in der Lichtreaktion gebildete ATP und NADPH+H+ als Energielieferanten dienen.

Die Regeneration des CO2-Akzeptormoleküls erfolgt durch Umwandlung von zehn PGA-Molekülen zu sechs Ribulose-1,5-bisphosphat unter ATP-Verbrauch. Dieser zyklische Ablauf macht den Calvin-Zyklus sehr ressourceneffizient.

Beispiel: Die Gesamtreaktion des Calvin-Zyklus lässt sich zusammenfassen als: 6 CO2 + 12 NADPH+H+ + 18 ATP → C6H12O6 + 12 NADP+ + 18 ADP + 6 H2O

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktoren

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktoren wird durch verschiedene Umweltbedingungen beeinflusst. Die Fotosyntheserate wird dabei durch die CO2-Aufnahme pro Zeiteinheit bestimmt. Besonders wichtig sind die Faktoren Licht, Temperatur und CO2-Konzentration.

Die Lichtqualität spielt eine entscheidende Rolle, da nur bestimmte Wellenlängen 400450nmund600700nm400-450nm und 600-700nm von den Pigmenten absorbiert werden können. Der Lichtkompensationspunkt bezeichnet den Punkt, an dem CO2-Aufnahme und -Abgabe im Gleichgewicht stehen. Bei der Lichtsättigung führt eine weitere Steigerung der Lichtintensität zu keiner erhöhten Fotosyntheseleistung.

Die Temperatur beeinflusst die Fotosyntheserate nach der RGT-Regel, wobei die optimale Temperatur je nach Pflanzenart variiert. Bei der CO2-Konzentration liegt das Optimum bei etwa 0,1 Vol.%, deutlich über dem natürlichen Luftgehalt von 0,04%.

Fachbegriff: Der CO2 Sättigungspunkt definition beschreibt die CO2-Konzentration, ab der eine weitere Erhöhung zu keiner Steigerung der Fotosyntheserate mehr führt.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Der CAM-Stoffwechsel und seine Bedeutung für Pflanzen

Der Kohlenstoffkreislauf für Kinder erklärt beginnt mit einem faszinierenden Prozess namens CAM-Stoffwechsel CrassulaceanAcidMetabolismCrassulacean Acid Metabolism. Dieser spezielle Stoffwechselweg ermöglicht es bestimmten Pflanzen, unter extremen Bedingungen zu überleben, indem sie ihren Kohlenstoffkreislauf Biologie an Tag-Nacht-Rhythmen anpassen.

Während der Nachtphase öffnen diese Pflanzen ihre Spaltöffnungen StomataStomata, um Kohlendioxid aufzunehmen. Dies geschieht bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, wodurch der Wasserverlust minimal gehalten wird. Das aufgenommene CO2 wird zunächst an Phosphoenolpyruvat PEPPEP gebunden und über Oxalacetat zu Malat umgewandelt, welches in den Vakuolen gespeichert wird.

Definition: Der diurnale Säurerhythmus beschreibt die tageszeitabhängige Änderung des pH-Werts in den Vakuolen der CAM-Pflanzen. Nachts sinkt der pH-Wert durch die Speicherung von Malat, während er tagsüber durch dessen Abbau wieder ansteigt.

Die Bedeutung des CAM-Stoffwechsels für die Kohlenstoffkreislauf Klimawandel-Anpassung zeigt sich in mehreren Vorteilen: Die PEP-Carboxylase besitzt eine höhere Affinität zu CO2 als das Enzym Rubisco, wodurch selbst bei geringen CO2-Konzentrationen eine effiziente Aufnahme möglich ist. Zudem benötigen CAM-Pflanzen nur 5-10% der Wassermenge von C3-Pflanzen, was sie besonders gut an trockene Standorte angepasst macht.

Bedeutung
Umwandlung von Licht in
chemisch gebundene Energie
Chemocuuto
Sauerstoff
2 Kreislauf von
Kohlenstoff und
A
Į
Primärprozesse
Wärme

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unterschiede zwischen C3- und C4-Pflanzen im Kohlenstoffkreislauf

Die Kohlenstoffkreislauf Chemie zeigt sich deutlich im Vergleich zwischen C3- und C4-Pflanzen. C3-Pflanzen, die die Mehrheit der Pflanzenarten ausmachen, fixieren CO2 direkt über den Calvin-Zyklus, wobei 3-Phosphoglycerat als erstes stabiles Zwischenprodukt entsteht.

C4-Pflanzen hingegen haben einen zusätzlichen Schritt entwickelt, bei dem das erste Produkt der CO2-Fixierung ein Molekül mit vier Kohlenstoffatomen OxalacetatOxalacetat ist. Diese Anpassung ermöglicht eine effizientere Photosynthese unter warmen und trockenen Bedingungen.

Highlight: Die Abhängigkeit der Fotosynthese von CO2 zeigt sich besonders im Unterschied zwischen C3- und C4-Pflanzen. C4-Pflanzen erreichen durch ihren speziellen Stoffwechselweg einen höheren CO2 Sättigungspunkt und damit eine effizientere Photosyntheseleistung bei hohen Temperaturen.

Der Vergleich der verschiedenen Photosynthesewege ist besonders relevant für das Verständnis der Fotosynthese Einflussfaktoren und deren Bedeutung für die Anpassung von Pflanzen an unterschiedliche Umweltbedingungen. Während C3-Pflanzen in gemäßigten Klimazonen dominieren, sind C4- und CAM-Pflanzen besonders gut an warme und trockene Standorte angepasst.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user