Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
genetik zusammenfassung
madlen
107 Followers
Teilen
Speichern
51
9
Lernzettel
biologie 9. klasse gymnasium bayern, thema genetik zusammenfassung
Biologie Genetik: Die Genetik (= Vererbungslehre) befasst sich mit der Weitergabe & Ausbildung von Merkmalen. Wichtige Begriffe: Genotyp: Gesamtheit der Informationen Phänotyp: Gesamtheit der Merkmale -> Erbinformationen werden bei Nachkommen nicht vermischt, sondern in festen Portionen weitergegeben (Gregor Mendel, 1863) -> An Chromosomen befinden sich Erbanlagen (= Gene), die als Träger der Erbinformation bei der Zellteilung verteilt & weitergegeben werden (Sutton & Boveri, 1903) -> Die DNA trägt die Erbinformationen, die weitergegeben werden (Hershey & Chase, 1950) -> Das Struktumodell der DNA nennt man alpha - Doppelhelix (Wendeltreppe) (Watson & Crick, 1953) -> Bedeutung der Proteine: Merkmale werden durch im Körper gebaute Proteine gebildet Proteine: -bewegliche Proteine: Muskelkontraktion, Geißelschlag z.b.: Aktin, Myosin -Abwehrproteine: erkennen und vernichten von körperfremden Stoffen z.b.: Antikörper -Rezeptorproteine: riechen & schmecken z.b.: Rezeptoren an Sinneszellen -Enzyme: Alkoholabbau, Verdauung z.b.: Alkoholdehydrogenase, Pepsin -Transportproteine: Sauerstofftransport z.b.: Hämoglobin -Strukturproteine: Festigkeit, Elastizität z.b.: Kollagen, Kerstin, Seiden -> Aufbau & Vielfalt der Proteine: Aufbau: aus vielen Einzelbausteinen (Aminosäuren, davon 20 verschiedene), acht davon essentiell (über Essen aufnehmen) Form: von Abfolge der Aminosäuren bestimmt -> uf DNA gespeichert, Riesenmolekül mit komplexer 3D Struktur -> Voraussetzung für Funktion des Proteins -> Bau der DNA: besteht aus zwei Strängen (ähnlich eine Wendeltreppe -> Doppelhelix), jeweils die Basenpaare Adenin und Thymin, sowie Cyostin und Granin sind komplementäre Basenpaare, sind durch Wasserstoffbrücken miteinander verbunden Grundelemente: Nukleotide, bestehend aus Desoxyribose, verbunden mit einer Base und einem Phosphatmolekül -> DNA-Replikation: zur Weitergabe muss sich das...
App herunterladen
Erbgut verdoppeln (= Replikation), dabei dient ein Elternstrang als Vorlage für einen Tochterstrang; Vorteile: -hohe Verdopplungsgeschwindigkeit -geringe Fehlerwahrscheinlichkeit -> genetischer Code: Abfolge der Basen codiert genetische Informationen, die Pläne (= Gene) zum Aufbau verschiedener Proteine enthalten; jeweils drei Basen (= Triplett/Codon) codieren eine Aminosäure -> alle Lebewesen benutzen diesen genetischen Code (-> ist universell) -> Proteinbiosynthese: erfolgt in zwei Abschnitten, während Transkription wird an einem DNA-Strang eine Abschrift hergestellt -> wandert ins Zellplasma während der Translation werden an die Aminosäuren angelagert & zu Eiweißstoff verknüpft
Biologie /
genetik zusammenfassung
madlen •
Follow
107 Followers
biologie 9. klasse gymnasium bayern, thema genetik zusammenfassung
Genetik
22
10
Die genetische Information
2
11/10
1
DNA
6
11/12/10
13
Genetik: Proteinbiosynthese, Genetischer Code, Mutationen, Genregulation
365
11/12/13
Biologie Genetik: Die Genetik (= Vererbungslehre) befasst sich mit der Weitergabe & Ausbildung von Merkmalen. Wichtige Begriffe: Genotyp: Gesamtheit der Informationen Phänotyp: Gesamtheit der Merkmale -> Erbinformationen werden bei Nachkommen nicht vermischt, sondern in festen Portionen weitergegeben (Gregor Mendel, 1863) -> An Chromosomen befinden sich Erbanlagen (= Gene), die als Träger der Erbinformation bei der Zellteilung verteilt & weitergegeben werden (Sutton & Boveri, 1903) -> Die DNA trägt die Erbinformationen, die weitergegeben werden (Hershey & Chase, 1950) -> Das Struktumodell der DNA nennt man alpha - Doppelhelix (Wendeltreppe) (Watson & Crick, 1953) -> Bedeutung der Proteine: Merkmale werden durch im Körper gebaute Proteine gebildet Proteine: -bewegliche Proteine: Muskelkontraktion, Geißelschlag z.b.: Aktin, Myosin -Abwehrproteine: erkennen und vernichten von körperfremden Stoffen z.b.: Antikörper -Rezeptorproteine: riechen & schmecken z.b.: Rezeptoren an Sinneszellen -Enzyme: Alkoholabbau, Verdauung z.b.: Alkoholdehydrogenase, Pepsin -Transportproteine: Sauerstofftransport z.b.: Hämoglobin -Strukturproteine: Festigkeit, Elastizität z.b.: Kollagen, Kerstin, Seiden -> Aufbau & Vielfalt der Proteine: Aufbau: aus vielen Einzelbausteinen (Aminosäuren, davon 20 verschiedene), acht davon essentiell (über Essen aufnehmen) Form: von Abfolge der Aminosäuren bestimmt -> uf DNA gespeichert, Riesenmolekül mit komplexer 3D Struktur -> Voraussetzung für Funktion des Proteins -> Bau der DNA: besteht aus zwei Strängen (ähnlich eine Wendeltreppe -> Doppelhelix), jeweils die Basenpaare Adenin und Thymin, sowie Cyostin und Granin sind komplementäre Basenpaare, sind durch Wasserstoffbrücken miteinander verbunden Grundelemente: Nukleotide, bestehend aus Desoxyribose, verbunden mit einer Base und einem Phosphatmolekül -> DNA-Replikation: zur Weitergabe muss sich das...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Erbgut verdoppeln (= Replikation), dabei dient ein Elternstrang als Vorlage für einen Tochterstrang; Vorteile: -hohe Verdopplungsgeschwindigkeit -geringe Fehlerwahrscheinlichkeit -> genetischer Code: Abfolge der Basen codiert genetische Informationen, die Pläne (= Gene) zum Aufbau verschiedener Proteine enthalten; jeweils drei Basen (= Triplett/Codon) codieren eine Aminosäure -> alle Lebewesen benutzen diesen genetischen Code (-> ist universell) -> Proteinbiosynthese: erfolgt in zwei Abschnitten, während Transkription wird an einem DNA-Strang eine Abschrift hergestellt -> wandert ins Zellplasma während der Translation werden an die Aminosäuren angelagert & zu Eiweißstoff verknüpft