Ernährung und Stoffwechsel von Euglena
Die Euglena Ernährung ist ein faszinierender Aspekt ihrer Biologie. Sie können feste Teilchen durch Phagozytose aufnehmen, wobei sich die Zelloberfläche einstülpt und Nahrungsvakuolen bildet. In diesen Vakuolen wird die Nahrung verdaut, und unverdauliche Reste werden über die Zelloberfläche ausgeschieden.
Definition: Phagozytose - Der Vorgang, bei dem Zellen feste Partikel durch Einstülpung der Zellmembran aufnehmen.
Euglena tierische Merkmale zeigen sich in ihrer Fähigkeit, organische Stoffe aufzunehmen und zu verdauen. Gleichzeitig besitzen sie mit ihren Chloroplasten die Fähigkeit zur Photosynthese, was ein typisch pflanzliches Merkmal ist. Diese Dualität macht Euglena zu einem Organismus, der zwischen Pflanze und Tier steht.
Der Energiestoffwechsel von Euglena umfasst sowohl die Photosynthese als auch die Zellatmung. Die durch Photosynthese produzierten Zucker oder Stärke sowie die aufgenommene Nahrung werden oxidiert, wobei Energie in Form von ATP gewonnen wird. Die Sauerstoffaufnahme für die Zellatmung erfolgt über die Zelloberfläche.
Example: Ein Euglena-Organismus kann tagsüber Photosynthese betreiben und nachts auf die Aufnahme gelöster organischer Stoffe umschalten, was seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen zeigt.
Die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten erfolgt teilweise über die Zelloberfläche und teilweise durch ein pulsierendes Bläschen pulsierendeVakuole, das sich regelmäßig füllt und nach außen entleert.