Fächer

Fächer

Mehr

Induced-Fit-Modell und Michaelis-Menten einfach erklärt: Dein Glossar

Öffnen

Induced-Fit-Modell und Michaelis-Menten einfach erklärt: Dein Glossar
user profile picture

Annemie

@annemie

·

780 Follower

Follow

Das Induced-Fit-Modell und die Enzymkinetik einfach erklärt: Ein umfassender Überblick über die Funktionsweise von Enzymen und ihre Regulation

• Das Induced-Fit-Modell beschreibt die flexible Anpassung des aktiven Zentrums eines Enzyms an sein Substrat.
• Die Michaelis-Menten-Konstante ist ein wichtiger Parameter zur Charakterisierung der Enzymkinetik und Substrataffinität.
• Verschiedene Faktoren wie pH-Wert, Temperatur und Inhibitoren beeinflussen die Enzymaktivität.
• Kompetitive und nichtkompetitive Hemmung sind wichtige Regulationsmechanismen der Enzymaktivität.

3.1.2021

1404

Enzym
Substrat
Aktives Zentrum
Induced fit Modell
Wechselwirkung
Enzymaktivität
Substratkonzentration
Michaelis-Menten-Konstante
Schlüsselsc

Öffnen

Grundlagen der Enzymologie und Enzymkinetik

Das Induced-Fit-Modell und die Michaelis-Menten-Kinetik bilden die Grundlage für das Verständnis der Enzymfunktion und -regulation. Enzyme sind Biokatalysatoren, die aus Proteinen bestehen und spezifische biochemische Reaktionen beschleunigen.

Definition: Ein Enzym ist ein Biokatalysator, der aus einer Polypeptidkette aus Aminosäuren besteht und spezifische biochemische Reaktionen katalysiert.

Das aktive Zentrum eines Enzyms ist der Ort, an dem die katalytische Reaktion stattfindet. Im Gegensatz zum starren Schlüssel-Schloss-Prinzip erklärt das Induced-Fit-Modell, wie Enzyme ihre Form während der Substratbindung anpassen können.

Highlight: Das Induced-Fit-Modell beschreibt die flexible Anpassung des aktiven Zentrums eines Enzyms an sein Substrat, was eine präzisere Katalyse ermöglicht.

Die Enzymkinetik wird durch die Michaelis-Menten-Gleichung beschrieben, die die Beziehung zwischen Substratkonzentration und Reaktionsgeschwindigkeit darstellt. Die Michaelis-Menten-Konstante (Km) ist dabei ein wichtiger Parameter, der die Substratkonzentration angibt, bei der die halbe maximale Reaktionsgeschwindigkeit erreicht wird.

Vocabulary: Die Michaelis-Menten-Konstante (Km) ist die Substratkonzentration, bei der die halbe maximale Reaktionsgeschwindigkeit erreicht wird und gibt Aufschluss über die Affinität des Enzyms zum Substrat.

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Enzymaktivität:

  1. pH-Optimum: Der optimale pH-Wert für die Enzymaktivität
  2. Temperaturoptimum: Die beste Temperatur für die Enzymfunktion
  3. Inhibitoren: Substanzen, die die Enzymaktivität hemmen können

Es gibt verschiedene Arten der Enzymhemmung:

  1. Kompetitive Hemmung: Der Inhibitor konkurriert mit dem Substrat um die Bindungsstelle
  2. Nichtkompetitive (allosterische) Hemmung: Der Inhibitor bindet außerhalb des aktiven Zentrums und verändert dessen Struktur

Example: Orlistat ist ein Beispiel für einen Inhibitor, der fettzerlegende Enzyme hemmt und in der Behandlung von Übergewicht eingesetzt wird.

Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeits-Temperatur-Regel) besagt, dass eine Temperaturerhöhung um 10°C die Reaktionsgeschwindigkeit verdoppelt. Dies gilt jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt, da zu hohe Temperaturen zur Denaturierung des Enzyms führen können.

Definition: Denaturierung ist eine strukturelle Veränderung des Enzyms, die mit dem Verlust seiner Funktion einhergeht.

Enzyme zeichnen sich durch ihre Substratspezifität (Verarbeitung nur eines speziellen Substrats) und Wirkungsspezifität (Katalyse nur einer bestimmten Reaktion) aus. Diese Eigenschaften machen sie zu präzisen und effizienten Biokatalysatoren in lebenden Systemen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Induced-Fit-Modell und Michaelis-Menten einfach erklärt: Dein Glossar

user profile picture

Annemie

@annemie

·

780 Follower

Follow

Das Induced-Fit-Modell und die Enzymkinetik einfach erklärt: Ein umfassender Überblick über die Funktionsweise von Enzymen und ihre Regulation

• Das Induced-Fit-Modell beschreibt die flexible Anpassung des aktiven Zentrums eines Enzyms an sein Substrat.
• Die Michaelis-Menten-Konstante ist ein wichtiger Parameter zur Charakterisierung der Enzymkinetik und Substrataffinität.
• Verschiedene Faktoren wie pH-Wert, Temperatur und Inhibitoren beeinflussen die Enzymaktivität.
• Kompetitive und nichtkompetitive Hemmung sind wichtige Regulationsmechanismen der Enzymaktivität.

3.1.2021

1404

 

11/9

 

Biologie

85

Enzym
Substrat
Aktives Zentrum
Induced fit Modell
Wechselwirkung
Enzymaktivität
Substratkonzentration
Michaelis-Menten-Konstante
Schlüsselsc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Enzymologie und Enzymkinetik

Das Induced-Fit-Modell und die Michaelis-Menten-Kinetik bilden die Grundlage für das Verständnis der Enzymfunktion und -regulation. Enzyme sind Biokatalysatoren, die aus Proteinen bestehen und spezifische biochemische Reaktionen beschleunigen.

Definition: Ein Enzym ist ein Biokatalysator, der aus einer Polypeptidkette aus Aminosäuren besteht und spezifische biochemische Reaktionen katalysiert.

Das aktive Zentrum eines Enzyms ist der Ort, an dem die katalytische Reaktion stattfindet. Im Gegensatz zum starren Schlüssel-Schloss-Prinzip erklärt das Induced-Fit-Modell, wie Enzyme ihre Form während der Substratbindung anpassen können.

Highlight: Das Induced-Fit-Modell beschreibt die flexible Anpassung des aktiven Zentrums eines Enzyms an sein Substrat, was eine präzisere Katalyse ermöglicht.

Die Enzymkinetik wird durch die Michaelis-Menten-Gleichung beschrieben, die die Beziehung zwischen Substratkonzentration und Reaktionsgeschwindigkeit darstellt. Die Michaelis-Menten-Konstante (Km) ist dabei ein wichtiger Parameter, der die Substratkonzentration angibt, bei der die halbe maximale Reaktionsgeschwindigkeit erreicht wird.

Vocabulary: Die Michaelis-Menten-Konstante (Km) ist die Substratkonzentration, bei der die halbe maximale Reaktionsgeschwindigkeit erreicht wird und gibt Aufschluss über die Affinität des Enzyms zum Substrat.

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Enzymaktivität:

  1. pH-Optimum: Der optimale pH-Wert für die Enzymaktivität
  2. Temperaturoptimum: Die beste Temperatur für die Enzymfunktion
  3. Inhibitoren: Substanzen, die die Enzymaktivität hemmen können

Es gibt verschiedene Arten der Enzymhemmung:

  1. Kompetitive Hemmung: Der Inhibitor konkurriert mit dem Substrat um die Bindungsstelle
  2. Nichtkompetitive (allosterische) Hemmung: Der Inhibitor bindet außerhalb des aktiven Zentrums und verändert dessen Struktur

Example: Orlistat ist ein Beispiel für einen Inhibitor, der fettzerlegende Enzyme hemmt und in der Behandlung von Übergewicht eingesetzt wird.

Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeits-Temperatur-Regel) besagt, dass eine Temperaturerhöhung um 10°C die Reaktionsgeschwindigkeit verdoppelt. Dies gilt jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt, da zu hohe Temperaturen zur Denaturierung des Enzyms führen können.

Definition: Denaturierung ist eine strukturelle Veränderung des Enzyms, die mit dem Verlust seiner Funktion einhergeht.

Enzyme zeichnen sich durch ihre Substratspezifität (Verarbeitung nur eines speziellen Substrats) und Wirkungsspezifität (Katalyse nur einer bestimmten Reaktion) aus. Diese Eigenschaften machen sie zu präzisen und effizienten Biokatalysatoren in lebenden Systemen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.