Fächer

Fächer

Mehr

Euglena Steckbrief: Merkmale, Fortbewegung und Lebensraum

Öffnen

10

0

L

Lena Holler

28.2.2021

Biologie

Kenzeichen von Lebewesen anhand des Beispiels Euglena

Euglena Steckbrief: Merkmale, Fortbewegung und Lebensraum

Euglena, auch als Augentierchen bekannt, ist ein faszinierender Einzeller mit sowohl pflanzlichen als auch tierischen Merkmalen. Diese einzigartige Lebensform zeigt alle grundlegenden Kennzeichen von Lebewesen und ist ein perfektes Beispiel für die Vielfalt des Lebens. Euglena besonderheiten umfassen ihre Fähigkeit zur Photosynthese und heterotrophen Ernährung, ihre Bewegung mittels Geißel und ihre komplexe Zellstruktur mit spezialisierten Organellen.

  • Euglena Aufbau: Einzellige Organismen mit Zellkern, Chloroplasten und einer langen Geißel zur Fortbewegung
  • Euglena Ernährung: Sowohl autotroph durch Photosynthese als auch heterotroph durch Aufnahme gelöster Stoffe
  • Euglena Fortbewegung: Mittels Geißelschlag, der eine Drehung um die Längsachse bewirkt
  • Euglena Fortpflanzung: Hauptsächlich durch ungeschlechtliche Teilung, selten auch geschlechtlich
  • Euglena lebensraum: Süßwasserhabitate, wo sie auf Licht und Nährstoffe reagieren können
...

28.2.2021

398

KENZEICHEN Von LEBEWESEN
GATTUNG div. Arten
anhand des Beispiels: EGLENA sp. (Augentierchen)
↓
Geißel (lang).
Einzahler gehört:
Ampulle
Stig

Öffnen

Ernährung und Stoffwechsel von Euglena

Die Euglena Ernährung ist ein faszinierender Aspekt ihrer Biologie. Sie können feste Teilchen durch Phagozytose aufnehmen, wobei sich die Zelloberfläche einstülpt und Nahrungsvakuolen bildet. In diesen Vakuolen wird die Nahrung verdaut, und unverdauliche Reste werden über die Zelloberfläche ausgeschieden.

Definition: Phagozytose - Der Vorgang, bei dem Zellen feste Partikel durch Einstülpung der Zellmembran aufnehmen.

Euglena tierische Merkmale zeigen sich in ihrer Fähigkeit, organische Stoffe aufzunehmen und zu verdauen. Gleichzeitig besitzen sie mit ihren Chloroplasten die Fähigkeit zur Photosynthese, was ein typisch pflanzliches Merkmal ist. Diese Dualität macht Euglena zu einem Organismus, der zwischen Pflanze und Tier steht.

Der Energiestoffwechsel von Euglena umfasst sowohl die Photosynthese als auch die Zellatmung. Die durch Photosynthese produzierten Zucker oder Stärke sowie die aufgenommene Nahrung werden oxidiert, wobei Energie in Form von ATP gewonnen wird. Die Sauerstoffaufnahme für die Zellatmung erfolgt über die Zelloberfläche.

Example: Ein Euglena-Organismus kann tagsüber Photosynthese betreiben und nachts auf die Aufnahme gelöster organischer Stoffe umschalten, was seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen zeigt.

Die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten erfolgt teilweise über die Zelloberfläche und teilweise durch ein pulsierendes Bläschen (pulsierende Vakuole), das sich regelmäßig füllt und nach außen entleert.

KENZEICHEN Von LEBEWESEN
GATTUNG div. Arten
anhand des Beispiels: EGLENA sp. (Augentierchen)
↓
Geißel (lang).
Einzahler gehört:
Ampulle
Stig

Öffnen

Stoffwechsel und Homöostase bei Euglena

Der Stoffwechsel von Euglena ist ein komplexes System, das ein Fließgleichgewicht aufrechterhält. Dieses Fließgleichgewicht, auch als Homöostase bekannt, ist ein Zustand, bei dem trotz ständigem Zu- und Abfluss von Stoffen die Gestalt, Struktur und chemische Zusammensetzung des Organismus weitgehend gleich bleiben.

Vocabulary: Homöostase - Die Aufrechterhaltung eines relativ stabilen inneren Zustands trotz sich ändernder äußerer Bedingungen.

Der Stoffwechsel von Euglena lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:

  1. Baustoffwechsel: Hierbei werden Baustoffe für das Wachstum durch Stoffwechselvorgänge hergestellt.
  2. Energiestoffwechsel: Dieser setzt Energie frei, die für Bewegung und Stoffumbau erforderlich ist.

Highlight: Die Fähigkeit von Euglena, ihr inneres Milieu konstant zu halten (Homöostase), ist ein wesentliches Merkmal lebender Organismen und zeigt die Komplexität dieses Einzellers.

Euglena besonderheiten im Stoffwechsel zeigen sich in ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen. Sie können zwischen autotropher und heterotropher Ernährung wechseln, was ihnen einen Überlebensvorteil in wechselnden Umgebungen verschafft.

KENZEICHEN Von LEBEWESEN
GATTUNG div. Arten
anhand des Beispiels: EGLENA sp. (Augentierchen)
↓
Geißel (lang).
Einzahler gehört:
Ampulle
Stig

Öffnen

Reizbarkeit und Fortpflanzung von Euglena

Die Reizbarkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal von Euglena. Sie reagieren auf verschiedene Umweltreize, was ihre Anpassungsfähigkeit und Überlebenschancen erhöht.

Euglena Augenfleck funktion: Der Augenfleck (Stigma) spielt eine wichtige Rolle bei der Lichtwahrnehmung. Er arbeitet zusammen mit dem Photorezeptor, einer lichtempfindlichen Geißelverdickung im Ampullen-Hohlraum.

Example: Wenn Licht seitlich auf Euglena trifft, beschattet das Stigma den Photorezeptor. Durch Drehung orientiert sich Euglena so, dass die Beschattung aufgehoben wird und sie in Richtung des einfallenden Lichts schwimmt.

Euglena reagiert auch auf:

  • Chemische Reize: Bewegung zu Bereichen mit höherer CO₂-Konzentration
  • Berührungsreize: Änderung der Bewegungsrichtung bei Kontakt mit Hindernissen
  • Schwerkraft: Hilft bei der Orientierung

Die Euglena Fortpflanzung erfolgt hauptsächlich ungeschlechtlich durch Teilung:

  1. Die Geißel wird abgeworfen
  2. Der Zellkern teilt sich in zwei Tochterkerne
  3. Der Zellleib teilt sich in zwei selbstständige Organismen
  4. Neue Geißeln werden nachgebildet

Highlight: Einige Euglena-Arten können sich auch geschlechtlich fortpflanzen, wobei mindestens zwei artgleiche Individuen beteiligt sind.

Bei ungünstigen Bedingungen können Euglena ihre Geißeln abwerfen und eine schützende Hülle bilden, um ungünstige Zeiten zu überdauern. Diese Fähigkeit zur Anpassung und Überdauerung ist ein weiteres wichtiges Kennzeichen des Lebendigen.

KENZEICHEN Von LEBEWESEN
GATTUNG div. Arten
anhand des Beispiels: EGLENA sp. (Augentierchen)
↓
Geißel (lang).
Einzahler gehört:
Ampulle
Stig

Öffnen

Euglena im Ökosystem

Euglena lebensraum ist typischerweise das Süßwasser, wo sie eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Als Einzeller mit der Fähigkeit zur Photosynthese tragen sie zur Primärproduktion bei und bilden die Basis vieler aquatischer Nahrungsnetze.

Definition: Population - Alle Individuen einer Art in einem bestimmten Lebensraum.

Die Euglena Größe variiert je nach Art, liegt aber typischerweise im mikroskopischen Bereich von etwa 20 bis 100 Mikrometern. Trotz ihrer geringen Größe haben Euglena einen signifikanten Einfluss auf ihre Umgebung:

  • Sie produzieren Sauerstoff durch Photosynthese
  • Sie dienen als Nahrungsquelle für größere Organismen
  • Sie tragen zur Nährstoffzirkulation im Wasser bei

Highlight: Als Organismen zwischen Pflanze und Tier zeigen Augentierchen Besonderheiten, die sie zu faszinierenden Studienobjekten für Biologen machen und wichtige Erkenntnisse über die Evolution des Lebens liefern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Euglena ein bemerkenswerter Organismus ist, der alle grundlegenden Kennzeichen des Lebendigen aufweist: Stoffwechsel, Reizbarkeit, Bewegung, Wachstum, Fortpflanzung und Anpassungsfähigkeit. Ihre einzigartige Position zwischen pflanzlicher und tierischer Lebensweise macht sie zu einem faszinierenden Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit des Lebens.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Euglena Steckbrief: Merkmale, Fortbewegung und Lebensraum

L

Lena Holler

@lenaholler_cxuc

·

0 Follower

Follow

Euglena, auch als Augentierchen bekannt, ist ein faszinierender Einzeller mit sowohl pflanzlichen als auch tierischen Merkmalen. Diese einzigartige Lebensform zeigt alle grundlegenden Kennzeichen von Lebewesen und ist ein perfektes Beispiel für die Vielfalt des Lebens. Euglena besonderheiten umfassen ihre Fähigkeit zur Photosynthese und heterotrophen Ernährung, ihre Bewegung mittels Geißel und ihre komplexe Zellstruktur mit spezialisierten Organellen.

  • Euglena Aufbau: Einzellige Organismen mit Zellkern, Chloroplasten und einer langen Geißel zur Fortbewegung
  • Euglena Ernährung: Sowohl autotroph durch Photosynthese als auch heterotroph durch Aufnahme gelöster Stoffe
  • Euglena Fortbewegung: Mittels Geißelschlag, der eine Drehung um die Längsachse bewirkt
  • Euglena Fortpflanzung: Hauptsächlich durch ungeschlechtliche Teilung, selten auch geschlechtlich
  • Euglena lebensraum: Süßwasserhabitate, wo sie auf Licht und Nährstoffe reagieren können
...

28.2.2021

398

 

11/9

 

Biologie

10

KENZEICHEN Von LEBEWESEN
GATTUNG div. Arten
anhand des Beispiels: EGLENA sp. (Augentierchen)
↓
Geißel (lang).
Einzahler gehört:
Ampulle
Stig

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ernährung und Stoffwechsel von Euglena

Die Euglena Ernährung ist ein faszinierender Aspekt ihrer Biologie. Sie können feste Teilchen durch Phagozytose aufnehmen, wobei sich die Zelloberfläche einstülpt und Nahrungsvakuolen bildet. In diesen Vakuolen wird die Nahrung verdaut, und unverdauliche Reste werden über die Zelloberfläche ausgeschieden.

Definition: Phagozytose - Der Vorgang, bei dem Zellen feste Partikel durch Einstülpung der Zellmembran aufnehmen.

Euglena tierische Merkmale zeigen sich in ihrer Fähigkeit, organische Stoffe aufzunehmen und zu verdauen. Gleichzeitig besitzen sie mit ihren Chloroplasten die Fähigkeit zur Photosynthese, was ein typisch pflanzliches Merkmal ist. Diese Dualität macht Euglena zu einem Organismus, der zwischen Pflanze und Tier steht.

Der Energiestoffwechsel von Euglena umfasst sowohl die Photosynthese als auch die Zellatmung. Die durch Photosynthese produzierten Zucker oder Stärke sowie die aufgenommene Nahrung werden oxidiert, wobei Energie in Form von ATP gewonnen wird. Die Sauerstoffaufnahme für die Zellatmung erfolgt über die Zelloberfläche.

Example: Ein Euglena-Organismus kann tagsüber Photosynthese betreiben und nachts auf die Aufnahme gelöster organischer Stoffe umschalten, was seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen zeigt.

Die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten erfolgt teilweise über die Zelloberfläche und teilweise durch ein pulsierendes Bläschen (pulsierende Vakuole), das sich regelmäßig füllt und nach außen entleert.

KENZEICHEN Von LEBEWESEN
GATTUNG div. Arten
anhand des Beispiels: EGLENA sp. (Augentierchen)
↓
Geißel (lang).
Einzahler gehört:
Ampulle
Stig

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stoffwechsel und Homöostase bei Euglena

Der Stoffwechsel von Euglena ist ein komplexes System, das ein Fließgleichgewicht aufrechterhält. Dieses Fließgleichgewicht, auch als Homöostase bekannt, ist ein Zustand, bei dem trotz ständigem Zu- und Abfluss von Stoffen die Gestalt, Struktur und chemische Zusammensetzung des Organismus weitgehend gleich bleiben.

Vocabulary: Homöostase - Die Aufrechterhaltung eines relativ stabilen inneren Zustands trotz sich ändernder äußerer Bedingungen.

Der Stoffwechsel von Euglena lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:

  1. Baustoffwechsel: Hierbei werden Baustoffe für das Wachstum durch Stoffwechselvorgänge hergestellt.
  2. Energiestoffwechsel: Dieser setzt Energie frei, die für Bewegung und Stoffumbau erforderlich ist.

Highlight: Die Fähigkeit von Euglena, ihr inneres Milieu konstant zu halten (Homöostase), ist ein wesentliches Merkmal lebender Organismen und zeigt die Komplexität dieses Einzellers.

Euglena besonderheiten im Stoffwechsel zeigen sich in ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen. Sie können zwischen autotropher und heterotropher Ernährung wechseln, was ihnen einen Überlebensvorteil in wechselnden Umgebungen verschafft.

KENZEICHEN Von LEBEWESEN
GATTUNG div. Arten
anhand des Beispiels: EGLENA sp. (Augentierchen)
↓
Geißel (lang).
Einzahler gehört:
Ampulle
Stig

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reizbarkeit und Fortpflanzung von Euglena

Die Reizbarkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal von Euglena. Sie reagieren auf verschiedene Umweltreize, was ihre Anpassungsfähigkeit und Überlebenschancen erhöht.

Euglena Augenfleck funktion: Der Augenfleck (Stigma) spielt eine wichtige Rolle bei der Lichtwahrnehmung. Er arbeitet zusammen mit dem Photorezeptor, einer lichtempfindlichen Geißelverdickung im Ampullen-Hohlraum.

Example: Wenn Licht seitlich auf Euglena trifft, beschattet das Stigma den Photorezeptor. Durch Drehung orientiert sich Euglena so, dass die Beschattung aufgehoben wird und sie in Richtung des einfallenden Lichts schwimmt.

Euglena reagiert auch auf:

  • Chemische Reize: Bewegung zu Bereichen mit höherer CO₂-Konzentration
  • Berührungsreize: Änderung der Bewegungsrichtung bei Kontakt mit Hindernissen
  • Schwerkraft: Hilft bei der Orientierung

Die Euglena Fortpflanzung erfolgt hauptsächlich ungeschlechtlich durch Teilung:

  1. Die Geißel wird abgeworfen
  2. Der Zellkern teilt sich in zwei Tochterkerne
  3. Der Zellleib teilt sich in zwei selbstständige Organismen
  4. Neue Geißeln werden nachgebildet

Highlight: Einige Euglena-Arten können sich auch geschlechtlich fortpflanzen, wobei mindestens zwei artgleiche Individuen beteiligt sind.

Bei ungünstigen Bedingungen können Euglena ihre Geißeln abwerfen und eine schützende Hülle bilden, um ungünstige Zeiten zu überdauern. Diese Fähigkeit zur Anpassung und Überdauerung ist ein weiteres wichtiges Kennzeichen des Lebendigen.

KENZEICHEN Von LEBEWESEN
GATTUNG div. Arten
anhand des Beispiels: EGLENA sp. (Augentierchen)
↓
Geißel (lang).
Einzahler gehört:
Ampulle
Stig

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Euglena im Ökosystem

Euglena lebensraum ist typischerweise das Süßwasser, wo sie eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Als Einzeller mit der Fähigkeit zur Photosynthese tragen sie zur Primärproduktion bei und bilden die Basis vieler aquatischer Nahrungsnetze.

Definition: Population - Alle Individuen einer Art in einem bestimmten Lebensraum.

Die Euglena Größe variiert je nach Art, liegt aber typischerweise im mikroskopischen Bereich von etwa 20 bis 100 Mikrometern. Trotz ihrer geringen Größe haben Euglena einen signifikanten Einfluss auf ihre Umgebung:

  • Sie produzieren Sauerstoff durch Photosynthese
  • Sie dienen als Nahrungsquelle für größere Organismen
  • Sie tragen zur Nährstoffzirkulation im Wasser bei

Highlight: Als Organismen zwischen Pflanze und Tier zeigen Augentierchen Besonderheiten, die sie zu faszinierenden Studienobjekten für Biologen machen und wichtige Erkenntnisse über die Evolution des Lebens liefern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Euglena ein bemerkenswerter Organismus ist, der alle grundlegenden Kennzeichen des Lebendigen aufweist: Stoffwechsel, Reizbarkeit, Bewegung, Wachstum, Fortpflanzung und Anpassungsfähigkeit. Ihre einzigartige Position zwischen pflanzlicher und tierischer Lebensweise macht sie zu einem faszinierenden Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit des Lebens.

KENZEICHEN Von LEBEWESEN
GATTUNG div. Arten
anhand des Beispiels: EGLENA sp. (Augentierchen)
↓
Geißel (lang).
Einzahler gehört:
Ampulle
Stig

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Euglena - Ein faszinierender Einzeller zwischen Pflanze und Tier

Euglena ist ein bemerkenswerter Einzeller, der zur Gattung der Flagellaten (Geißeltierchen) gehört. Der Euglena Aufbau ist komplex und zeigt eine Mischung aus pflanzlichen und tierischen Merkmalen. Der Zellkörper besteht aus einem farblosen, durchsichtigen Plasma, in dem verschiedene Organellen eingebettet sind. Besonders auffällig sind die linsenförmigen, chlorophyllhaltigen Chloroplasten, die für die Photosynthese verantwortlich sind.

Highlight: Euglena besonderheiten zeigen sich in ihrer Fähigkeit, sich sowohl wie eine Pflanze als auch wie ein Tier zu ernähren, was sie zu einem einzigartigen Organismus macht.

Die Euglena Fortbewegung erfolgt durch eine lange Geißel, die am Vorderende des Körpers entspringt. Diese Geißel beginnt innerhalb des Körpers mit einer basalen Verdickung, dem sogenannten Basalkorn. Eine zweite, sehr kleine Geißel ist ebenfalls vorhanden. Durch den Geißelschlag dreht sich Euglena um ihre Längsachse und bewegt sich vorwärts.

Vocabulary: Geißel - Ein fadenförmiges Bewegungsorgan, das zur Fortbewegung von Einzellern dient.

Die Euglena Nahrungsaufnahme ist vielseitig. Im Licht betreiben sie Photosynthese wie Pflanzen. Im Dunkeln oder bei Mangel an Licht können sie gelöste Stoffe aus der Umgebung aufnehmen, ähnlich wie tierische Organismen. Einige Euglena-Arten ohne Chloroplasten sind sogar vollständig auf die Aufnahme von Nährstoffen aus der Umgebung angewiesen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.