Biologie /

Genetik | Klausurzusammenfassung

Genetik | Klausurzusammenfassung

 Zusammenfassung gati
Historische Experimente zur Entdeckung der Erbsubstanz
Uersuche mit einzelligen Schirmalgen:
durch transplantieren des

Genetik | Klausurzusammenfassung

user profile picture

dream.medstudy

38 Followers

31

Teilen

Speichern

Inhalt: Experimente zur DNA, Aufbau der DNA, Verpackung der DNA, Replikation, Genwirkketten und Enzymkaskaden, Proteinbiosynthese

 

11

Lernzettel

Zusammenfassung gati Historische Experimente zur Entdeckung der Erbsubstanz Uersuche mit einzelligen Schirmalgen: durch transplantieren des Stiels einer Tarbe auf das Phizoid konnte durch das Nach pachsen des Hules bewiesen werden, dass sich die. Erbsubstanz im Zellkern befindet Versuche mit pathogenen Bakterienstammen an Häusen:. Abtoken der Bakterienzellen bewies, dass zur Speicherung und Weitergabe von Infor. mation kein lebendes System gebraucht wird: Weiter führung des Versuches mit. Enzymen führte zu dem Ergebnis, dass die DNA die transformierende. Substanz ist, nicht die Proteine. Versuch mit jeweils unterschiedlich, radioaktiv, markierten Phagen, zur Inficier.un.g .con Bakterien. Durch Zentrifugieren der infizierten Bakterien, konnte gezeigt werden, dass die Erbinformation in der DNA ist und nicht in den Proteinon. Experiment zur Isolierung von DNA mechanische zerkleinerung. Oberflächenvergrößerung. Spulmittel zerstört durch fettlosende Inhaltsstoffe die Zellwande und Kemmembranen, Salz. verstärkt Effekt → DNA kann aus. Zellkern austreten Hitze beschleunigt Arbeit des Spülmittels und zerstört alie Enzyme, die die DUA abbauen konnten schnelles Abkühlen um DUA vor Zerstörung zu bewahren Berkleinern Zellen aufzubrechen, danach filtrieren zum trennen dar. Zellwände von der DNA. Jusatz von. Roteade lösung (Fleckentenfell. 3um. Proteinabbau Ethanol lost alles außer DNA & RNA, somit wird diese separiert Löslichkeit ist Temp. abhongig Aufbau der. D.VA Desoxyribose, Phosphorsäure, organische Basen (Adenin /Guanin) (Thymin/cytosin). C₁ → Base. CS-> Phosphat 3wei Einzelstränge. → Doppelhelix. A&T → 2Hbb G&C -> 3 Hbb antiparallel OH am C3. Phosphat 2 Chromosom. 118000. Verpackung der DNA. histonfreie Doppelhelix Perlschnurstruktur > Chromatinfaser->...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Kondensierte Chromatide 1/7 1/14 Mideo tich Meselson und Stahl. verschiedene hypothesen: dispersiv, konservativ, semikonservativ markierte (N₁5) DNA in Zellen - DNA ist nach zentrifugation an verschiedenen schweren Bunden zu finden BRUNNEN Züchtung über mehrere Generationen: -mittelschwerer N→ jewels, ein Strang schwer, giner leicht • mittelschwer & leicht ein zweigeteille DNA & eine kompl. leichte - wenig mittelschwerd vielleicht eine/drei -semikonservativ, cin ellerlicher, ein synthetlisierter Strang. ** Replikation: 1 Enkyndung der Helix → Topoisomerase 2. Trennung des Doppelstrangs→ Helicase 3. Ansatzstelle gebildet durch erste Nucleotide (Primer) -> Primase .4, Anknüpfen von Nudestiden an 3¹ -> DNA-Polymerase (5¹->3). kontinuierlich. diskontinuierlich: Okazaki Fragmente bilden, verknüpfen mit. Ligase Helicase Replikationsgabel DNA-Polymerase kontinuierliche Synthese DNA-Matrize Primase- RNA-Primer Phenylalaninstoffwechsel Wanderungsrichtung der Replikationsgabel OKAZAKI-Fragment Phenylalanin Enzym> Tyrosin (bei Verdauung freigestad) Phenylketonure. Genwirkketten und Enzymkaskaden. Genotyp Proteinbiosynthese Protein = Polypeptid -> Phanotyp (4.a. Enzyme Nurlcosid- triphosphate diskontinuierliche Synthese DNA-Ligase Helanin - Albinismus Homogentis inscure Enzynos CO₂ + H₂O Tim Thyroxin naptonurie Pretein biosynthese. Transkription: Bindung der RNA -Polymerase an Promotor: Sequenz Blasenartige. Öffnung des Doppelstrangs. codogener. Strang wird abgelesen: Polymerase, lagert in 5'-13' Nudectide komplementar zum NA (Elongation) RNA trennt sich ab, Terminator -Sequenz beendet (Termination. START-Codon, AUG. STOPP-Codon UAA, UAG, UGA genetischer Code, ist: degeneriert. (1 Codon. - 1. AS/AS- mehrere Coclon), nicht überlappend kommalos (lückenlos), universell. tRNA: Kleeblattstruktur, Anticodon, AS Bindungsstelle Synthetase-Erkennung. Translation: mRNA tk. Ribosomen untereinheit, +RNA + Kl. Ribosom 5-3¹ wandern → Startcodon: +RNA bindetan P-Stelle, Ribosom schließt (Initiation! nächste +RNA an A-Stelle, vorhandene AS- Kette auf neue AS, wandert weiter, leave tRNA an E-Stelle, AS-Ketten RNA auf P.-Stelle (Elongation/ Stopp. Cadon-Freisetzungsfaktor: Komplex zerfälly, 45-Kette in Raumstrecktur

Biologie /

Genetik | Klausurzusammenfassung

user profile picture

dream.medstudy

38 Followers

 Zusammenfassung gati
Historische Experimente zur Entdeckung der Erbsubstanz
Uersuche mit einzelligen Schirmalgen:
durch transplantieren des

Öffnen

Inhalt: Experimente zur DNA, Aufbau der DNA, Verpackung der DNA, Replikation, Genwirkketten und Enzymkaskaden, Proteinbiosynthese

Ähnliche Knows
Know Grundwissen DNA und RNA, DNA-Replikation und Proteinbiosynthese thumbnail

15

350

Grundwissen DNA und RNA, DNA-Replikation und Proteinbiosynthese

- DNA und RNA Vergleich - Verpackung der DNA - DNA-Replikation - Proteinbiosynthese (Transkription, Prozessierung, Translation) - der genetische Code - Mutationen - Unterschiede: Pro- und Eukaryoten

Know Lernzettel: Aufbau DNA/ Melselson+Stahl Experiment/ Mechanismus Replikation/ PCR DNA Replikation/ Watson-Crick-Modell thumbnail

100

2156

Lernzettel: Aufbau DNA/ Melselson+Stahl Experiment/ Mechanismus Replikation/ PCR DNA Replikation/ Watson-Crick-Modell

Themen Lernzettel: 1. Aufbau DNA 2. Replikation DNA +Mechanismus 3. Watson-Crick-Modell 4.Meselson+Stahl Experiment 5. PCR- DNA Replikation im Reagenzglas

Know Proteinbiosynthese/ genetischer Code / DNA thumbnail

131

1712

Proteinbiosynthese/ genetischer Code / DNA

Lernzettel zu: - Bau der DNA - Bau der Proteine - Verpackung der DNA - RNA - genetischer Code - Proteinbiosynthese ( Transkription, RNA- Prozessierung, Beladung der tRNA mit AS und Translation) - Transformationsversuche Avery und Griffith

Know Genetik ABIZusammenfassung  thumbnail

403

5961

Genetik ABIZusammenfassung

Zusammenfassung beinhaltet: DNA Proteinbiosynthese Translation Transkription Genregulation Pro- und Eukaryoten Replikation ...

Know DNA Replikation Lernzettel thumbnail

39

1029

DNA Replikation Lernzettel

Dna Replikation, Proteinbiosynthese, Genmutationen (Lernzettel)

Know Genetik: Proteinbiosynthese, Genetischer Code, Mutationen, Genregulation thumbnail

517

10318

Genetik: Proteinbiosynthese, Genetischer Code, Mutationen, Genregulation

Proteinbiosynthese, Transkription, Translation, Genetischer Code, Mutationen, Wachstum einer Bakterienpopulation, Genregulation, Mendelsche Regeln (12 Punkte)

Zusammenfassung gati Historische Experimente zur Entdeckung der Erbsubstanz Uersuche mit einzelligen Schirmalgen: durch transplantieren des Stiels einer Tarbe auf das Phizoid konnte durch das Nach pachsen des Hules bewiesen werden, dass sich die. Erbsubstanz im Zellkern befindet Versuche mit pathogenen Bakterienstammen an Häusen:. Abtoken der Bakterienzellen bewies, dass zur Speicherung und Weitergabe von Infor. mation kein lebendes System gebraucht wird: Weiter führung des Versuches mit. Enzymen führte zu dem Ergebnis, dass die DNA die transformierende. Substanz ist, nicht die Proteine. Versuch mit jeweils unterschiedlich, radioaktiv, markierten Phagen, zur Inficier.un.g .con Bakterien. Durch Zentrifugieren der infizierten Bakterien, konnte gezeigt werden, dass die Erbinformation in der DNA ist und nicht in den Proteinon. Experiment zur Isolierung von DNA mechanische zerkleinerung. Oberflächenvergrößerung. Spulmittel zerstört durch fettlosende Inhaltsstoffe die Zellwande und Kemmembranen, Salz. verstärkt Effekt → DNA kann aus. Zellkern austreten Hitze beschleunigt Arbeit des Spülmittels und zerstört alie Enzyme, die die DUA abbauen konnten schnelles Abkühlen um DUA vor Zerstörung zu bewahren Berkleinern Zellen aufzubrechen, danach filtrieren zum trennen dar. Zellwände von der DNA. Jusatz von. Roteade lösung (Fleckentenfell. 3um. Proteinabbau Ethanol lost alles außer DNA & RNA, somit wird diese separiert Löslichkeit ist Temp. abhongig Aufbau der. D.VA Desoxyribose, Phosphorsäure, organische Basen (Adenin /Guanin) (Thymin/cytosin). C₁ → Base. CS-> Phosphat 3wei Einzelstränge. → Doppelhelix. A&T → 2Hbb G&C -> 3 Hbb antiparallel OH am C3. Phosphat 2 Chromosom. 118000. Verpackung der DNA. histonfreie Doppelhelix Perlschnurstruktur > Chromatinfaser->...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Kondensierte Chromatide 1/7 1/14 Mideo tich Meselson und Stahl. verschiedene hypothesen: dispersiv, konservativ, semikonservativ markierte (N₁5) DNA in Zellen - DNA ist nach zentrifugation an verschiedenen schweren Bunden zu finden BRUNNEN Züchtung über mehrere Generationen: -mittelschwerer N→ jewels, ein Strang schwer, giner leicht • mittelschwer & leicht ein zweigeteille DNA & eine kompl. leichte - wenig mittelschwerd vielleicht eine/drei -semikonservativ, cin ellerlicher, ein synthetlisierter Strang. ** Replikation: 1 Enkyndung der Helix → Topoisomerase 2. Trennung des Doppelstrangs→ Helicase 3. Ansatzstelle gebildet durch erste Nucleotide (Primer) -> Primase .4, Anknüpfen von Nudestiden an 3¹ -> DNA-Polymerase (5¹->3). kontinuierlich. diskontinuierlich: Okazaki Fragmente bilden, verknüpfen mit. Ligase Helicase Replikationsgabel DNA-Polymerase kontinuierliche Synthese DNA-Matrize Primase- RNA-Primer Phenylalaninstoffwechsel Wanderungsrichtung der Replikationsgabel OKAZAKI-Fragment Phenylalanin Enzym> Tyrosin (bei Verdauung freigestad) Phenylketonure. Genwirkketten und Enzymkaskaden. Genotyp Proteinbiosynthese Protein = Polypeptid -> Phanotyp (4.a. Enzyme Nurlcosid- triphosphate diskontinuierliche Synthese DNA-Ligase Helanin - Albinismus Homogentis inscure Enzynos CO₂ + H₂O Tim Thyroxin naptonurie Pretein biosynthese. Transkription: Bindung der RNA -Polymerase an Promotor: Sequenz Blasenartige. Öffnung des Doppelstrangs. codogener. Strang wird abgelesen: Polymerase, lagert in 5'-13' Nudectide komplementar zum NA (Elongation) RNA trennt sich ab, Terminator -Sequenz beendet (Termination. START-Codon, AUG. STOPP-Codon UAA, UAG, UGA genetischer Code, ist: degeneriert. (1 Codon. - 1. AS/AS- mehrere Coclon), nicht überlappend kommalos (lückenlos), universell. tRNA: Kleeblattstruktur, Anticodon, AS Bindungsstelle Synthetase-Erkennung. Translation: mRNA tk. Ribosomen untereinheit, +RNA + Kl. Ribosom 5-3¹ wandern → Startcodon: +RNA bindetan P-Stelle, Ribosom schließt (Initiation! nächste +RNA an A-Stelle, vorhandene AS- Kette auf neue AS, wandert weiter, leave tRNA an E-Stelle, AS-Ketten RNA auf P.-Stelle (Elongation/ Stopp. Cadon-Freisetzungsfaktor: Komplex zerfälly, 45-Kette in Raumstrecktur