Fächer

Fächer

Mehr

Vergleich von Insekten und Wirbeltieren: Spannende Infos und Arbeitsblätter

Öffnen

11

0

user profile picture

Laguna

17.11.2021

Biologie

Insekten

Vergleich von Insekten und Wirbeltieren: Spannende Infos und Arbeitsblätter

Ein umfassender Überblick über die Anatomie, Entwicklung und Bedeutung von Insekten im Vergleich zu Wirbeltieren, mit besonderem Fokus auf Merkmale Insekten und deren Organsysteme.

• Die grundlegenden 6 Merkmale von Insekten umfassen das Exoskelett aus Chitin, sechs Beine, Facettenaugen, ein Röhrenherz, Bauchmark und Oberschlundganglion
• Der Körperbau Insekten unterscheidet sich fundamental von Wirbeltieren durch das Außenskelett und die segmentierte Körperstruktur
• Die Entwicklung von Insekten kann vollständig oder unvollständig erfolgen
• Insekten spielen eine wichtige ökologische Rolle als Bestäuber und Zersetzer
• Einige Arten können als Schädlinge auftreten und Probleme für Menschen verursachen

...

17.11.2021

465

Biologie
Stämme
●
●
Insekt
Weichtiere
Ringelwürmer
●
Gliederfüssler
Stachelhäuter
Wirbeltiere
● totes Chitin
● Häutung notwendig
Klasse
-Stä

Öffnen

Organsysteme eines Insekts

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten Organsysteme von Insekten und erklärt ihre Funktionsweise.

Das Nervensystem der Insekten ist hochentwickelt und besteht aus:

  • Einem Oberschlundganglion im Kopf, das als Gehirn fungiert
  • Einem Strickleiternervensystem mit segmental angeordneten Ganglien
  • Zwei Hauptnervensträngen mit Querverbindungen

Definition: Ganglien sind Nervenknoten, die als lokale Kontrollzentren im Nervensystem der Insekten dienen.

Das Verdauungssystem der Insekten ist in drei Hauptabschnitte unterteilt:

  1. Vorderdarm (Mund und Speiseröhre)
  2. Mitteldarm (Verdauung und Nährstoffaufnahme)
  3. Enddarm (Ausscheidung)

Der Herz- und Blutkreislauf der Insekten weist einige Besonderheiten auf:

  • Ein Röhrenherz pumpt die farblose Hämolymphe
  • Der Blutkreislauf ist offen, die Hämolymphe umspült direkt die Organe

Example: Die Hämolymphe der Insekten erfüllt ähnliche Funktionen wie das Blut bei Wirbeltieren, transportiert aber keinen Sauerstoff.

Das Atmungssystem der Insekten funktioniert über Tracheen:

  • Luft wird durch Stigmen (Atemöffnungen) aufgenommen
  • Ein Netzwerk von Luftröhren (Tracheen) verteilt den Sauerstoff im Körper
  • Die Atmung wird durch Bewegungen des Hinterleibs gesteuert

Das Ausscheidungssystem nutzt malpighische Gefäße zur Entfernung von Abfallstoffen, während die Geschlechtsorgane je nach Geschlecht Hoden oder Ovarien umfassen.

Highlight: Die einzigartige Tracheenatmung der Insekten ermöglicht eine effiziente Sauerstoffversorgung ohne ein komplexes Blutgefäßsystem.

Biologie
Stämme
●
●
Insekt
Weichtiere
Ringelwürmer
●
Gliederfüssler
Stachelhäuter
Wirbeltiere
● totes Chitin
● Häutung notwendig
Klasse
-Stä

Öffnen

Die indirekte Flügelbewegung der Insekten

Dieser Abschnitt erläutert den faszinierenden Mechanismus der Flügelbewegung bei Insekten und zeigt, wie diese ihre Flügel bewegen, ohne direkte Muskeln an den Flügeln selbst zu haben.

Die Flügel der Insekten entwickeln sich aus Hautfalten der Rückenplatten und enthalten Tracheen und Nerven. Die meisten Insekten besitzen zwei Flügelpaare. Die Flugmuskulatur ist nicht direkt an den Flügeln, sondern am Chitinskelett des Brustabschnitts befestigt, was als indirekte Flügelbewegung bezeichnet wird.

Der Flugmechanismus funktioniert wie folgt:

  1. Zum Senken der Flügel ziehen sich die längs laufenden Senker zusammen, wodurch sich der Brustabschnitt verkürzt und die Rückenplatte nach oben wölbt.
  2. Zum Heben der Flügel kontrahieren sich die Heber zwischen Rückenplatte und Bauchdecke, was die Flügel über einen kurzen Hebelarm anhebt.

Highlight: Bei jedem Flügelschlag entsteht ein Pumpvorgang, der den Insektenkörper mit frischer Luft versorgt und so die Atmung unterstützt.

Der Abschnitt geht auch auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Beine und Mundwerkzeuge von Insekten ein:

  • Insektenbeine im Vergleich: Es werden verschiedene spezialisierte Beintypen vorgestellt, wie Schwimm-, Lauf-, Sprung-, Grab-, Sammel- und Klammerbeine. Jeder Typ hat spezifische Anpassungen für seine Funktion.

Example: Das Sprungbein einer Heuschrecke hat einen verdickten Schenkel für erhöhte Sprungkraft, während das Grabbein einer Maulwurfsgrille kurz und kräftig ist, mit schaufelartigen Erweiterungen zum Graben.

  • Mundwerkzeuge: Die Grundstruktur der Mundwerkzeuge ist bei allen Insekten ähnlich, aber es gibt Spezialisierungen wie beißende Mundwerkzeuge (z.B. bei Käfern) oder leckend-saugende Mundwerkzeuge (z.B. bei Bienen und Schmetterlingen).

Diese Anpassungen zeigen die erstaunliche Vielfalt und Spezialisierung der Insekten und wie sie sich an verschiedene Lebensräume und Ernährungsweisen angepasst haben.

Biologie
Stämme
●
●
Insekt
Weichtiere
Ringelwürmer
●
Gliederfüssler
Stachelhäuter
Wirbeltiere
● totes Chitin
● Häutung notwendig
Klasse
-Stä

Öffnen

Komplexaugen und Entwicklung

Diese Seite behandelt den Aufbau und die Funktion der Komplexaugen sowie die Entwicklungsformen von Insekten.

Definition: Das Facettenauge setzt sich aus vielen Einzelaugen zusammen, die jeweils einen Bildpunkt liefern.

Highlight: Die Merkmale Insekten Grundschule umfassen auch die besonderen Sehorgane, die sich deutlich von denen der Wirbeltiere unterscheiden.

Biologie
Stämme
●
●
Insekt
Weichtiere
Ringelwürmer
●
Gliederfüssler
Stachelhäuter
Wirbeltiere
● totes Chitin
● Häutung notwendig
Klasse
-Stä

Öffnen

Bedeutung der Insekten

Der letzte Abschnitt beschreibt die Rolle von Insekten als Schädlinge und ihre ökologische Bedeutung.

Example: Hausschädlinge wie Hausbock, Silberfischchen und Speckkäfer können verschiedene Materialien beschädigen.

Highlight: Die ökologische Bedeutung der Insekten zeigt sich in der Bestäubung von Pflanzen, Bodenbildung und als Nahrungsquelle für andere Tiere.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Vergleich von Insekten und Wirbeltieren: Spannende Infos und Arbeitsblätter

user profile picture

Laguna

@laguna

·

30 Follower

Follow

Ein umfassender Überblick über die Anatomie, Entwicklung und Bedeutung von Insekten im Vergleich zu Wirbeltieren, mit besonderem Fokus auf Merkmale Insekten und deren Organsysteme.

• Die grundlegenden 6 Merkmale von Insekten umfassen das Exoskelett aus Chitin, sechs Beine, Facettenaugen, ein Röhrenherz, Bauchmark und Oberschlundganglion
• Der Körperbau Insekten unterscheidet sich fundamental von Wirbeltieren durch das Außenskelett und die segmentierte Körperstruktur
• Die Entwicklung von Insekten kann vollständig oder unvollständig erfolgen
• Insekten spielen eine wichtige ökologische Rolle als Bestäuber und Zersetzer
• Einige Arten können als Schädlinge auftreten und Probleme für Menschen verursachen

...

17.11.2021

465

 

9

 

Biologie

11

Biologie
Stämme
●
●
Insekt
Weichtiere
Ringelwürmer
●
Gliederfüssler
Stachelhäuter
Wirbeltiere
● totes Chitin
● Häutung notwendig
Klasse
-Stä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organsysteme eines Insekts

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten Organsysteme von Insekten und erklärt ihre Funktionsweise.

Das Nervensystem der Insekten ist hochentwickelt und besteht aus:

  • Einem Oberschlundganglion im Kopf, das als Gehirn fungiert
  • Einem Strickleiternervensystem mit segmental angeordneten Ganglien
  • Zwei Hauptnervensträngen mit Querverbindungen

Definition: Ganglien sind Nervenknoten, die als lokale Kontrollzentren im Nervensystem der Insekten dienen.

Das Verdauungssystem der Insekten ist in drei Hauptabschnitte unterteilt:

  1. Vorderdarm (Mund und Speiseröhre)
  2. Mitteldarm (Verdauung und Nährstoffaufnahme)
  3. Enddarm (Ausscheidung)

Der Herz- und Blutkreislauf der Insekten weist einige Besonderheiten auf:

  • Ein Röhrenherz pumpt die farblose Hämolymphe
  • Der Blutkreislauf ist offen, die Hämolymphe umspült direkt die Organe

Example: Die Hämolymphe der Insekten erfüllt ähnliche Funktionen wie das Blut bei Wirbeltieren, transportiert aber keinen Sauerstoff.

Das Atmungssystem der Insekten funktioniert über Tracheen:

  • Luft wird durch Stigmen (Atemöffnungen) aufgenommen
  • Ein Netzwerk von Luftröhren (Tracheen) verteilt den Sauerstoff im Körper
  • Die Atmung wird durch Bewegungen des Hinterleibs gesteuert

Das Ausscheidungssystem nutzt malpighische Gefäße zur Entfernung von Abfallstoffen, während die Geschlechtsorgane je nach Geschlecht Hoden oder Ovarien umfassen.

Highlight: Die einzigartige Tracheenatmung der Insekten ermöglicht eine effiziente Sauerstoffversorgung ohne ein komplexes Blutgefäßsystem.

Biologie
Stämme
●
●
Insekt
Weichtiere
Ringelwürmer
●
Gliederfüssler
Stachelhäuter
Wirbeltiere
● totes Chitin
● Häutung notwendig
Klasse
-Stä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die indirekte Flügelbewegung der Insekten

Dieser Abschnitt erläutert den faszinierenden Mechanismus der Flügelbewegung bei Insekten und zeigt, wie diese ihre Flügel bewegen, ohne direkte Muskeln an den Flügeln selbst zu haben.

Die Flügel der Insekten entwickeln sich aus Hautfalten der Rückenplatten und enthalten Tracheen und Nerven. Die meisten Insekten besitzen zwei Flügelpaare. Die Flugmuskulatur ist nicht direkt an den Flügeln, sondern am Chitinskelett des Brustabschnitts befestigt, was als indirekte Flügelbewegung bezeichnet wird.

Der Flugmechanismus funktioniert wie folgt:

  1. Zum Senken der Flügel ziehen sich die längs laufenden Senker zusammen, wodurch sich der Brustabschnitt verkürzt und die Rückenplatte nach oben wölbt.
  2. Zum Heben der Flügel kontrahieren sich die Heber zwischen Rückenplatte und Bauchdecke, was die Flügel über einen kurzen Hebelarm anhebt.

Highlight: Bei jedem Flügelschlag entsteht ein Pumpvorgang, der den Insektenkörper mit frischer Luft versorgt und so die Atmung unterstützt.

Der Abschnitt geht auch auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Beine und Mundwerkzeuge von Insekten ein:

  • Insektenbeine im Vergleich: Es werden verschiedene spezialisierte Beintypen vorgestellt, wie Schwimm-, Lauf-, Sprung-, Grab-, Sammel- und Klammerbeine. Jeder Typ hat spezifische Anpassungen für seine Funktion.

Example: Das Sprungbein einer Heuschrecke hat einen verdickten Schenkel für erhöhte Sprungkraft, während das Grabbein einer Maulwurfsgrille kurz und kräftig ist, mit schaufelartigen Erweiterungen zum Graben.

  • Mundwerkzeuge: Die Grundstruktur der Mundwerkzeuge ist bei allen Insekten ähnlich, aber es gibt Spezialisierungen wie beißende Mundwerkzeuge (z.B. bei Käfern) oder leckend-saugende Mundwerkzeuge (z.B. bei Bienen und Schmetterlingen).

Diese Anpassungen zeigen die erstaunliche Vielfalt und Spezialisierung der Insekten und wie sie sich an verschiedene Lebensräume und Ernährungsweisen angepasst haben.

Biologie
Stämme
●
●
Insekt
Weichtiere
Ringelwürmer
●
Gliederfüssler
Stachelhäuter
Wirbeltiere
● totes Chitin
● Häutung notwendig
Klasse
-Stä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Komplexaugen und Entwicklung

Diese Seite behandelt den Aufbau und die Funktion der Komplexaugen sowie die Entwicklungsformen von Insekten.

Definition: Das Facettenauge setzt sich aus vielen Einzelaugen zusammen, die jeweils einen Bildpunkt liefern.

Highlight: Die Merkmale Insekten Grundschule umfassen auch die besonderen Sehorgane, die sich deutlich von denen der Wirbeltiere unterscheiden.

Biologie
Stämme
●
●
Insekt
Weichtiere
Ringelwürmer
●
Gliederfüssler
Stachelhäuter
Wirbeltiere
● totes Chitin
● Häutung notwendig
Klasse
-Stä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung der Insekten

Der letzte Abschnitt beschreibt die Rolle von Insekten als Schädlinge und ihre ökologische Bedeutung.

Example: Hausschädlinge wie Hausbock, Silberfischchen und Speckkäfer können verschiedene Materialien beschädigen.

Highlight: Die ökologische Bedeutung der Insekten zeigt sich in der Bestäubung von Pflanzen, Bodenbildung und als Nahrungsquelle für andere Tiere.

Biologie
Stämme
●
●
Insekt
Weichtiere
Ringelwürmer
●
Gliederfüssler
Stachelhäuter
Wirbeltiere
● totes Chitin
● Häutung notwendig
Klasse
-Stä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stämme und Klassen der Wirbellosen und Wirbeltiere

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die Klassifikation von Wirbellosen und Wirbeltieren. Er stellt die wichtigsten Stämme und Klassen vor und hebt die charakteristischen Merkmale von Insekten im Vergleich zu Wirbeltieren hervor.

Highlight: Insekten gehören zum Stamm der Gliederfüßler und zeichnen sich durch sechs Beine, ein Exoskelett aus Chitin und ein Facettenauge aus.

Der Vergleich zwischen Insekten und Wirbeltieren zeigt deutliche Unterschiede in ihrer Anatomie:

  • Insekten besitzen ein Außenskelett (Exoskelett) aus totem Chitin, das regelmäßige Häutungen erfordert, während Wirbeltiere ein lebendes Innenskelett (Endoskelett) haben.
  • Das Nervensystem der Insekten besteht aus einem Oberschlundganglion und einem Bauchmark, im Gegensatz zum Gehirn und Rückenmark der Wirbeltiere.
  • Insekten haben ein Röhrenherz und einen offenen Blutkreislauf, Wirbeltiere dagegen ein Kammerherz mit geschlossenem Kreislauf.

Vocabulary: Exoskelett - Das äußere Skelett der Insekten, das aus Chitin besteht und den Körper schützt sowie der Muskulatur als Ansatzpunkt dient.

Diese grundlegenden Unterschiede in der Körperstruktur führen zu verschiedenen Anpassungen und Lebensweisen der beiden Gruppen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.