Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Homologie und Analogie
studytipps
1426 Followers
Teilen
Speichern
282
11/12/13
Lernzettel
Ich habe euch hier eine kleine übersicht über Homologie und Analogie hochgeladen :))
HOMOLOCIE - Homologie = Abstammungsähnlichkeit - homologe Organe, sind Organe die den selben Grundbauplan aufweisen aber bei unterschiedlichen Arten auftreten - können dennoch Unterschiede in der Funktion & im äußeren Bau aufweisen - Ursache sind unterschiedliche Lebensräume - divergente Entwicklung Kriterium der Lage (,,äußerlicher Aufbau") - Organe sind homolog, wenn Anzahl & relative Verknüpfungen übereinstimmen - Bsp.: Gliedmaßen der Wirbeltiere - verschiedenen Teilstrukturen sind stets in der gleichen Reihenfolge verbunden - innerhalb der Teilstrukturen können Größe & Anzahl der einzelnen Knochen variieren ANALOCIE & KONUERCENZ EVOLUTION Kriterium der spezifischen Qualität (,, innerer Aufbau") - komplexere Organe sind homolog, wenn sie in zahlreichen Einzelheiten des Baus übereinstimmen -je größer die Zahl der Übereinstimmungen, desto sicherer wird der Nachweis der Homologie - Bsp.: Haifischschuppen & menschliche Zähne - bestehen aus vergleichbaren Strukturen, wie Schmelz und Dentin - kein Hinweis auf Verwandschaft - Bsp.: Körperform von im Wasser lebenden Wirbeltieren - stromförmig (geringer Widerstand) - Vorteil & dadurch Fitnessmaximierung - Konvergenz = aufeinander zulaufende Entwicklung, aber unabhängig - Analogie Divergenz auseinander laufende Entwicklung - eine Ausgangsform zu vielen neuen Formen - Homologie - Analogie = Funktionsähnlichkeit - Übereinstimmungen im äußeren Bau und der Funktion, dennoch nur weit entfernte Verwandschaft - innere Bau ist deutlich unterschiedlich VERGLEICH HOMOLOGER & ANALOGER ORCANE Grundbauplan Funktion äußerer Bau Kriterium der Stetigkeit/Kontinuität - Organe sind homolog, wenn sie sich über Zwischenformen verbinden lassen - lässt auf eine stetige &...
App herunterladen
nicht unterbrochene Entwicklung schließen - werden immer komplexere Organe ausgebildet, spricht man von einer Progressionsreihe - Bsp.: Lungen von Wirbeltieren - beginnt mit sackförmigen Lunge der Molche und endet mit der mehrfach gefalteten Lunge bei Vögeln & Säugetieren - bilden sich Organe stufenweise zurück, spricht man von einer Regressionsreihe - Bsp.: Extremitäten bei Eidechsen - Zauneidechse hat voll entwickelte Gliedmaßen, Scheltopusik Besitzungen nur stummelförmige Hinterbeine & Blindscheiche ist völlig beinlos - trifft ein Kriterium zu, trifft Kriterium der Stetigkeit/ Kontinuität immer zu - Analogie kann bei einzelnen Organen auftreten (Stachel/Dorn) oder beim gesamten äußeren Erscheinungsbild - tritt aufgrund ähnlicher Umweltbedingungen auf - ähnliche ökologische Nische & damit ähnlicher Selektionsdruck Kriterium der Lage Kriterium der spezifischen Qualität Kriterium der Stetigkeit homologe Organe haben den gleichen können Unterschiede aufweisen II Oberarmknochen Finger- knochen muss nicht, kann zutreffen muss nicht, kann zutreffen trifft eig. immer zu Unter arm- knochen Maulwurf Wal Pferd Fledermaus 1 Vordergliedmaßen verschiedener Wirbeltiere. Die einander entsprechenden Knochen haben jeweils dieselbe Farbe Hand- wurzel knochen Mittel- hand knochen divergent analoge Organe deutliche Unterschiede oft die selbe konvergent oft gleich/ ähnlich Mensch unwahrscheinlich II Ichthyosaurier 2. Klausur Q2 Prigun Delphin Vogel -2-
Biologie /
Homologie und Analogie
studytipps
11/12/13
Lernzettel
Ich habe euch hier eine kleine übersicht über Homologie und Analogie hochgeladen :))
4
Evolution in komplexen Umwelten/ Entstehung von Arten
0
12
2
Art
1
9
2
Die Evolution
1
6/7
4
Zusammenfassung Evolution & Genetik
8
13
HOMOLOCIE - Homologie = Abstammungsähnlichkeit - homologe Organe, sind Organe die den selben Grundbauplan aufweisen aber bei unterschiedlichen Arten auftreten - können dennoch Unterschiede in der Funktion & im äußeren Bau aufweisen - Ursache sind unterschiedliche Lebensräume - divergente Entwicklung Kriterium der Lage (,,äußerlicher Aufbau") - Organe sind homolog, wenn Anzahl & relative Verknüpfungen übereinstimmen - Bsp.: Gliedmaßen der Wirbeltiere - verschiedenen Teilstrukturen sind stets in der gleichen Reihenfolge verbunden - innerhalb der Teilstrukturen können Größe & Anzahl der einzelnen Knochen variieren ANALOCIE & KONUERCENZ EVOLUTION Kriterium der spezifischen Qualität (,, innerer Aufbau") - komplexere Organe sind homolog, wenn sie in zahlreichen Einzelheiten des Baus übereinstimmen -je größer die Zahl der Übereinstimmungen, desto sicherer wird der Nachweis der Homologie - Bsp.: Haifischschuppen & menschliche Zähne - bestehen aus vergleichbaren Strukturen, wie Schmelz und Dentin - kein Hinweis auf Verwandschaft - Bsp.: Körperform von im Wasser lebenden Wirbeltieren - stromförmig (geringer Widerstand) - Vorteil & dadurch Fitnessmaximierung - Konvergenz = aufeinander zulaufende Entwicklung, aber unabhängig - Analogie Divergenz auseinander laufende Entwicklung - eine Ausgangsform zu vielen neuen Formen - Homologie - Analogie = Funktionsähnlichkeit - Übereinstimmungen im äußeren Bau und der Funktion, dennoch nur weit entfernte Verwandschaft - innere Bau ist deutlich unterschiedlich VERGLEICH HOMOLOGER & ANALOGER ORCANE Grundbauplan Funktion äußerer Bau Kriterium der Stetigkeit/Kontinuität - Organe sind homolog, wenn sie sich über Zwischenformen verbinden lassen - lässt auf eine stetige &...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
nicht unterbrochene Entwicklung schließen - werden immer komplexere Organe ausgebildet, spricht man von einer Progressionsreihe - Bsp.: Lungen von Wirbeltieren - beginnt mit sackförmigen Lunge der Molche und endet mit der mehrfach gefalteten Lunge bei Vögeln & Säugetieren - bilden sich Organe stufenweise zurück, spricht man von einer Regressionsreihe - Bsp.: Extremitäten bei Eidechsen - Zauneidechse hat voll entwickelte Gliedmaßen, Scheltopusik Besitzungen nur stummelförmige Hinterbeine & Blindscheiche ist völlig beinlos - trifft ein Kriterium zu, trifft Kriterium der Stetigkeit/ Kontinuität immer zu - Analogie kann bei einzelnen Organen auftreten (Stachel/Dorn) oder beim gesamten äußeren Erscheinungsbild - tritt aufgrund ähnlicher Umweltbedingungen auf - ähnliche ökologische Nische & damit ähnlicher Selektionsdruck Kriterium der Lage Kriterium der spezifischen Qualität Kriterium der Stetigkeit homologe Organe haben den gleichen können Unterschiede aufweisen II Oberarmknochen Finger- knochen muss nicht, kann zutreffen muss nicht, kann zutreffen trifft eig. immer zu Unter arm- knochen Maulwurf Wal Pferd Fledermaus 1 Vordergliedmaßen verschiedener Wirbeltiere. Die einander entsprechenden Knochen haben jeweils dieselbe Farbe Hand- wurzel knochen Mittel- hand knochen divergent analoge Organe deutliche Unterschiede oft die selbe konvergent oft gleich/ ähnlich Mensch unwahrscheinlich II Ichthyosaurier 2. Klausur Q2 Prigun Delphin Vogel -2-