Seite 3: Abbildungen zu Zelltypen und Spermium
Seite 3 präsentiert zwei weitere wichtige Abbildungen für die Bio LK Genetik Klausur. Abbildung 2.1 zeigt schematische Darstellungen verschiedener Zelltypen, die die Schüler identifizieren und charakterisieren sollen. Diese Aufgabe prüft das Verständnis der Schüler für die strukturellen Unterschiede zwischen verschiedenen Zellarten.
Example: Die Abbildung zeigt mehrere unterschiedlich geformte Zellen, die typische Merkmale verschiedener Zelltypen aufweisen.
Abbildung 2.2 stellt ein menschliches Spermium schematisch dar. Diese Abbildung ist besonders relevant für die Aufgabe zur Hypothesenbildung über das Zellorganell im Mittelstück des Spermiums.
Highlight: Die Abbildung des Spermiums zeigt deutlich die drei Hauptteile: Kopf, Mittelstück und Schwanz.
Zusätzlich enthält die Seite einen Informationstext über menschliche Spermien, der wichtige Details zum Spermium Aufbau und zur Spermium Fortbewegung liefert.
Definition: Spermien sind torpedoförmige, plasmaarme Keimzellen mit einer Länge von etwa 65 µm, bestehend aus Kopf-, Mittel- und Schwanzstück.
Diese Informationen sind entscheidend für das Verständnis der Spermium Aufbau und Funktion sowie für die Beantwortung der Frage "Warum ist die Bewegungsfähigkeit der Spermien wichtig?"