Vergleich DNA - RNA
DNA und RNA sind die wichtigsten Nukleinsäuren in allen Lebewesen. Der Unterschied DNA RNA Aufbau zeigt sich bereits beim Zucker: DNA enthält Desoxyribose, während RNA Ribose enthält. Bei den Basen paart sich in der DNA Adenin mit Thymin, in der RNA dagegen Adenin mit Uracil. Die Basen Guanin und Cytosin paaren sich in beiden Molekülen.
Der strukturelle DNA und RNA Unterschied ist deutlich: DNA bildet eine Doppelhelix aus zwei antiparallelen Nukleotidsträngen, während RNA als Einzelstrang vorliegt. Die DNA-Doppelhelix macht eine vollständige Umdrehung nach jeweils 10 Basenpaaren und wird durch Wasserstoffbrücken stabilisiert (2 zwischen A-T, 3 zwischen G-C).
Die Funktion von RNA und DNA unterscheidet sich ebenfalls: DNA dient hauptsächlich als genetischer Informationsspeicher, während RNA vielseitiger ist. Sie fungiert sowohl als Informationsträger (mRNA), liefert Aminosäuren (tRNA) und ist Baustein der Ribosomen. Deshalb ist RNA meist kürzer als DNA, da sie nur die Information eines einzelnen Gens trägt.
Gut zu wissen: Die komplementäre Basenpaarung in der DNA ist die Grundlage für die DNA-Replikation und macht sie zu einem stabilen Speicher für genetische Information. Warum ist DNA stabiler als RNA? Unter anderem weil die Doppelhelix-Struktur und die fehlende OH-Gruppe an der Desoxyribose sie weniger anfällig für Hydrolyse machen!