Das Ruhepotential
Das Ruhepotential entsteht durch eine ungleiche Verteilung von Ionen beiderseits der Zellmembran. Im äußeren Milieu befinden sich viele Natrium-Ionen Na+,120−130mmol/l, während im Zellinneren viele Kalium-Ionen K+,120−155mmol/l vorherrschen.
Die Zellmembran enthält verschiedene Proteine, die für den Ionentransport wichtig sind: geschlossene spannungsgesteuerte Na⁺-Kanäle, spannungsgesteuerte K⁺-Kanäle, ständig geöffnete K⁺-Sickerkanäle und die wichtige Natrium-Kalium-Pumpe.
Im Ruhezustand ist die Membraninnenseite negativ geladen −70mV im Vergleich zur Außenseite. Dies liegt hauptsächlich an negativ geladenen Proteinen im Zellinneren und der selektiven Durchlässigkeit der Membran für bestimmte Ionen.
💡 Tipp: Merke dir die Ionenverteilung: Außen viel Na⁺, innen viel K⁺ - das ist die Grundlage für das elektrische Potential der Nervenzelle!