Fächer

Fächer

Mehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Induced Fit Modell und Schlüssel-Schloss-Prinzip einfach erklärt

Öffnen

Induced Fit Modell und Schlüssel-Schloss-Prinzip einfach erklärt
user profile picture

studyme

@studyme1

·

8 Follower

Follow

Das Induced-Fit-Modell einfach erklärt: Eine Erweiterung des Schlüssel-Schloss-Prinzips, die die flexible Anpassung von Enzymen an ihre Substrate beschreibt. Diese Theorie ist entscheidend für das Verständnis enzymatischer Reaktionen und Antibiotikaresistenzen.

  • Das Induced-Fit-Modell erklärt die Anpassungsfähigkeit von Enzymen
  • Es erweitert das starre Schlüssel-Schloss-Prinzip
  • Enzyme verändern ihre Struktur, um besser an Substrate zu binden
  • Wichtig für das Verständnis von Enzymreaktionen und Antibiotikaresistenzen

14.11.2021

656

Induced fit Theorie
Früher dachte man, dass das Enzym seine Form bei der Bindung mit dem Sulostrat nicht verandert (Schlüssel-Schlass-Prinzi

Öffnen

Induced-Fit-Theorie und Enzymfunktion

Die Induced-Fit-Theorie stellt eine Weiterentwicklung des klassischen Schlüssel-Schloss-Prinzips dar und erklärt die dynamische Natur der Enzym-Substrat-Interaktion. Im Gegensatz zum starren Schlüssel-Schloss-Modell zeigt die Induced-Fit-Theorie, dass Enzyme ihre Raumstruktur bei der Wechselwirkung mit dem Substrat verändern können, um eine engere Bindung zu ermöglichen.

Definition: Das Induced-Fit-Modell beschreibt die Fähigkeit von Enzymen, ihre Form anzupassen, um besser mit ihrem Substrat zu interagieren.

Die Benennung und Klassifizierung von Enzymen folgt bestimmten Regeln:

  1. Enzymgruppen werden nach ihren Substraten oder Reaktionstypen benannt.
  2. Enzymnamen enden typischerweise auf "-ase".

Example: Proteasen spalten Proteine, Lipasen spalten Lipide, und Amylasen spalten Stärke.

Die allgemeine Enzymgleichung lautet:

E + S ⇌ [ES] → E + P

Wobei E für Enzym, S für Substrat, [ES] für den Enzym-Substrat-Komplex und P für das Produkt steht.

Highlight: Die Substratspezifität von Enzymen wird durch das Induced-Fit-Modell besser erklärt als durch das starre Schlüssel-Schloss-Prinzip.

Ein wichtiges Anwendungsbeispiel für das Induced-Fit-Modell findet sich im Bereich der Antibiotika und Antibiotikaresistenzen:

  • Antibiotika sind Substanzen, die Bakterien abtöten oder ihre Vermehrung hemmen.
  • Manche Bakterien entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika wie Penicillin.
  • Diese Resistenz basiert oft auf Enzymen wie der Penicillinase, die das Antibiotikum unwirksam machen.

Vocabulary: Penicillinase ist ein Enzym, das von resistenten Bakterien produziert wird und Penicillin spalten kann.

Um Antibiotikaresistenzen zu umgehen, werden modifizierte Formen von Antibiotika entwickelt:

  • Veränderte Penicilline passen nicht mehr in das aktive Zentrum der Penicillinase.
  • Dies ermöglicht die Wirksamkeit des Antibiotikums trotz Resistenzmechanismen.

Example: Ein verändertes Penicillin-Molekül kann die Antibiotika-Resistenz umgehen und seine Wirkung entfalten.

Die Bedeutung von Enzymen für den Organismus wird deutlich, wenn man sich vorstellt, was ohne sie passieren würde:

  • Ohne Enzyme könnte die aufgenommene Nahrung nicht zerlegt und vom Darm aufgenommen werden.
  • Der Körper wäre nicht in der Lage, Energie aus der Nahrung zu gewinnen.

Highlight: Enzyme sind lebenswichtig für die Verdauung und den Energiestoffwechsel des Körpers.

Das Induced-Fit-Modell und das Verständnis enzymatischer Prozesse sind fundamental für die moderne Biologie und Medizin, insbesondere im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen und bei der Entwicklung neuer Therapieansätze.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Induced Fit Modell und Schlüssel-Schloss-Prinzip einfach erklärt

user profile picture

studyme

@studyme1

·

8 Follower

Follow

Das Induced-Fit-Modell einfach erklärt: Eine Erweiterung des Schlüssel-Schloss-Prinzips, die die flexible Anpassung von Enzymen an ihre Substrate beschreibt. Diese Theorie ist entscheidend für das Verständnis enzymatischer Reaktionen und Antibiotikaresistenzen.

  • Das Induced-Fit-Modell erklärt die Anpassungsfähigkeit von Enzymen
  • Es erweitert das starre Schlüssel-Schloss-Prinzip
  • Enzyme verändern ihre Struktur, um besser an Substrate zu binden
  • Wichtig für das Verständnis von Enzymreaktionen und Antibiotikaresistenzen

14.11.2021

656

 

11/12

 

Biologie

2

Induced fit Theorie
Früher dachte man, dass das Enzym seine Form bei der Bindung mit dem Sulostrat nicht verandert (Schlüssel-Schlass-Prinzi

Induced-Fit-Theorie und Enzymfunktion

Die Induced-Fit-Theorie stellt eine Weiterentwicklung des klassischen Schlüssel-Schloss-Prinzips dar und erklärt die dynamische Natur der Enzym-Substrat-Interaktion. Im Gegensatz zum starren Schlüssel-Schloss-Modell zeigt die Induced-Fit-Theorie, dass Enzyme ihre Raumstruktur bei der Wechselwirkung mit dem Substrat verändern können, um eine engere Bindung zu ermöglichen.

Definition: Das Induced-Fit-Modell beschreibt die Fähigkeit von Enzymen, ihre Form anzupassen, um besser mit ihrem Substrat zu interagieren.

Die Benennung und Klassifizierung von Enzymen folgt bestimmten Regeln:

  1. Enzymgruppen werden nach ihren Substraten oder Reaktionstypen benannt.
  2. Enzymnamen enden typischerweise auf "-ase".

Example: Proteasen spalten Proteine, Lipasen spalten Lipide, und Amylasen spalten Stärke.

Die allgemeine Enzymgleichung lautet:

E + S ⇌ [ES] → E + P

Wobei E für Enzym, S für Substrat, [ES] für den Enzym-Substrat-Komplex und P für das Produkt steht.

Highlight: Die Substratspezifität von Enzymen wird durch das Induced-Fit-Modell besser erklärt als durch das starre Schlüssel-Schloss-Prinzip.

Ein wichtiges Anwendungsbeispiel für das Induced-Fit-Modell findet sich im Bereich der Antibiotika und Antibiotikaresistenzen:

  • Antibiotika sind Substanzen, die Bakterien abtöten oder ihre Vermehrung hemmen.
  • Manche Bakterien entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika wie Penicillin.
  • Diese Resistenz basiert oft auf Enzymen wie der Penicillinase, die das Antibiotikum unwirksam machen.

Vocabulary: Penicillinase ist ein Enzym, das von resistenten Bakterien produziert wird und Penicillin spalten kann.

Um Antibiotikaresistenzen zu umgehen, werden modifizierte Formen von Antibiotika entwickelt:

  • Veränderte Penicilline passen nicht mehr in das aktive Zentrum der Penicillinase.
  • Dies ermöglicht die Wirksamkeit des Antibiotikums trotz Resistenzmechanismen.

Example: Ein verändertes Penicillin-Molekül kann die Antibiotika-Resistenz umgehen und seine Wirkung entfalten.

Die Bedeutung von Enzymen für den Organismus wird deutlich, wenn man sich vorstellt, was ohne sie passieren würde:

  • Ohne Enzyme könnte die aufgenommene Nahrung nicht zerlegt und vom Darm aufgenommen werden.
  • Der Körper wäre nicht in der Lage, Energie aus der Nahrung zu gewinnen.

Highlight: Enzyme sind lebenswichtig für die Verdauung und den Energiestoffwechsel des Körpers.

Das Induced-Fit-Modell und das Verständnis enzymatischer Prozesse sind fundamental für die moderne Biologie und Medizin, insbesondere im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen und bei der Entwicklung neuer Therapieansätze.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.