Bau und Funktion eines Laubblattes
Der Aufbau eines Laubblattes ist komplex und jede Schicht erfüllt eine spezifische Funktion. Die obere und untere Epidermis bilden die äußere Schutzschicht, während das Palisaden- und Schwammgewebe im Inneren für die Fotosynthese verantwortlich sind.
Vocabulary: Die Kutikula ist eine wachsartige Schutzschicht auf der Blattoberfläche, die das Blatt vor Austrocknung schützt.
Das Palisadengewebe besteht aus dicht gepackten, länglichen Zellen mit vielen Chloroplasten und ist hauptverantwortlich für die Fotosynthese. Das Schwammgewebe darunter hat lockerer angeordnete Zellen mit großen Zwischenräumen, die den Gasaustausch erleichtern.
Highlight: Die Spaltöffnungen Stomata in der unteren Epidermis regulieren den Gasaustausch und die Transpiration des Blattes.
Die Blattadern oder Leitbündel transportieren Wasser, Nährstoffe und Photosyntheseprodukte durch das Blatt. Diese komplexe Struktur ermöglicht es dem Laubblatt, seine vielfältigen Funktionen effizient zu erfüllen.