Der Aufbau und die Funktion eines Laubblattes
Der Laubblatt Aufbau ist ein komplexes System verschiedener Gewebeschichten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die oberste Schicht bildet die Kutikula, eine wasserabweisende Wachsschicht, die das Blatt vor übermäßigem Wasserverlust und dem Eindringen von Krankheitserregern schützt. Darunter befindet sich die obere Epidermis, die als Abschlussgewebe fungiert.
Das Mesophyll besteht aus dem Palisadenparenchym und dem Schwammparenchym. Die Palisadenzellen sind lang gestreckt und enthalten besonders viele Chloroplasten für die Photosynthese. Im Schwammparenchym befinden sich locker angeordnete Zellen mit luftgefüllten Interzellularräumen, die den Gasaustausch ermöglichen.
Definition: Das Mesophyll ist das Grundgewebe des Blattes, in dem die Photosynthese stattfindet. Es besteht aus Palisaden- und Schwammparenchym.
Die Leitbündel, auch Blattadern genannt, werden von einer Bündelscheide aus Parenchymzellen umgeben. Sie transportieren Wasser und Mineralsalze vom Boden ins Blatt sowie Glucose aus dem Blatt in andere Pflanzenteile. In der unteren Epidermis befinden sich die Spaltöffnungen Stomata, die von zwei Schließzellen flankiert werden.