DNA, RNA und Chromosomen - Grundlagen der Genetik
Die DNA Desoxyribonukleinsa¨ure ist der zentrale Träger der Erbinformation in allen Lebewesen. Bei Eukaryoten befindet sich die DNA im Zellkern, während sie bei Prokaryoten frei im Cytoplasma vorliegt. Die charakteristische Doppelhelix-Struktur basiert auf dem Schlüssel-Schloss-Prinzip der komplementären Basenpaarung.
Definition: Die DNA besteht aus drei wesentlichen Bausteinen: Phosphorsäure, Desoxyribose Zucker und den Stickstoffbasen Adenin, Guanin, Thymin und Cytosin. Die Basen paaren sich nach festen Regeln: A-T mit 2 Wasserstoffbrücken und C-G mit 3 Wasserstoffbrücken.
Die RNA unterscheidet sich von der DNA durch den Zuckerbestandteil Ribose statt Desoxyribose und die Base Uracil anstelle von Thymin. Es gibt drei Haupttypen: mRNA Botschafter−RNA, tRNA Transfer−RNA und rRNA ribosomaleRNA, die unterschiedliche Funktionen in der Proteinbiosynthese erfüllen.
Die Chromosomenstruktur zeigt verschiedene Organisationsebenen: Von der DNA-Doppelhelix über Nucleosomen DNAumHistonegewickelt bis zur kompakten Chromosomenform während der Zellteilung. Diese Strukturen ermöglichen die effiziente Speicherung und Weitergabe der genetischen Information.