Die Evolution der Wirbeltiere und ihre anatomischen Anpassungen, mit Fokus auf homologe Organe und analoge Organe. Diese wissenschaftliche Betrachtung erklärt die fundamentalen Unterschiede zwischen evolutionären Entwicklungen und deren Bedeutung für die moderne Biologie.
• Homologie beschreibt Merkmale mit gleichem Grundbauplan aufgrund eines letzten gemeinsamen Vorfahren
• Homologe Organe zeigen trotz unterschiedlicher Funktionen eine gemeinsame evolutionäre Abstammung
• Analoge Organe entwickeln sich durch ähnliche Umweltanforderungen, haben aber keine gemeinsame Abstammung
• Die Entwicklung kann entweder divergent (bei Homologie) oder konvergent (bei Analogie) verlaufen
• Drei zentrale Homologie Kriterien bestimmen die Verwandtschaftsbeziehungen