App öffnen

Fächer

Enzymatik einfach erklärt: Alle Infos für die Klasse 11 und Klausuren

149

2

user profile picture

Johanna 🤍

7.7.2025

Biologie

Genetik, Vererbung, Biotechnologie Abitur

3.110

7. Juli 2025

46 Seiten

Enzymatik einfach erklärt: Alle Infos für die Klasse 11 und Klausuren

user profile picture

Johanna 🤍

@johannabe_

Die Enzymatikist ein fundamentaler Bereich der Biochemie, der sich... Mehr anzeigen

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Grundlagen der Enzymatik und Proteinstrukturen

Die Enzymatik ist ein fundamentaler Bereich der Enzymatik Biologie Klasse 11, der sich mit biologischen Katalysatoren befasst. Enzyme sind hochspezifische Proteine, die biochemische Reaktionen beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

!Definition!Definition Ein Enzym ist ein Biokatalysator, der die Aktivierungsenergie einer Reaktion herabsetzt und dadurch den Stoffwechsel ermöglicht.

Die Proteinstruktur von Enzymen lässt sich in vier Ebenen unterteilen: Die Primärstruktur beschreibt die lineare Aminosäuresequenz. Die Sekundärstruktur umfasst lokale Faltungsmuster wie α-Helices und β-Faltblätter. In der Tertiärstruktur nimmt die Polypeptidkette ihre endgültige dreidimensionale Form an. Die Quartärstruktur entsteht durch Zusammenlagerung mehrerer Polypeptidketten.

Das Schlüssel-Schloss-Prinzip erklärt die spezifische Wirkungsweise von Enzymen. Das aktive Zentrum eines Enzyms besitzt eine präzise Oberflächenstruktur, die nur für bestimmte Substrate zugänglich ist. Diese Substratspezifität gewährleistet, dass Enzyme ihre Substrate zuverlässig erkennen und nur bestimmte Reaktionen katalysieren.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Enzymkinetik und Regulationsmechanismen

Die Enzymaktivität wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die RGT-Regel beschreibt, wie die Reaktionsgeschwindigkeit mit steigender Temperatur zunimmt. Das Temperaturoptimum liegt meist zwischen 30°C und 50°C, darüber denaturieren die Enzyme.

!Highlight!Highlight Die Michaelis-Menten-Konstante KMKM ist ein wichtiger Parameter der Enzymkinetik und beschreibt die Substratkonzentration bei halbmaximaler Reaktionsgeschwindigkeit.

Es gibt verschiedene Arten der Enzymhemmung. Bei der kompetitiven Hemmung konkurriert ein Inhibitor mit dem Substrat um das aktive Zentrum. Die nicht-kompetitive allosterischeallosterische Hemmung verändert die Enzymstruktur an einer anderen Stelle und beeinflusst dadurch die Aktivität.

Cofaktoren sind essenzielle Nicht-Protein-Moleküle, die für die Enzymfunktion benötigt werden. Dazu gehören prosthetische Gruppen, Coenzyme wie ATP und NAD+ sowie Metallionen.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Meiose und Gametogenese

Die Meiose ist ein spezieller Zellteilungsprozess zur Bildung von Geschlechtszellen. Sie beginnt mit der Interphase, in der die DNA verdoppelt wird. In der Prophase I kondensiert das Chromatin zu sichtbaren Chromosomen.

!Example!Example Bei der Oogenese entstehen eine große Eizelle und drei kleine Polkörper, während die Spermatogenese vier gleichwertige Spermien produziert.

Die Metaphase I zeichnet sich durch die paarweise Anordnung homologer Chromosomen in der Äquatorialebene aus. In der Anaphase I werden die Chromosomenpaare getrennt und zu den Polen gezogen. Die Telophase I schließt die erste meiotische Teilung ab.

Die zweite meiotische Teilung ähnelt einer mitotischen Teilung. In der Metaphase II ordnen sich die Chromosomen einzeln in der Äquatorialebene an. Die Anaphase II trennt die Chromatiden, die sich in der Telophase II an den Polen sammeln.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Genregulation und Proteinbiosynthese

Die Genregulation bei Prokaryoten und die Genregulation bei Eukaryoten unterscheiden sich grundlegend. Bei der positiven und negativen Genregulation werden Gene nach Bedarf an- oder abgeschaltet.

!Vocabulary!Vocabulary Die Proteinbiosynthese umfasst Transkription und Translation und ist ein zentraler Prozess der Genexpression.

Die Genregulation ermöglicht es Zellen, ihre Proteinproduktion an äußere Bedingungen anzupassen. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung und Differenzierung von Geweben. Die Proteinbiosynthese Abitur behandelt diese Prozesse als wichtiges Prüfungsthema.

Die Kontrolle der Genexpression erfolgt auf verschiedenen Ebenen, von der DNA-Struktur bis zur Protein-Modifikation. Dabei spielen Transkriptionsfaktoren und regulatorische Sequenzen eine wichtige Rolle.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Der Zellzyklus und Zellteilung

Der Zellzyklus ist ein komplexer Prozess, der aus mehreren wichtigen Phasen besteht. Die Enzymatik spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Steuerung dieser Phasen. In der G1-Phase Gap1Gap 1 bereitet sich die Zelle auf die DNA-Replikation vor, wobei verschiedene Kontrollmechanismen die Zellgröße und den Zustand der Mutterzelle überprüfen.

Definition: Der G1-Kontrollpunkt RestriktionspunktRestriktionspunkt ist eine wichtige Stelle im Zellzyklus, an der entschieden wird, ob die Zelle in die S-Phase eintreten kann.

Die S-Phase ist gekennzeichnet durch die DNA-Replikation und die Synthese der DNA-Bausteine. In der G2-Phase erfolgt die Vorbereitung auf die Mitose, wobei der G2-Kontrollpunkt die erfolgreiche Verdopplung der DNA überprüft. Die M-Phase MitoseMitose umfasst die eigentliche Zellteilung mit den Unterphasen Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase.

Highlight: Die Mitose führt zur Bildung von zwei genetisch identischen Tochterzellen, was für das Wachstum und die Regeneration von Geweben essentiell ist.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Chromosomale Rekombination und Meiose

Die Genregulation bei Eukaryoten wird unter anderem durch chromosomale Rekombination beeinflusst. Bei der interchromosomalen Rekombination werden ganze Chromosomen neu kombiniert, was während der Meiose in den Keimzellen stattfindet.

Die Anzahl der Rekombinationsmöglichkeiten hängt von der Chromosomenzahl ab. Beim Menschen mit 23 Chromosomenpaaren ergeben sich 2²³ = 8.388.608 verschiedene Möglichkeiten zur Bildung von Keimzellen. Bei der Befruchtung entstehen durch die Verschmelzung zweier Keimzellen sogar 70 Billionen mögliche Kombinationen.

Beispiel: Bei nur zwei homologen Chromosomenpaaren gibt es bereits 2² = 4 verschiedene Möglichkeiten der Verteilung.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Intrachromosomale Rekombination und Crossing-over

Die Proteinbiosynthese und Genregulation werden auch durch intrachromosomale Rekombination beeinflusst. Während der ersten meiotischen Teilung kommt es zum Crossing-over zwischen homologen Chromosomen, wodurch genetisches Material ausgetauscht wird.

Fachbegriff: Die Tetrade bezeichnet die in der Prophase der Meiose auftretende Vierergruppe zusammenliegender Chromatiden.

Dieser Prozess erklärt, warum gekoppelte Merkmale wie das Zungenrollen und Ohrläppchen manchmal getrennt vererbt werden können. Das Schlüssel-Schloss-Prinzip der Enzymatik spielt auch hier bei der Erkennung homologer Sequenzen eine wichtige Rolle.

Beispiel: Ein Mensch kann die Zunge rollen, aber keine Ohrläppchen besitzen, obwohl diese Merkmale normalerweise gekoppelt vererbt werden.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Nucleinsäuren und Chromosomenstruktur

Die DNA als Träger der genetischen Information liegt bei Eukaryoten in verschiedenen Verpackungsstufen vor. Die Mendelsche Regeln basieren auf der Vererbung dieser DNA-Strukturen.

Die DNA-Doppelhelix wird um Histone gewickelt und bildet Nucleosomen. Diese werden weiter zu Chromatin und schließlich zu Chromosomen verdichtet. Die Stabilität der DNA wird durch Wasserstoffbrücken zwischen den Basenpaaren und Basenstapelkräfte gewährleistet.

Definition: Ein Nucleosom besteht aus einem Histonkomplex, um den die DNA-Doppelhelix zweimal gewickelt ist.

Die Chromosomen des Menschen bestehen aus 22 Paaren Autosomen und einem Paar Geschlechtschromosomen. Der Genotyp bestimmt dabei die genetische Ausstattung, während der Phänotyp die sichtbaren Merkmale darstellt.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

DNA-Replikation und Mechanismen der Genomverdopplung

Die Enzymatik der DNA-Replikation ist ein faszinierender Prozess, der während der Interphase des Zellzyklus stattfindet. Dieser komplexe Vorgang ermöglicht die identische Verdopplung des Erbguts und ist fundamental für die Zellteilung.

Definition: Die DNA-Replikation ist der biochemische Prozess, bei dem aus einem DNA-Molekül zwei identische DNA-Moleküle entstehen. Dies geschieht nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip.

Der Replikationsprozess erfolgt an beiden DNA-Strängen gleichzeitig, jedoch auf unterschiedliche Weise. Am Leitstrang findet eine kontinuierliche Synthese in 5'-3'-Richtung statt, während am Folgestrang die Synthese diskontinuierlich in Form von Okazaki-Fragmenten erfolgt. Die DNA-Polymerase kann nur in 5'-3'-Richtung arbeiten, was diese unterschiedlichen Synthesemechanismen erforderlich macht.

Highlight: Die Replikationsmaschinerie besteht aus mehreren spezialisierten Enzymen:

  • Helicase: Trennt die DNA-Doppelhelix
  • Primase: Synthetisiert RNA-Primer
  • DNA-Polymerase: Fügt Nukleotide an
  • Gleitklammerproteine: Stabilisieren den Komplex

Die Koordination dieser Enzyme ist essentiell für eine fehlerfreie Replikation. Besonders interessant ist die Schleifenbildung am Folgestrang, die es der DNA-Polymerase ermöglicht, trotz gegenläufiger Orientierung in die korrekte Richtung zu arbeiten. Diese präzise Maschinerie gewährleistet die exakte Weitergabe der genetischen Information.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Molekulare Details der DNA-Replikation

Die Enzymatik Biologie Klasse 11 beschäftigt sich intensiv mit den molekularen Mechanismen der DNA-Replikation. Der Prozess beginnt mit der Bindung von Initiatorproteinen an spezifische Startsequenzen, den Origins of Replication.

Beispiel: An der Replikationsgabel läuft folgende Sequenz ab:

  1. Helicase öffnet die Doppelhelix
  2. Primase setzt RNA-Primer
  3. DNA-Polymerase verlängert die Primer
  4. Okazaki-Fragmente werden ligiert

Die Synthese des Folgestrangs erfordert besondere Mechanismen. Durch die diskontinuierliche Synthese entstehen Okazaki-Fragmente von etwa 100-200 Nukleotiden Länge. Jedes Fragment benötigt einen eigenen RNA-Primer als Startpunkt für die DNA-Polymerase.

Vokabular:

  • Leitstrang: Kontinuierlich synthetisierter Strang
  • Folgestrang: Diskontinuierlich synthetisierter Strang
  • Okazaki-Fragmente: Kurze DNA-Abschnitte am Folgestrang
  • RNA-Primer: Kurze RNA-Sequenzen als Startstellen

Die Komplexität dieses Prozesses wird durch verschiedene Kontrollmechanismen ergänzt, die die Genauigkeit der Replikation sicherstellen. Diese Genregulation bei Eukaryoten ist essentiell für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

3.110

7. Juli 2025

46 Seiten

Enzymatik einfach erklärt: Alle Infos für die Klasse 11 und Klausuren

user profile picture

Johanna 🤍

@johannabe_

Die Enzymatik ist ein fundamentaler Bereich der Biochemie, der sich mit der Funktion und Wirkungsweise von Enzymen beschäftigt. Diese biologischen Katalysatoren sind essentiell für alle Stoffwechselprozesse in lebenden Organismen.

Das Schlüssel-Schloss-Prinzipbildet die Grundlage für das Verständnis der Enzymfunktion. Enzyme... Mehr anzeigen

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Enzymatik und Proteinstrukturen

Die Enzymatik ist ein fundamentaler Bereich der Enzymatik Biologie Klasse 11, der sich mit biologischen Katalysatoren befasst. Enzyme sind hochspezifische Proteine, die biochemische Reaktionen beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

!Definition!Definition Ein Enzym ist ein Biokatalysator, der die Aktivierungsenergie einer Reaktion herabsetzt und dadurch den Stoffwechsel ermöglicht.

Die Proteinstruktur von Enzymen lässt sich in vier Ebenen unterteilen: Die Primärstruktur beschreibt die lineare Aminosäuresequenz. Die Sekundärstruktur umfasst lokale Faltungsmuster wie α-Helices und β-Faltblätter. In der Tertiärstruktur nimmt die Polypeptidkette ihre endgültige dreidimensionale Form an. Die Quartärstruktur entsteht durch Zusammenlagerung mehrerer Polypeptidketten.

Das Schlüssel-Schloss-Prinzip erklärt die spezifische Wirkungsweise von Enzymen. Das aktive Zentrum eines Enzyms besitzt eine präzise Oberflächenstruktur, die nur für bestimmte Substrate zugänglich ist. Diese Substratspezifität gewährleistet, dass Enzyme ihre Substrate zuverlässig erkennen und nur bestimmte Reaktionen katalysieren.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enzymkinetik und Regulationsmechanismen

Die Enzymaktivität wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die RGT-Regel beschreibt, wie die Reaktionsgeschwindigkeit mit steigender Temperatur zunimmt. Das Temperaturoptimum liegt meist zwischen 30°C und 50°C, darüber denaturieren die Enzyme.

!Highlight!Highlight Die Michaelis-Menten-Konstante KMKM ist ein wichtiger Parameter der Enzymkinetik und beschreibt die Substratkonzentration bei halbmaximaler Reaktionsgeschwindigkeit.

Es gibt verschiedene Arten der Enzymhemmung. Bei der kompetitiven Hemmung konkurriert ein Inhibitor mit dem Substrat um das aktive Zentrum. Die nicht-kompetitive allosterischeallosterische Hemmung verändert die Enzymstruktur an einer anderen Stelle und beeinflusst dadurch die Aktivität.

Cofaktoren sind essenzielle Nicht-Protein-Moleküle, die für die Enzymfunktion benötigt werden. Dazu gehören prosthetische Gruppen, Coenzyme wie ATP und NAD+ sowie Metallionen.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Meiose und Gametogenese

Die Meiose ist ein spezieller Zellteilungsprozess zur Bildung von Geschlechtszellen. Sie beginnt mit der Interphase, in der die DNA verdoppelt wird. In der Prophase I kondensiert das Chromatin zu sichtbaren Chromosomen.

!Example!Example Bei der Oogenese entstehen eine große Eizelle und drei kleine Polkörper, während die Spermatogenese vier gleichwertige Spermien produziert.

Die Metaphase I zeichnet sich durch die paarweise Anordnung homologer Chromosomen in der Äquatorialebene aus. In der Anaphase I werden die Chromosomenpaare getrennt und zu den Polen gezogen. Die Telophase I schließt die erste meiotische Teilung ab.

Die zweite meiotische Teilung ähnelt einer mitotischen Teilung. In der Metaphase II ordnen sich die Chromosomen einzeln in der Äquatorialebene an. Die Anaphase II trennt die Chromatiden, die sich in der Telophase II an den Polen sammeln.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Genregulation und Proteinbiosynthese

Die Genregulation bei Prokaryoten und die Genregulation bei Eukaryoten unterscheiden sich grundlegend. Bei der positiven und negativen Genregulation werden Gene nach Bedarf an- oder abgeschaltet.

!Vocabulary!Vocabulary Die Proteinbiosynthese umfasst Transkription und Translation und ist ein zentraler Prozess der Genexpression.

Die Genregulation ermöglicht es Zellen, ihre Proteinproduktion an äußere Bedingungen anzupassen. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung und Differenzierung von Geweben. Die Proteinbiosynthese Abitur behandelt diese Prozesse als wichtiges Prüfungsthema.

Die Kontrolle der Genexpression erfolgt auf verschiedenen Ebenen, von der DNA-Struktur bis zur Protein-Modifikation. Dabei spielen Transkriptionsfaktoren und regulatorische Sequenzen eine wichtige Rolle.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Zellzyklus und Zellteilung

Der Zellzyklus ist ein komplexer Prozess, der aus mehreren wichtigen Phasen besteht. Die Enzymatik spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Steuerung dieser Phasen. In der G1-Phase Gap1Gap 1 bereitet sich die Zelle auf die DNA-Replikation vor, wobei verschiedene Kontrollmechanismen die Zellgröße und den Zustand der Mutterzelle überprüfen.

Definition: Der G1-Kontrollpunkt RestriktionspunktRestriktionspunkt ist eine wichtige Stelle im Zellzyklus, an der entschieden wird, ob die Zelle in die S-Phase eintreten kann.

Die S-Phase ist gekennzeichnet durch die DNA-Replikation und die Synthese der DNA-Bausteine. In der G2-Phase erfolgt die Vorbereitung auf die Mitose, wobei der G2-Kontrollpunkt die erfolgreiche Verdopplung der DNA überprüft. Die M-Phase MitoseMitose umfasst die eigentliche Zellteilung mit den Unterphasen Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase.

Highlight: Die Mitose führt zur Bildung von zwei genetisch identischen Tochterzellen, was für das Wachstum und die Regeneration von Geweben essentiell ist.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chromosomale Rekombination und Meiose

Die Genregulation bei Eukaryoten wird unter anderem durch chromosomale Rekombination beeinflusst. Bei der interchromosomalen Rekombination werden ganze Chromosomen neu kombiniert, was während der Meiose in den Keimzellen stattfindet.

Die Anzahl der Rekombinationsmöglichkeiten hängt von der Chromosomenzahl ab. Beim Menschen mit 23 Chromosomenpaaren ergeben sich 2²³ = 8.388.608 verschiedene Möglichkeiten zur Bildung von Keimzellen. Bei der Befruchtung entstehen durch die Verschmelzung zweier Keimzellen sogar 70 Billionen mögliche Kombinationen.

Beispiel: Bei nur zwei homologen Chromosomenpaaren gibt es bereits 2² = 4 verschiedene Möglichkeiten der Verteilung.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Intrachromosomale Rekombination und Crossing-over

Die Proteinbiosynthese und Genregulation werden auch durch intrachromosomale Rekombination beeinflusst. Während der ersten meiotischen Teilung kommt es zum Crossing-over zwischen homologen Chromosomen, wodurch genetisches Material ausgetauscht wird.

Fachbegriff: Die Tetrade bezeichnet die in der Prophase der Meiose auftretende Vierergruppe zusammenliegender Chromatiden.

Dieser Prozess erklärt, warum gekoppelte Merkmale wie das Zungenrollen und Ohrläppchen manchmal getrennt vererbt werden können. Das Schlüssel-Schloss-Prinzip der Enzymatik spielt auch hier bei der Erkennung homologer Sequenzen eine wichtige Rolle.

Beispiel: Ein Mensch kann die Zunge rollen, aber keine Ohrläppchen besitzen, obwohl diese Merkmale normalerweise gekoppelt vererbt werden.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nucleinsäuren und Chromosomenstruktur

Die DNA als Träger der genetischen Information liegt bei Eukaryoten in verschiedenen Verpackungsstufen vor. Die Mendelsche Regeln basieren auf der Vererbung dieser DNA-Strukturen.

Die DNA-Doppelhelix wird um Histone gewickelt und bildet Nucleosomen. Diese werden weiter zu Chromatin und schließlich zu Chromosomen verdichtet. Die Stabilität der DNA wird durch Wasserstoffbrücken zwischen den Basenpaaren und Basenstapelkräfte gewährleistet.

Definition: Ein Nucleosom besteht aus einem Histonkomplex, um den die DNA-Doppelhelix zweimal gewickelt ist.

Die Chromosomen des Menschen bestehen aus 22 Paaren Autosomen und einem Paar Geschlechtschromosomen. Der Genotyp bestimmt dabei die genetische Ausstattung, während der Phänotyp die sichtbaren Merkmale darstellt.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DNA-Replikation und Mechanismen der Genomverdopplung

Die Enzymatik der DNA-Replikation ist ein faszinierender Prozess, der während der Interphase des Zellzyklus stattfindet. Dieser komplexe Vorgang ermöglicht die identische Verdopplung des Erbguts und ist fundamental für die Zellteilung.

Definition: Die DNA-Replikation ist der biochemische Prozess, bei dem aus einem DNA-Molekül zwei identische DNA-Moleküle entstehen. Dies geschieht nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip.

Der Replikationsprozess erfolgt an beiden DNA-Strängen gleichzeitig, jedoch auf unterschiedliche Weise. Am Leitstrang findet eine kontinuierliche Synthese in 5'-3'-Richtung statt, während am Folgestrang die Synthese diskontinuierlich in Form von Okazaki-Fragmenten erfolgt. Die DNA-Polymerase kann nur in 5'-3'-Richtung arbeiten, was diese unterschiedlichen Synthesemechanismen erforderlich macht.

Highlight: Die Replikationsmaschinerie besteht aus mehreren spezialisierten Enzymen:

  • Helicase: Trennt die DNA-Doppelhelix
  • Primase: Synthetisiert RNA-Primer
  • DNA-Polymerase: Fügt Nukleotide an
  • Gleitklammerproteine: Stabilisieren den Komplex

Die Koordination dieser Enzyme ist essentiell für eine fehlerfreie Replikation. Besonders interessant ist die Schleifenbildung am Folgestrang, die es der DNA-Polymerase ermöglicht, trotz gegenläufiger Orientierung in die korrekte Richtung zu arbeiten. Diese präzise Maschinerie gewährleistet die exakte Weitergabe der genetischen Information.

Jenutive
Lernzettel erstellt durch Johanna Bellmann
Nur geeignet für private Nutzung.
Ein Weiterverkauf ist verboten. Skript zur Einführung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Molekulare Details der DNA-Replikation

Die Enzymatik Biologie Klasse 11 beschäftigt sich intensiv mit den molekularen Mechanismen der DNA-Replikation. Der Prozess beginnt mit der Bindung von Initiatorproteinen an spezifische Startsequenzen, den Origins of Replication.

Beispiel: An der Replikationsgabel läuft folgende Sequenz ab:

  1. Helicase öffnet die Doppelhelix
  2. Primase setzt RNA-Primer
  3. DNA-Polymerase verlängert die Primer
  4. Okazaki-Fragmente werden ligiert

Die Synthese des Folgestrangs erfordert besondere Mechanismen. Durch die diskontinuierliche Synthese entstehen Okazaki-Fragmente von etwa 100-200 Nukleotiden Länge. Jedes Fragment benötigt einen eigenen RNA-Primer als Startpunkt für die DNA-Polymerase.

Vokabular:

  • Leitstrang: Kontinuierlich synthetisierter Strang
  • Folgestrang: Diskontinuierlich synthetisierter Strang
  • Okazaki-Fragmente: Kurze DNA-Abschnitte am Folgestrang
  • RNA-Primer: Kurze RNA-Sequenzen als Startstellen

Die Komplexität dieses Prozesses wird durch verschiedene Kontrollmechanismen ergänzt, die die Genauigkeit der Replikation sicherstellen. Diese Genregulation bei Eukaryoten ist essentiell für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user