Der Herzinfarkt: Umfassender medizinischer Leitfaden
Ein Herzinfarkt medizinisch:Myokardinfarkt stellt eine lebensbedrohliche Erkrankung dar, bei der Teile des Herzmuskels aufgrund mangelnder Sauerstoffversorgung absterben. In Deutschland erleiden jährlich etwa 280.000 Menschen einen Herzinfarkt, wobei etwa 90.000 Fälle tödlich enden. Die Herzinfarkt-Symptome unterscheiden sich häufig zwischen den Geschlechtern.
Definition: Der Myokardinfarkt bezeichnet das Absterben von Herzmuskelgewebe durch eine unterbrochene Blutversorgung, was zu dauerhaften Schäden am Herzmuskel führen kann.
Die Statistik zeigt deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede: Während bei Männern etwa 228 von 100.000 Einwohnern einen Herzinfarkt erleiden, sind es bei Frauen 73 von 100.000. Die Symptome Herzinfarkt: Frauen äußern sich oft anders als bei Männern. Frauen spüren häufiger untypische Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Rückenschmerzen.
Die Herzinfarkt Risikofaktoren lassen sich in beeinflussbare und nicht beeinflussbare Faktoren unterteilen. Zu den beeinflussbaren gehören Bluthochdruck, Rauchen, Bewegungsmangel und Übergewicht. Nicht beeinflussbar sind Alter, Geschlecht und genetische Veranlagung.