Fächer

Fächer

Mehr

Kladogramm einfach erklärt: Erstellen und Beispiele für Wirbeltiere & Menschen

Öffnen

7

0

M

Marvin Scholz

1.9.2021

Biologie

Kladogramm

Kladogramm einfach erklärt: Erstellen und Beispiele für Wirbeltiere & Menschen

Ein Kladogramm der Wirbeltiere zeigt die evolutionäre Verwandtschaft verschiedener Wirbeltiergruppen anhand ihrer gemeinsamen Merkmale. Es veranschaulicht die schrittweise Entwicklung von primitiven zu komplexeren Formen.

  • Das Kladogramm beginnt mit den kieferlosen Wirbeltieren wie dem Schleimaal und verzweigt sich dann zu immer spezialisierteren Gruppen.
  • Wichtige evolutionäre Neuerungen wie Kiefer, verknöcherte Skelette und Gliedmaßen werden als Verzweigungspunkte dargestellt.
  • Die Endpunkte bilden die am höchsten entwickelten Wirbeltiergruppen wie Säugetiere mit ihren spezifischen Merkmalen.
...

1.9.2021

2426

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Kladogramm einfach erklärt: Erstellen und Beispiele für Wirbeltiere & Menschen

M

Marvin Scholz

@marvinscholz_kcay

·

38 Follower

Follow

Ein Kladogramm der Wirbeltiere zeigt die evolutionäre Verwandtschaft verschiedener Wirbeltiergruppen anhand ihrer gemeinsamen Merkmale. Es veranschaulicht die schrittweise Entwicklung von primitiven zu komplexeren Formen.

  • Das Kladogramm beginnt mit den kieferlosen Wirbeltieren wie dem Schleimaal und verzweigt sich dann zu immer spezialisierteren Gruppen.
  • Wichtige evolutionäre Neuerungen wie Kiefer, verknöcherte Skelette und Gliedmaßen werden als Verzweigungspunkte dargestellt.
  • Die Endpunkte bilden die am höchsten entwickelten Wirbeltiergruppen wie Säugetiere mit ihren spezifischen Merkmalen.
...

1.9.2021

2426

 

11/12

 

Biologie

7

Kieferlose
z. B.
Schleimaal
Knorpelfische
z B. Hai
Knochenfische
z. B.
Schwertfisch
Wirbelsäule
Fleichflosser
z. B.
Quastenflosser
Kiefer
Lu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kladogramm der Wirbeltiere

Das Kladogramm der Wirbeltiere stellt die evolutionäre Entwicklung und Verwandtschaftsbeziehungen der verschiedenen Wirbeltiergruppen dar. Es beginnt mit den primitivsten Formen und verzweigt sich zu immer komplexeren Organismen.

An der Basis des Kladogramms stehen die Kieferlosen, repräsentiert durch den Schleimaal. Diese urtümlichen Wirbeltiere besitzen bereits eine Wirbelsäule, aber noch keine Kiefer.

Beispiel: Der Schleimaal ist ein Vertreter der kieferlosen Wirbeltiere und zeigt primitive Merkmale wie das Fehlen von Kiefern.

Die nächste Verzweigung führt zu den Knorpelfischen, wie beispielsweise Haien. Diese Gruppe zeichnet sich durch ein Knorpelskelett und das Vorhandensein von Kiefern aus.

Highlight: Die Entwicklung von Kiefern war ein entscheidender Schritt in der Evolution der Wirbeltiere, da sie eine effizientere Nahrungsaufnahme ermöglichten.

Weiter oben im Kladogramm finden sich die Knochenfische, zu denen der Schwertfisch gehört. Sie besitzen ein verknöchertes Skelett, was ihnen mehr Stabilität verleiht.

Die Fleischflosser, vertreten durch den Quastenflosser, bilden eine wichtige Übergangsgruppe. Ihre Flossen weisen bereits Strukturen auf, die als Vorläufer der Gliedmaßen gelten.

Vocabulary: Fleischflosser sind eine Gruppe von Fischen, deren Flossen muskulöse Strukturen enthalten, die als evolutionäre Vorstufe zu den Gliedmaßen der Landwirbeltiere gelten.

Die nächste Stufe bilden die Lurche, wie der Frosch. Sie haben bereits Beine sowie Schulter- und Beckengürtel entwickelt, was ihnen die Fortbewegung an Land ermöglicht.

Reptilien, wie der Ichthyosaurier, zeigen weitere Anpassungen an das Landleben, einschließlich einer wasserdichten Haut und effizienteren Lungen.

Definition: Ichthyosaurier waren marine Reptilien, die äußerlich Delfinen ähnelten, aber mit Reptilien verwandt waren. Sie lebten während des Mesozoikums und waren perfekt an das Leben im Wasser angepasst.

Vögel, hier durch Pinguine vertreten, entwickelten als charakteristisches Merkmal Federn. Sie besitzen auch ein Amnion, eine schützende Embryonalhülle.

An der Spitze des Kladogramms stehen die Säugetiere, beispielhaft dargestellt durch Delfine. Sie zeichnen sich durch Haare, Homoiothermie (Warmblütigkeit) und Gesichtsmuskeln aus.

Vocabulary: Homoiothermie bezeichnet die Fähigkeit von Tieren, ihre Körpertemperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur konstant zu halten, was auch als Warmblütigkeit bekannt ist.

Dieses Kladogramm veranschaulicht eindrucksvoll die schrittweise Evolution der Wirbeltiere von einfachen zu komplexen Formen und zeigt die wichtigsten Merkmale auf, die jede Gruppe charakterisieren. Es ist ein wertvolles Werkzeug für das Verständnis der Phylogenie der Wirbeltiere und hilft, die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den verschiedenen Gruppen zu verstehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.