Fächer

Fächer

Mehr

Wirbeltiere und Wirbellose: Dein Arbeitsblatt für die 5. Klasse

Öffnen

60

3

user profile picture

Knowunity

6.5.2021

Biologie

Wirbeltiere

Wirbeltiere und Wirbellose: Dein Arbeitsblatt für die 5. Klasse

Wirbeltiere: Grundlegende Merkmale und Klassifikation

Die Wirbeltiere zeichnen sich durch spezifische anatomische und physiologische Merkmale aus, die sie von Wirbellosen unterscheiden. Zu den Hauptmerkmalen gehören:

  • Gegliederter Körperbau mit Kopf, Rumpf, Schwanz und zwei Gliedmaßenpaaren
  • Innenskelett mit Wirbelsäule als zentralem Element
  • Zentralnervensystem bestehend aus Gehirn und Rückenmark
  • Geschlossenes Blutkreislaufsystem mit Herz
  • Atmung durch Lungen oder Kiemen
  • Geschlechtliche Fortpflanzung

Die Wirbeltiere werden in fünf Hauptklassen unterteilt: Fische, Lurche, Kriechtiere, Vögel und Säugetiere. Jede Klasse weist spezifische Anpassungen an ihren Lebensraum auf.

...

6.5.2021

1675

Wirbeltiere
Der Körper der Wirbeltiere gliedert sich meist in
Kopf, Rumpf, Schwanz und zwei Paar Gliedmaßen.
Sie besitzen als Körperstütze e

Öffnen

Merkmale der Wirbeltierklassen im Vergleich

Die verschiedenen Klassen der Wirbeltiere weisen spezifische Merkmale auf, die sie an ihre jeweiligen Lebensräume und Lebensweisen anpassen. Diese Merkmale betreffen das Skelett, die Körperbedeckung, die Atmung, die Körpertemperaturregulation, die Fortpflanzung und die Abhängigkeit vom Wasser.

Vocabulary: Wechselwarm bedeutet, dass die Körpertemperatur sich mit der Umgebungstemperatur ändert, während gleichwarm eine konstante Körpertemperatur unabhängig von der Umgebung beschreibt.

Fische zeichnen sich durch ein Skelett mit Schädel, Wirbelsäule, Rippen und Flossenstrahlen aus. Ihre schleimige, oft mit Schuppen bedeckte Haut und die Kiemenatmung sind perfekte Anpassungen an das Leben im Wasser. Sie sind wechselwarm und pflanzen sich durch äußere Befruchtung fort, wobei die Entwicklung vollständig im Wasser stattfindet.

Lurche (Amphibien) haben zusätzlich zum Grundskelett der Fische einen Schulter- und Beckengürtel sowie Gliedmaßenskelette. Ihre feuchte, nackte Haut mit Drüsen und die Fähigkeit zur Hautatmung neben der Lungenatmung ermöglichen ihnen ein Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Sie durchlaufen eine Metamorphose und sind stark wasserabhängig.

Example: Kaulquappen atmen zunächst durch Kiemen, während ausgewachsene Frösche Lungen und Hautatmung nutzen.

Kriechtiere (Reptilien) haben eine trockene, mit Hornschuppen bedeckte Haut und atmen ausschließlich durch mehrfach gekammerte Lungen. Sie sind wechselwarm, legen pergament- oder kalkschalige Eier und zeigen eine geringere Wasserabhängigkeit als Lurche.

Vögel zeichnen sich durch ihre Federn und stark gekammerte Lungen mit Luftsäcken aus. Als erste gleichwarme Wirbeltiere halten sie eine konstante Körpertemperatur von etwa 42°C. Sie legen kalkschalige Eier und brüten diese aus.

Highlight: Die Gleichwarmblütigkeit der Vögel und Säugetiere ermöglicht ihnen eine aktivere Lebensweise und die Besiedlung verschiedenster Lebensräume.

Säugetiere haben eine mit Haaren bedeckte Haut und Lungen mit Lungenbläschen. Sie sind gleichwarm mit einer Körpertemperatur von etwa 37°C. Eine Besonderheit ist die Entwicklung der Jungtiere im Mutterleib und das Säugen nach der Geburt.

Diese Wirbeltierklassen Merkmale Tabelle zeigt deutlich die evolutionären Anpassungen der verschiedenen Gruppen. Von den wasserlebenden Fischen bis zu den hochentwickelten Säugetieren lässt sich eine zunehmende Unabhängigkeit vom Wasser und eine Spezialisierung auf verschiedene Lebensräume erkennen.

Definition: Die Metamorphose bei Lurchen bezeichnet die Umwandlung von der wasserlebenden Larve (z.B. Kaulquappe) zum landlebenden erwachsenen Tier.

Dieses Wirbeltiere im Vergleich Arbeitsblatt bietet eine umfassende Übersicht über die Merkmale der Wirbeltiere und eignet sich hervorragend für den Biologieunterricht in der 5. Klasse. Es ermöglicht Schülern, die Unterschiede zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen sowie die spezifischen Anpassungen der einzelnen Wirbeltierklassen zu verstehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wirbeltiere und Wirbellose: Dein Arbeitsblatt für die 5. Klasse

Wirbeltiere: Grundlegende Merkmale und Klassifikation

Die Wirbeltiere zeichnen sich durch spezifische anatomische und physiologische Merkmale aus, die sie von Wirbellosen unterscheiden. Zu den Hauptmerkmalen gehören:

  • Gegliederter Körperbau mit Kopf, Rumpf, Schwanz und zwei Gliedmaßenpaaren
  • Innenskelett mit Wirbelsäule als zentralem Element
  • Zentralnervensystem bestehend aus Gehirn und Rückenmark
  • Geschlossenes Blutkreislaufsystem mit Herz
  • Atmung durch Lungen oder Kiemen
  • Geschlechtliche Fortpflanzung

Die Wirbeltiere werden in fünf Hauptklassen unterteilt: Fische, Lurche, Kriechtiere, Vögel und Säugetiere. Jede Klasse weist spezifische Anpassungen an ihren Lebensraum auf.

...

6.5.2021

1675

 

7

 

Biologie

60

Wirbeltiere
Der Körper der Wirbeltiere gliedert sich meist in
Kopf, Rumpf, Schwanz und zwei Paar Gliedmaßen.
Sie besitzen als Körperstütze e

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Merkmale der Wirbeltierklassen im Vergleich

Die verschiedenen Klassen der Wirbeltiere weisen spezifische Merkmale auf, die sie an ihre jeweiligen Lebensräume und Lebensweisen anpassen. Diese Merkmale betreffen das Skelett, die Körperbedeckung, die Atmung, die Körpertemperaturregulation, die Fortpflanzung und die Abhängigkeit vom Wasser.

Vocabulary: Wechselwarm bedeutet, dass die Körpertemperatur sich mit der Umgebungstemperatur ändert, während gleichwarm eine konstante Körpertemperatur unabhängig von der Umgebung beschreibt.

Fische zeichnen sich durch ein Skelett mit Schädel, Wirbelsäule, Rippen und Flossenstrahlen aus. Ihre schleimige, oft mit Schuppen bedeckte Haut und die Kiemenatmung sind perfekte Anpassungen an das Leben im Wasser. Sie sind wechselwarm und pflanzen sich durch äußere Befruchtung fort, wobei die Entwicklung vollständig im Wasser stattfindet.

Lurche (Amphibien) haben zusätzlich zum Grundskelett der Fische einen Schulter- und Beckengürtel sowie Gliedmaßenskelette. Ihre feuchte, nackte Haut mit Drüsen und die Fähigkeit zur Hautatmung neben der Lungenatmung ermöglichen ihnen ein Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Sie durchlaufen eine Metamorphose und sind stark wasserabhängig.

Example: Kaulquappen atmen zunächst durch Kiemen, während ausgewachsene Frösche Lungen und Hautatmung nutzen.

Kriechtiere (Reptilien) haben eine trockene, mit Hornschuppen bedeckte Haut und atmen ausschließlich durch mehrfach gekammerte Lungen. Sie sind wechselwarm, legen pergament- oder kalkschalige Eier und zeigen eine geringere Wasserabhängigkeit als Lurche.

Vögel zeichnen sich durch ihre Federn und stark gekammerte Lungen mit Luftsäcken aus. Als erste gleichwarme Wirbeltiere halten sie eine konstante Körpertemperatur von etwa 42°C. Sie legen kalkschalige Eier und brüten diese aus.

Highlight: Die Gleichwarmblütigkeit der Vögel und Säugetiere ermöglicht ihnen eine aktivere Lebensweise und die Besiedlung verschiedenster Lebensräume.

Säugetiere haben eine mit Haaren bedeckte Haut und Lungen mit Lungenbläschen. Sie sind gleichwarm mit einer Körpertemperatur von etwa 37°C. Eine Besonderheit ist die Entwicklung der Jungtiere im Mutterleib und das Säugen nach der Geburt.

Diese Wirbeltierklassen Merkmale Tabelle zeigt deutlich die evolutionären Anpassungen der verschiedenen Gruppen. Von den wasserlebenden Fischen bis zu den hochentwickelten Säugetieren lässt sich eine zunehmende Unabhängigkeit vom Wasser und eine Spezialisierung auf verschiedene Lebensräume erkennen.

Definition: Die Metamorphose bei Lurchen bezeichnet die Umwandlung von der wasserlebenden Larve (z.B. Kaulquappe) zum landlebenden erwachsenen Tier.

Dieses Wirbeltiere im Vergleich Arbeitsblatt bietet eine umfassende Übersicht über die Merkmale der Wirbeltiere und eignet sich hervorragend für den Biologieunterricht in der 5. Klasse. Es ermöglicht Schülern, die Unterschiede zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen sowie die spezifischen Anpassungen der einzelnen Wirbeltierklassen zu verstehen.

Wirbeltiere
Der Körper der Wirbeltiere gliedert sich meist in
Kopf, Rumpf, Schwanz und zwei Paar Gliedmaßen.
Sie besitzen als Körperstütze e

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Merkmale der Wirbeltiere

Die Wirbeltiere zeichnen sich durch eine Reihe charakteristischer Merkmale aus, die sie von anderen Tiergruppen unterscheiden. Der Körper der Wirbeltiere gliedert sich typischerweise in Kopf, Rumpf, Schwanz und zwei Paar Gliedmaßen. Ein wesentliches Merkmal ist das Innenskelett, das hauptsächlich aus Knochen besteht und dessen zentrales Element die Wirbelsäule bildet.

Definition: Die Wirbelsäule ist eine aus einzelnen Wirbeln gegliederte Struktur, die dem Körper Stabilität verleiht und das Rückenmark schützt.

Das Zentralnervensystem der Wirbeltiere besteht aus Gehirn und Rückenmark, was eine komplexe Informationsverarbeitung ermöglicht. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das geschlossene Blutgefäßsystem, das durch ein Herz angetrieben wird. Dies gewährleistet eine effiziente Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Highlight: Die Atmung der Wirbeltiere erfolgt entweder mithilfe von Lungen oder Kiemen, abhängig von ihrem Lebensraum und evolutionären Entwicklungsstand.

In Bezug auf die Fortpflanzung pflanzen sich Wirbeltiere geschlechtlich fort. Dies geschieht entweder durch die Ablage von Eiern oder durch lebendige Geburt, wobei letzteres eine fortgeschrittene Entwicklung darstellt.

Example: Fische legen typischerweise Eier im Wasser ab, während die meisten Säugetiere lebend gebärend sind.

Die Wirbeltiere werden in fünf Hauptklassen unterteilt:

  1. Fische
  2. Lurche (Amphibien)
  3. Kriechtiere (Reptilien)
  4. Vögel
  5. Säugetiere

Diese Klassifikation basiert auf spezifischen Merkmalen und evolutionären Anpassungen, die in der folgenden Seite detaillierter beschrieben werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.