Das Immunsystem ist unser körpereigenes Abwehrsystem gegen Krankheitserreger und schädliche Substanzen.
Die unspezifische Immunabwehrbildet die erste Verteidigungslinie... Mehr anzeigen
Europa und globalisierung
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Das 20. jahrhundert
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Imperialismus und erster weltkrieg
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Frühe neuzeit
Die zeit des nationalsozialismus
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
Biologie
11. Okt. 2025
2.207
18 Seiten
lilly @lilly_eln
Das Immunsystem ist unser körpereigenes Abwehrsystem gegen Krankheitserreger und schädliche Substanzen.
Die unspezifische Immunabwehrbildet die erste Verteidigungslinie... Mehr anzeigen
Die unspezifische Immunabwehr beginnt mit dem Verständnis der verschiedenen Krankheitserreger. Bakterien und Viren sind die häufigsten Eindringlinge, gegen die unser Immunsystem kämpfen muss. Bakterien sind einzellige Mikroorganismen mit unterschiedlichen Formen und Eigenschaften. Sie können als Mikrokokken, Diplokokken, Streptokokken oder Pneumokokken auftreten.
Definition Bakterien sind einzellige Lebewesen, die sich durch Zellteilung vermehren und einen eigenen Stoffwechsel besitzen. Sie werden pathogen (krankmachend), wenn sie in menschliches Gewebe eindringen.
Die Phagozytose spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Bakterien. Diese mikroskopisch kleinen Eindringlinge können durch ihre Toxine und gewebeschädigenden Enzyme großen Schaden anrichten. Viren hingegen sind noch kleiner und bestehen hauptsächlich aus Erbgut (DNA oder RNA) und einer Proteinhülle (Capsid). Sie benötigen zwingend eine Wirtszelle zur Vermehrung.
Beispiel Ein typisches Beispiel für Viren ist das Grippevirus. Es besitzt eine Hüllmembran mit Glykoproteinen und kann sich nur in menschlichen Zellen vermehren, bis diese platzen.
Der Immunsystem Aufbau ist darauf ausgerichtet, beide Erregertypen effektiv zu bekämpfen. Während Bakterien durch Antibiotika bekämpft werden können, ist dies bei Viren nicht möglich. Hier muss das Immunsystem selbst aktiv werden und Abwehrzellen produzieren.
Das Immunsystem einfach erklärt beginnt mit der ersten Verteidigungslinie unseres Körpers. Diese besteht aus verschiedenen mechanischen, chemischen und mikrobiellen Barrieren, die das Eindringen von Krankheitserregern verhindern sollen.
Highlight Zu den wichtigsten Barrieren gehören die Haut mit ihrem Säureschutzmantel, Tränenflüssigkeit, Nasenschleim, Magensäure und die natürliche Bakterienflora.
Die spezifische und unspezifische Immunabwehr arbeitet auf verschiedenen Ebenen. Die erste Verteidigungslinie ist Teil der unspezifischen Abwehr und funktioniert automatisch, ohne dass spezielle Antikörper gebildet werden müssen. Besonders wichtig sind dabei
Fachbegriff Die Darmperistaltik, also die Eigenbewegung des Darms, ist ein wichtiger mechanischer Abwehrmechanismus, der Krankheitserreger aus dem Körper transportiert.
Wenn Erreger die erste Verteidigungslinie durchbrechen, werden die weißen Blutkörperchen aktiv. Diese Leukozyten sind die Hauptakteure der zweiten Verteidigungslinie und können zwischen körpereigen und körperfremd unterscheiden.
Definition Phagozyten sind spezielle weiße Blutkörperchen, die Krankheitserreger "auffressen" und verdauen können. Zu ihnen gehören Makrophagen (Riesenfresszellen) und Granulozyten.
Die Phagozytose einfach erklärt für Kinder Stellt euch die Fresszellen wie kleine Pac-Man-Figuren vor, die durch den Körper wandern und schädliche Eindringlinge aufspüren und verschlingen. Dieser Prozess läuft in mehreren Schritten ab
Die Phagozytose Immunabwehr ist eng mit der Entzündungsreaktion verbunden. Wenn Gewebe geschädigt wird, setzen Mastzellen den Botenstoff Histamin frei, der eine lokale Entzündungsreaktion auslöst.
Ablauf Bei einer Entzündung kommt es zu typischen Symptomen
Der Phagozytose Ablauf ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses. Makrophagen und Granulozyten wandern zum Entzündungsort und beginnen mit der Beseitigung von Erregern und Zelltrümmern. Dabei entsteht Eiter, der aus abgestorbenen weißen Blutkörperchen, Erregern und Geweberesten besteht.
Beispiel Eine kleine Schnittwunde durchläuft genau diese Phasen Erst rötet sich die Stelle, dann schwillt sie an, wird warm und schmerzt. Nach einiger Zeit bildet sich eventuell Eiter, der die "Aufräumarbeiten" des Immunsystems sichtbar macht.
Die spezifische und unspezifische Immunabwehr arbeitet als komplexes Verteidigungssystem zusammen. Das Immunsystem entwickelt sich nach der Geburt kontinuierlich weiter und bildet die dritte Verteidigungslinie des Körpers. Diese erworbene Immunabwehr reagiert gezielt auf körperfremde Strukturen.
Definition Die spezifische Immunabwehr ist ein adaptives System, das sich im Laufe des Lebens entwickelt und spezifische Abwehrmechanismen gegen Krankheitserreger aufbaut.
Die humorale und zelluläre Immunantwort bilden die Hauptkomponenten der spezifischen Abwehr. Bei der humoralen Abwehr spielen die Phagozyten eine zentrale Rolle. Die Phagozytose beginnt, wenn Makrophagen eingedrungene Erreger erkennen und aufnehmen. Diese Fresszellen präsentieren dann Virusbruchstücke auf ihrer Oberfläche, wodurch T-Helferzellen aktiviert werden.
Der Prozess der Phagozytose läuft in mehreren Schritten ab Zunächst erfolgt die Erkennung des Erregers, dann die Aufnahme und schließlich der Abbau. Die aktivierten T-Helferzellen stimulieren wiederum B-Zellen, die sich zu Plasmazellen entwickeln. Diese produzieren spezifische Antikörper gegen die Erreger.
Die Struktur der Antikörper ist hochkomplex und perfekt an ihre Aufgabe angepasst. Sie bestehen aus leichten und schweren Ketten, die durch Disulfidbrücken verbunden sind. Der variable Bereich enthält die Antigenbindungsstellen.
Highlight Ein einzelner Mensch kann Antikörper gegen etwa 10 Milliarden verschiedene Antigene bilden - eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit des Immunsystems.
Das menschliche Immunsystem verfügt über fünf verschiedene Antikörperklassen , die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Durch die Agglutination können Antikörper Krankheitserreger verklumpen lassen, was ihre Beseitigung erleichtert. Einige Plasmazellen entwickeln sich zu B-Gedächtniszellen, die bei erneutem Kontakt mit demselben Erreger eine schnelle Immunantwort ermöglichen.
Die zelluläre Immunantwort ist ein weiterer wichtiger Mechanismus der spezifischen Immunabwehr. T-Killerzellen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie bereits infizierte Zellen erkennen und eliminieren.
Beispiel Wenn eine Körperzelle von einem Virus befallen ist, präsentiert sie virale Antigene auf ihrer Oberfläche. T-Killerzellen erkennen diese und leiten den programmierten Zelltod (Apoptose) ein.
Die Aktivierung der T-Killerzellen erfolgt entweder direkt durch Antigenkontakt oder durch T-Helferzellen. Nach der Aktivierung vermehren sich die T-Killerzellen durch Zellteilung und bilden zahlreiche identische Klone. Einige dieser Zellen entwickeln sich zu T-Gedächtniszellen, die bei erneutem Kontakt eine schnellere Immunantwort ermöglichen.
Die Immunisierung ist eine wichtige Präventivmaßnahme zum Schutz vor Krankheitserregern. Bei der aktiven Immunisierung erhält der Körper abgeschwächte oder tote Erreger, die eine Immunantwort auslösen, ohne die Krankheit zu verursachen.
Vokabular Aktive Immunisierung führt zur Bildung von eigenen Antikörpern und Gedächtniszellen, während bei der passiven Immunisierung fertige Antikörper verabreicht werden.
Die passive Immunisierung kommt zum Einsatz, wenn bereits eine Infektion vorliegt. Dabei werden spezifische Antikörper verabreicht, die sofort wirken können. Diese Schutzwirkung hält allerdings nur wenige Wochen an, da keine eigenen Gedächtniszellen gebildet werden. Die aktive Immunisierung bietet dagegen einen langfristigen, oft lebenslangen Schutz.
Die spezifische und unspezifische Immunabwehr reagiert unterschiedlich auf Erstinfektionen und wiederholte Kontakte mit Krankheitserregern. Bei der ersten Begegnung mit einem Antigen zeigt unser Immunsystem eine charakteristische primäre Immunantwort. Diese erste Abwehrreaktion verläuft verhältnismäßig langsam, da das Immunsystem den Erreger zunächst als fremd identifizieren muss.
Definition Die primäre Immunantwort ist die erste Reaktion des Immunsystems auf ein bisher unbekanntes Antigen. Dabei werden spezifische B-Zellen aktiviert, die sich zu Antikörper-produzierenden Plasmazellen entwickeln.
Die Antikörperproduktion erreicht etwa vier Wochen nach der Erstinfektion ihren Höhepunkt. Diese zeitliche Verzögerung erklärt, warum wir bei einer ersten Infektion oft deutlichere Krankheitssymptome entwickeln. Während dieser Phase bilden sich auch sogenannte Gedächtniszellen, die für einen langanhaltenden Immunschutz sorgen. Die Antikörperkonzentration im Blut sinkt nach etwa fünf Wochen wieder ab, bleibt aber auf einem niedrigen Niveau bestehen.
Ein besonderes Problem stellen Viren mit hoher Mutationsrate dar, wie beispielsweise Grippeviren. Diese Viren verändern kontinuierlich ihre Oberflächenproteine, wodurch sie vom Immunsystem nicht mehr erkannt werden können. Dies erklärt, warum Grippeimpfungen regelmäßig angepasst werden müssen. Die Immunabwehr muss sich bei jeder Mutation neu auf den veränderten Erreger einstellen.
Hinweis Grippeviren können ihr Erscheinungsbild so stark verändern, dass bereits erworbene Immunität wirkungslos wird. Daher ist eine jährliche Anpassung des Grippeimpfstoffs notwendig.
Bei einem zweiten Kontakt mit demselben Antigen reagiert das Immunsystem deutlich schneller und effektiver. Diese sekundäre Immunantwort wird durch die bereits vorhandenen Gedächtniszellen ermöglicht. Die Antikörperproduktion startet nahezu sofort und erreicht einen wesentlich höheren Konzentrationsspiegel als bei der Erstinfektion.
Die weiße Blutkörperchen Aufgabe besteht darin, diese Immunantwort zu koordinieren. Dabei spielen verschiedene Arten von Leukozyten zusammen B-Lymphozyten produzieren Antikörper, T-Lymphozyten unterstützen die Immunantwort, und Phagozyten beseitigen die markierten Erreger. Der Immunsystem Aufbau ist dabei perfekt auf diese Zusammenarbeit abgestimmt.
Beispiel Bei einer zweiten Infektion mit demselben Virus kann die Krankheit oft so schnell bekämpft werden, dass wir gar nicht erst erkranken. Dies ist auch das Prinzip, auf dem Impfungen basieren.
Die Effektivität des Immungedächtnisses zeigt sich besonders im Vergleich verschiedener Antigene. Während bei einem neuen Antigen (B) wieder eine langsame primäre Immunantwort erfolgt, reagiert das Immunsystem auf ein bekanntes Antigen (A) mit einer schnellen und starken sekundären Immunantwort. Diese Fähigkeit des Immunsystems, sich Erreger zu "merken", ist die Grundlage für einen langfristigen Immunschutz.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
81
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Entdecken Sie die Funktionen der männlichen Geschlechtsorgane während der Pubertät. Diese Zusammenfassung behandelt die Entwicklung des Penis, die Hoden und die Spermienproduktion. Erfahren Sie mehr über die Errektion, Spermienerguss und die Rolle der Geschlechtsdrüsen. Ideal für Biologiestudenten, die sich auf Prüfungen vorbereiten.
Erfahren Sie alles über die Grundlagen der Hygiene in medizinischen Einrichtungen. Dieser Überblick behandelt Desinfektion, Sterilisation, Reinigung, nosokomiale Infektionen und die Infektionskette. Ideal für Fachkräfte im Gesundheitswesen, die sich mit Hygienemaßnahmen und deren Bedeutung für die Patientensicherheit auseinandersetzen. Typ: Zusammenfassung.
Entdecken Sie die wesentlichen Aspekte der Immunbiologie, einschließlich aktiver und passiver Immunisierung, spezifischer und unspezifischer Immunantworten, sowie der Rolle von Antikörpern und dem Lymphsystem. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Übersicht für das Abitur und hilft Ihnen, die komplexen Mechanismen der Immunabwehr zu verstehen.
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von Antibiotika, einschließlich ihrer Wirkung auf bakterielle Infektionskrankheiten und die Gefahren von Antibiotikaresistenzen. Diese Zusammenfassung behandelt die wichtigsten Aspekte der Antibiotikaanwendung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Ideal für Studierende der Biologie und Medizin.
Entdecken Sie die Grundlagen der Immunbiologie, einschließlich spezifischer und unspezifischer Immunantworten, aktiver und passiver Immunisierung sowie der Rolle von Antikörpern. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über Immunabwehr, autoimmune Erkrankungen und die Mechanismen der Entzündungsreaktion. Ideal für Studierende der Biologie und Medizin.
Entdecken Sie die verschiedenen Wirkungsmechanismen von Antibiotika, einschließlich der Schädigung von Bakterien und der Auswirkungen auf nützliche Mikroben. Diese Zusammenfassung behandelt die Entdeckung von Penicillin, die Rolle von Antibiotika bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen und die Herausforderungen durch multiresistente Erreger.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Biologie
11. Okt. 2025
2.207
18 Seiten
lilly @lilly_eln
Das Immunsystem ist unser körpereigenes Abwehrsystem gegen Krankheitserreger und schädliche Substanzen.
Die unspezifische Immunabwehrbildet die erste Verteidigungslinie unseres Körpers. Sie besteht aus verschiedenen Barrieren wie der Haut und Schleimhäuten... Mehr anzeigen
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die unspezifische Immunabwehr beginnt mit dem Verständnis der verschiedenen Krankheitserreger. Bakterien und Viren sind die häufigsten Eindringlinge, gegen die unser Immunsystem kämpfen muss. Bakterien sind einzellige Mikroorganismen mit unterschiedlichen Formen und Eigenschaften. Sie können als Mikrokokken, Diplokokken, Streptokokken oder Pneumokokken auftreten.
Definition Bakterien sind einzellige Lebewesen, die sich durch Zellteilung vermehren und einen eigenen Stoffwechsel besitzen. Sie werden pathogen (krankmachend), wenn sie in menschliches Gewebe eindringen.
Die Phagozytose spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Bakterien. Diese mikroskopisch kleinen Eindringlinge können durch ihre Toxine und gewebeschädigenden Enzyme großen Schaden anrichten. Viren hingegen sind noch kleiner und bestehen hauptsächlich aus Erbgut (DNA oder RNA) und einer Proteinhülle (Capsid). Sie benötigen zwingend eine Wirtszelle zur Vermehrung.
Beispiel Ein typisches Beispiel für Viren ist das Grippevirus. Es besitzt eine Hüllmembran mit Glykoproteinen und kann sich nur in menschlichen Zellen vermehren, bis diese platzen.
Der Immunsystem Aufbau ist darauf ausgerichtet, beide Erregertypen effektiv zu bekämpfen. Während Bakterien durch Antibiotika bekämpft werden können, ist dies bei Viren nicht möglich. Hier muss das Immunsystem selbst aktiv werden und Abwehrzellen produzieren.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Immunsystem einfach erklärt beginnt mit der ersten Verteidigungslinie unseres Körpers. Diese besteht aus verschiedenen mechanischen, chemischen und mikrobiellen Barrieren, die das Eindringen von Krankheitserregern verhindern sollen.
Highlight Zu den wichtigsten Barrieren gehören die Haut mit ihrem Säureschutzmantel, Tränenflüssigkeit, Nasenschleim, Magensäure und die natürliche Bakterienflora.
Die spezifische und unspezifische Immunabwehr arbeitet auf verschiedenen Ebenen. Die erste Verteidigungslinie ist Teil der unspezifischen Abwehr und funktioniert automatisch, ohne dass spezielle Antikörper gebildet werden müssen. Besonders wichtig sind dabei
Fachbegriff Die Darmperistaltik, also die Eigenbewegung des Darms, ist ein wichtiger mechanischer Abwehrmechanismus, der Krankheitserreger aus dem Körper transportiert.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Wenn Erreger die erste Verteidigungslinie durchbrechen, werden die weißen Blutkörperchen aktiv. Diese Leukozyten sind die Hauptakteure der zweiten Verteidigungslinie und können zwischen körpereigen und körperfremd unterscheiden.
Definition Phagozyten sind spezielle weiße Blutkörperchen, die Krankheitserreger "auffressen" und verdauen können. Zu ihnen gehören Makrophagen (Riesenfresszellen) und Granulozyten.
Die Phagozytose einfach erklärt für Kinder Stellt euch die Fresszellen wie kleine Pac-Man-Figuren vor, die durch den Körper wandern und schädliche Eindringlinge aufspüren und verschlingen. Dieser Prozess läuft in mehreren Schritten ab
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Phagozytose Immunabwehr ist eng mit der Entzündungsreaktion verbunden. Wenn Gewebe geschädigt wird, setzen Mastzellen den Botenstoff Histamin frei, der eine lokale Entzündungsreaktion auslöst.
Ablauf Bei einer Entzündung kommt es zu typischen Symptomen
Der Phagozytose Ablauf ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses. Makrophagen und Granulozyten wandern zum Entzündungsort und beginnen mit der Beseitigung von Erregern und Zelltrümmern. Dabei entsteht Eiter, der aus abgestorbenen weißen Blutkörperchen, Erregern und Geweberesten besteht.
Beispiel Eine kleine Schnittwunde durchläuft genau diese Phasen Erst rötet sich die Stelle, dann schwillt sie an, wird warm und schmerzt. Nach einiger Zeit bildet sich eventuell Eiter, der die "Aufräumarbeiten" des Immunsystems sichtbar macht.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die spezifische und unspezifische Immunabwehr arbeitet als komplexes Verteidigungssystem zusammen. Das Immunsystem entwickelt sich nach der Geburt kontinuierlich weiter und bildet die dritte Verteidigungslinie des Körpers. Diese erworbene Immunabwehr reagiert gezielt auf körperfremde Strukturen.
Definition Die spezifische Immunabwehr ist ein adaptives System, das sich im Laufe des Lebens entwickelt und spezifische Abwehrmechanismen gegen Krankheitserreger aufbaut.
Die humorale und zelluläre Immunantwort bilden die Hauptkomponenten der spezifischen Abwehr. Bei der humoralen Abwehr spielen die Phagozyten eine zentrale Rolle. Die Phagozytose beginnt, wenn Makrophagen eingedrungene Erreger erkennen und aufnehmen. Diese Fresszellen präsentieren dann Virusbruchstücke auf ihrer Oberfläche, wodurch T-Helferzellen aktiviert werden.
Der Prozess der Phagozytose läuft in mehreren Schritten ab Zunächst erfolgt die Erkennung des Erregers, dann die Aufnahme und schließlich der Abbau. Die aktivierten T-Helferzellen stimulieren wiederum B-Zellen, die sich zu Plasmazellen entwickeln. Diese produzieren spezifische Antikörper gegen die Erreger.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Struktur der Antikörper ist hochkomplex und perfekt an ihre Aufgabe angepasst. Sie bestehen aus leichten und schweren Ketten, die durch Disulfidbrücken verbunden sind. Der variable Bereich enthält die Antigenbindungsstellen.
Highlight Ein einzelner Mensch kann Antikörper gegen etwa 10 Milliarden verschiedene Antigene bilden - eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit des Immunsystems.
Das menschliche Immunsystem verfügt über fünf verschiedene Antikörperklassen , die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Durch die Agglutination können Antikörper Krankheitserreger verklumpen lassen, was ihre Beseitigung erleichtert. Einige Plasmazellen entwickeln sich zu B-Gedächtniszellen, die bei erneutem Kontakt mit demselben Erreger eine schnelle Immunantwort ermöglichen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die zelluläre Immunantwort ist ein weiterer wichtiger Mechanismus der spezifischen Immunabwehr. T-Killerzellen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie bereits infizierte Zellen erkennen und eliminieren.
Beispiel Wenn eine Körperzelle von einem Virus befallen ist, präsentiert sie virale Antigene auf ihrer Oberfläche. T-Killerzellen erkennen diese und leiten den programmierten Zelltod (Apoptose) ein.
Die Aktivierung der T-Killerzellen erfolgt entweder direkt durch Antigenkontakt oder durch T-Helferzellen. Nach der Aktivierung vermehren sich die T-Killerzellen durch Zellteilung und bilden zahlreiche identische Klone. Einige dieser Zellen entwickeln sich zu T-Gedächtniszellen, die bei erneutem Kontakt eine schnellere Immunantwort ermöglichen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Immunisierung ist eine wichtige Präventivmaßnahme zum Schutz vor Krankheitserregern. Bei der aktiven Immunisierung erhält der Körper abgeschwächte oder tote Erreger, die eine Immunantwort auslösen, ohne die Krankheit zu verursachen.
Vokabular Aktive Immunisierung führt zur Bildung von eigenen Antikörpern und Gedächtniszellen, während bei der passiven Immunisierung fertige Antikörper verabreicht werden.
Die passive Immunisierung kommt zum Einsatz, wenn bereits eine Infektion vorliegt. Dabei werden spezifische Antikörper verabreicht, die sofort wirken können. Diese Schutzwirkung hält allerdings nur wenige Wochen an, da keine eigenen Gedächtniszellen gebildet werden. Die aktive Immunisierung bietet dagegen einen langfristigen, oft lebenslangen Schutz.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die spezifische und unspezifische Immunabwehr reagiert unterschiedlich auf Erstinfektionen und wiederholte Kontakte mit Krankheitserregern. Bei der ersten Begegnung mit einem Antigen zeigt unser Immunsystem eine charakteristische primäre Immunantwort. Diese erste Abwehrreaktion verläuft verhältnismäßig langsam, da das Immunsystem den Erreger zunächst als fremd identifizieren muss.
Definition Die primäre Immunantwort ist die erste Reaktion des Immunsystems auf ein bisher unbekanntes Antigen. Dabei werden spezifische B-Zellen aktiviert, die sich zu Antikörper-produzierenden Plasmazellen entwickeln.
Die Antikörperproduktion erreicht etwa vier Wochen nach der Erstinfektion ihren Höhepunkt. Diese zeitliche Verzögerung erklärt, warum wir bei einer ersten Infektion oft deutlichere Krankheitssymptome entwickeln. Während dieser Phase bilden sich auch sogenannte Gedächtniszellen, die für einen langanhaltenden Immunschutz sorgen. Die Antikörperkonzentration im Blut sinkt nach etwa fünf Wochen wieder ab, bleibt aber auf einem niedrigen Niveau bestehen.
Ein besonderes Problem stellen Viren mit hoher Mutationsrate dar, wie beispielsweise Grippeviren. Diese Viren verändern kontinuierlich ihre Oberflächenproteine, wodurch sie vom Immunsystem nicht mehr erkannt werden können. Dies erklärt, warum Grippeimpfungen regelmäßig angepasst werden müssen. Die Immunabwehr muss sich bei jeder Mutation neu auf den veränderten Erreger einstellen.
Hinweis Grippeviren können ihr Erscheinungsbild so stark verändern, dass bereits erworbene Immunität wirkungslos wird. Daher ist eine jährliche Anpassung des Grippeimpfstoffs notwendig.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Bei einem zweiten Kontakt mit demselben Antigen reagiert das Immunsystem deutlich schneller und effektiver. Diese sekundäre Immunantwort wird durch die bereits vorhandenen Gedächtniszellen ermöglicht. Die Antikörperproduktion startet nahezu sofort und erreicht einen wesentlich höheren Konzentrationsspiegel als bei der Erstinfektion.
Die weiße Blutkörperchen Aufgabe besteht darin, diese Immunantwort zu koordinieren. Dabei spielen verschiedene Arten von Leukozyten zusammen B-Lymphozyten produzieren Antikörper, T-Lymphozyten unterstützen die Immunantwort, und Phagozyten beseitigen die markierten Erreger. Der Immunsystem Aufbau ist dabei perfekt auf diese Zusammenarbeit abgestimmt.
Beispiel Bei einer zweiten Infektion mit demselben Virus kann die Krankheit oft so schnell bekämpft werden, dass wir gar nicht erst erkranken. Dies ist auch das Prinzip, auf dem Impfungen basieren.
Die Effektivität des Immungedächtnisses zeigt sich besonders im Vergleich verschiedener Antigene. Während bei einem neuen Antigen (B) wieder eine langsame primäre Immunantwort erfolgt, reagiert das Immunsystem auf ein bekanntes Antigen (A) mit einer schnellen und starken sekundären Immunantwort. Diese Fähigkeit des Immunsystems, sich Erreger zu "merken", ist die Grundlage für einen langfristigen Immunschutz.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
81
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Entdecken Sie die Funktionen der männlichen Geschlechtsorgane während der Pubertät. Diese Zusammenfassung behandelt die Entwicklung des Penis, die Hoden und die Spermienproduktion. Erfahren Sie mehr über die Errektion, Spermienerguss und die Rolle der Geschlechtsdrüsen. Ideal für Biologiestudenten, die sich auf Prüfungen vorbereiten.
Erfahren Sie alles über die Grundlagen der Hygiene in medizinischen Einrichtungen. Dieser Überblick behandelt Desinfektion, Sterilisation, Reinigung, nosokomiale Infektionen und die Infektionskette. Ideal für Fachkräfte im Gesundheitswesen, die sich mit Hygienemaßnahmen und deren Bedeutung für die Patientensicherheit auseinandersetzen. Typ: Zusammenfassung.
Entdecken Sie die wesentlichen Aspekte der Immunbiologie, einschließlich aktiver und passiver Immunisierung, spezifischer und unspezifischer Immunantworten, sowie der Rolle von Antikörpern und dem Lymphsystem. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Übersicht für das Abitur und hilft Ihnen, die komplexen Mechanismen der Immunabwehr zu verstehen.
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von Antibiotika, einschließlich ihrer Wirkung auf bakterielle Infektionskrankheiten und die Gefahren von Antibiotikaresistenzen. Diese Zusammenfassung behandelt die wichtigsten Aspekte der Antibiotikaanwendung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Ideal für Studierende der Biologie und Medizin.
Entdecken Sie die Grundlagen der Immunbiologie, einschließlich spezifischer und unspezifischer Immunantworten, aktiver und passiver Immunisierung sowie der Rolle von Antikörpern. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über Immunabwehr, autoimmune Erkrankungen und die Mechanismen der Entzündungsreaktion. Ideal für Studierende der Biologie und Medizin.
Entdecken Sie die verschiedenen Wirkungsmechanismen von Antibiotika, einschließlich der Schädigung von Bakterien und der Auswirkungen auf nützliche Mikroben. Diese Zusammenfassung behandelt die Entdeckung von Penicillin, die Rolle von Antibiotika bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen und die Herausforderungen durch multiresistente Erreger.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user