DNA-Struktur und Chromosomenaufbau
Die DNA-Replikation einfach erklärt beginnt mit dem grundlegenden Aufbau der DNA in unseren Zellen. Die DNA wickelt sich um spezielle Proteine, die Histone, wodurch eine Verdichtung der Chromatinfaser entsteht. Diese Verdichtung macht die Chromosomen unter dem Mikroskop sichtbar.
Definition: Körperzellen besitzen einen diploiden Chromosomensatz 2n=46, bestehend aus jeweils 23 Chromosomen von Mutter und Vater. Diese setzen sich aus 22 Autosomen und den Geschlechtschromosomen Gonosomen zusammen.
In menschlichen Körperzellen finden wir 1-Chromatid-Chromosomen, die durch das Centromer in charakteristische Bereiche unterteilt werden. Der diploide Chromosomensatz unterscheidet sich zwischen Männern XY und Frauen XX in den Geschlechtschromosomen. Besonders wichtig für die Vererbung sind die homologen Chromosomen - zwei Chromosomen gleicher Form und Struktur, die die gleiche Genabfolge tragen.
Die Keimzellen SpermienundEizellen weisen im Gegensatz dazu einen haploiden Chromosomensatz n=23 auf. Dies ist essentiell für die spätere Verschmelzung bei der Befruchtung. Die genetische Information wird dabei durch die spezifische Abfolge der Basen A, T, G und C codiert, die sich nach dem Prinzip der Komplementarität paaren.