Fächer

Fächer

Mehr

Heutierchen: Steckbrief und Ernährung von Pantoffeltierchen, Glockentierchen & Co.

Öffnen

4

0

user profile picture

Jo

12.10.2021

Biologie

Heutierchen

Heutierchen: Steckbrief und Ernährung von Pantoffeltierchen, Glockentierchen & Co.

Der Pantoffeltierchen Steckbrief bietet einen umfassenden Überblick über diese faszinierenden Einzeller.

  • Heuaufguss Einzeller bestimmen: Colpoda cucullus, auch Heutierchen genannt, gehört zur Klasse der Ciliaten
  • Bohnen- oder nierenförmige Gestalt mit charakteristischer Einkerbung
  • Verbreitung in Mitteleuropa, besonders in Gewässern mit Pflanzenmaterial
  • Ernährung durch Bakterien, Fortpflanzung durch Zellteilung
  • Größe von 50-120 Mikrometern, nur unter dem Mikroskop sichtbar
...

12.10.2021

375

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Heutierchen: Steckbrief und Ernährung von Pantoffeltierchen, Glockentierchen & Co.

user profile picture

Jo

@j._.o

·

47 Follower

Follow

Der Pantoffeltierchen Steckbrief bietet einen umfassenden Überblick über diese faszinierenden Einzeller.

  • Heuaufguss Einzeller bestimmen: Colpoda cucullus, auch Heutierchen genannt, gehört zur Klasse der Ciliaten
  • Bohnen- oder nierenförmige Gestalt mit charakteristischer Einkerbung
  • Verbreitung in Mitteleuropa, besonders in Gewässern mit Pflanzenmaterial
  • Ernährung durch Bakterien, Fortpflanzung durch Zellteilung
  • Größe von 50-120 Mikrometern, nur unter dem Mikroskop sichtbar
...

12.10.2021

375

 

6/7

 

Biologie

4

von Johanna H.
Zellafter
Heulierchen
Zuordnung
Klasse: Ciliatea
Ordnung: Entodiniomorphia
Überfamilie: Einzeller
Familie!
Galtung: Colpoda
A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierter Steckbrief des Heutierchens (Colpoda cucullus)

Der Pantoffeltierchen Steckbrief präsentiert ausführliche Informationen über das Heutierchen (Colpoda cucullus), ein faszinierendes Wimpertierchen aus der Klasse der Ciliaten. Diese mikroskopisch kleinen Organismen spielen eine wichtige Rolle im Leben im Heuaufguss und sind ein hervorragendes Beispiel für die Vielfalt der Einzeller.

Vocabulary: Ciliaten sind eine Klasse von Einzellern, die sich durch den Besitz von Wimpern (Cilien) auszeichnen.

Die taxonomische Einordnung des Heutierchens ist wie folgt:

  • Klasse: Ciliatea
  • Ordnung: Entodiniomorphia
  • Überfamilie: Einzeller
  • Familie: Colpodidae
  • Gattung: Colpoda
  • Art: Colpoda cucullus

Definition: Colpoda cucullus ist der wissenschaftliche Name für das Heutierchen, entdeckt von O.F. Müller im Jahr 1773.

Der Aufbau des Glockentierchens ähnelt dem des Heutierchens in einigen Aspekten. Das Heutierchen zeichnet sich durch seine charakteristische Form aus, die an eine Bohne oder Niere erinnert. Eine markante Einkerbung an einer Seite ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal. Im Zellinneren lassen sich verschiedene Strukturen gut erkennen, darunter oft grüne Flecken. Die Oberfläche ist von zahlreichen feinen Wimpern bedeckt, die für die Fortbewegung und Nahrungsaufnahme essentiell sind.

Highlight: Die bohnen- oder nierenförmige Gestalt mit der charakteristischen Einkerbung ist ein Schlüsselmerkmal zur Identifikation des Heutierchens.

Bezüglich der Verbreitung und des Lebensraums sind Heutierchen in Mitteleuropa weit verbreitet. Sie bevorzugen Gewässer mit faulenden Pflanzenresten und sind häufig in Heuaufgüssen zu finden. Ihr natürlicher Lebensraum ist das Süßwasser.

Example: Ein typischer Fundort für Heutierchen wäre ein kleiner Teich mit vielen abgestorbenen Pflanzenteilen.

Die Ernährung der räuberischen Wimpertierchen unterscheidet sich von der des Heutierchens. Heutierchen ernähren sich hauptsächlich von Bakterien, was sie zu wichtigen Gliedern in der mikrobiellen Nahrungskette macht.

Die Fortpflanzung der Heutierchen erfolgt asexuell durch Zellteilung. Dies ermöglicht eine schnelle Vermehrung unter günstigen Bedingungen.

Vocabulary: Asexuelle Fortpflanzung bezeichnet eine Form der Vermehrung, bei der keine Geschlechtszellen beteiligt sind.

Mit einer Größe von etwa 50-120 Mikrometern sind Heutierchen für das bloße Auge unsichtbar und können nur mit Hilfe eines Mikroskops beobachtet werden. Dies macht sie zu idealen Studienobjekten für die Bestimmung von Einzellern im Heuaufguss.

Der Aufbau eines Heutierchens umfasst mehrere wichtige Strukturen:

  • Wimpern (Cilien) zur Fortbewegung und Nahrungsaufnahme
  • Zellmund für die Aufnahme von Nahrung
  • Zellmembran als äußere Begrenzung
  • Nahrungsbläschen zur Verdauung
  • Zellplasma, das den Innenraum ausfüllt

Quote: "Man erkennt den Aufbau im Zellinneren ganz gut."

Diese detaillierte Beschreibung des Heutierchens (Colpoda cucullus) bietet einen umfassenden Einblick in die Welt dieser faszinierenden Mikroorganismen und unterstreicht ihre Bedeutung für das Verständnis mikrobieller Ökosysteme.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.