Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Klettpflanze
Melli
46 Followers
Teilen
Speichern
7
8/9
Präsentation
Eine Präsentation über die Klettpflanze. Mit Fokus auf ihre Verwendung in der Technik (Klettprinzip).
NWT 1. Die Klettpflanze in der Biologie Wachsen in Waldsteppen/Wäldern, an Wegrändern, Flüssen 2. Das Klettprinzip in der Biologie ● Die Klettpflanze 3. Das Klettprinzip in der Technik ● Mittelgroße kugeligen Früchte besitzen hakenförmig gekrümmte Hüllblätter/Härchen vorbeistreifende Tiere tragen die Früchte von der Klettpflanze ab, indem sich die kleinen Härchen in das Fell „krallen" Ein aus textil lösendes Verschlussmittel typische Form: aus zwei Nylonstreifen Hakenband mit vielen elastischen Häkchen Flauschband: vielen geschlossenen Schwingen Auch ,,velcro" oder „hook and loop fastener" ● Verschiedene Arten: ● O Haken- und Flauschband (typische Anwendung für Kleidung) O Pilzkopfband und Veloursband (stärkere Haftung) o Pilzkopfband auf Pilzkopfband (typische Industrieanwendung) 4. Erfindung des Klettverschlusses Erfinder des Klettverschlusses: Georges de Mestral 1941: Spaziergang im Wald 1951: Patentierung des ersten Klettverschlusses 1959: Gründung seiner Firma „Velcro Industries“ 5. Vor- und Nachteile Vorteile ● leichte Benutzung sehr hohe Flexibilität Sofortverbindung nach dem zusammenpressen der Klettbänder Nachteile Schmutz kann sich in das Häkchenband verhängen Die Elastizität der Häkchen nimmt mit der Zeit ab → Häkchen können abbrechen • Wasserdurchlässiges Verschlussmittel NWT 6. Quellen ● https://www.fotocommunity.de/photo/klett-ohne-verschluss-primelchen/13655432 https://klexikon.zum.de/wiki/Klettverschluss https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/bionik/klettverschluss/- /id=370452/nid=370452/did=370418/1doiuz7/index.html http://www.nature-motion.de/grosse-klette-arctium-lappa-asteraceae-trockene-fruechte-vom-vorangegangenen-jahr- kerstlingeroeder-goettingen-deutschland/ https://de.wikipedia.org/wiki/Kletten https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/klette/36324 https://www.mueller-das-schuhhaus.de/superfit-storm-halbschuh-klettverschluss-schwarz/a-22346/ https://www.decathlon.de/p/klettband-ski-100-schwarz/_/R-p-11545 https://freiheitenwelt.de/wordpress/wp-content/uploads/2013/12/Vaude-Jacke-20.jpg https://www.klettband-technik.de https://www.lehrerfreund.de/technik/1s/bionik-2-Eine-Sache-mit-Haken-und-oesen-der-Klettverschluss/3856 https://de.wikipedia.org/wiki/Klettverschluss http://www.biokon.de/bionik/best-practices/detail/page/6/?tx_nenews_uid=1626 http://www.ingenieur-buch.de/media/blfa_files/9783446434400-Leseprobe.pdf http://www.bionik-online.de/wp-content/uploads/Klettverschluss_03_Quiz.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Georges_de_Mestral Die Klettpflanze Gliederung 1. Die Klettpflanze in der Biologie 2. Das Klettprinzip in der Natur 3. Das Klettprinzip in der Technik (der Klettverschluss) 3.1 Arten des Klettverschlusses 3.2 Einsatzmöglichkeiten 4. Die Erfindung des Klettverschlusses 4.1 Georges de Mestral 4.2 Die Geschichte der Erfindung 5. Vor- und Nachteile 6. Quiz Ⓒ 7. Quellen 1. Die Klettpflanze in der Biologie Ist hauptsächlich in Europa und Westasien verbreitet • Wachsen in Waldsteppen/Wäldern, an Wegrändern, Flüssen Dient als Heilmittel • Vorbild für die Erfindung des Klettverschlusses 2....
App herunterladen
Das Klettprinzip in der Biologie Mittelgroße kugeligen Früchte besitzen hakenförmig gekrümmte Hüllblätter/Härchen • In der Samenreife dienen die Früchte zur Ausbreitung von der Klette →vorbeistreifende Tiere tragen die Früchte von der Klettpflanze ab, indem sich die kleinen Härchen in das Fell ,,krallen" ● • Häkchen der Kletten Früchte sind sehr elastisch, lassen sich auch dementsprechend leicht wieder entfernen
Biologie /
Klettpflanze
Melli •
Follow
46 Followers
Eine Präsentation über die Klettpflanze. Mit Fokus auf ihre Verwendung in der Technik (Klettprinzip).
Bionik
22
8/9/10
Kletten-Bionik
4
7/8/9
3
Grundwissen
1
6
2
Bienen
1
9
NWT 1. Die Klettpflanze in der Biologie Wachsen in Waldsteppen/Wäldern, an Wegrändern, Flüssen 2. Das Klettprinzip in der Biologie ● Die Klettpflanze 3. Das Klettprinzip in der Technik ● Mittelgroße kugeligen Früchte besitzen hakenförmig gekrümmte Hüllblätter/Härchen vorbeistreifende Tiere tragen die Früchte von der Klettpflanze ab, indem sich die kleinen Härchen in das Fell „krallen" Ein aus textil lösendes Verschlussmittel typische Form: aus zwei Nylonstreifen Hakenband mit vielen elastischen Häkchen Flauschband: vielen geschlossenen Schwingen Auch ,,velcro" oder „hook and loop fastener" ● Verschiedene Arten: ● O Haken- und Flauschband (typische Anwendung für Kleidung) O Pilzkopfband und Veloursband (stärkere Haftung) o Pilzkopfband auf Pilzkopfband (typische Industrieanwendung) 4. Erfindung des Klettverschlusses Erfinder des Klettverschlusses: Georges de Mestral 1941: Spaziergang im Wald 1951: Patentierung des ersten Klettverschlusses 1959: Gründung seiner Firma „Velcro Industries“ 5. Vor- und Nachteile Vorteile ● leichte Benutzung sehr hohe Flexibilität Sofortverbindung nach dem zusammenpressen der Klettbänder Nachteile Schmutz kann sich in das Häkchenband verhängen Die Elastizität der Häkchen nimmt mit der Zeit ab → Häkchen können abbrechen • Wasserdurchlässiges Verschlussmittel NWT 6. Quellen ● https://www.fotocommunity.de/photo/klett-ohne-verschluss-primelchen/13655432 https://klexikon.zum.de/wiki/Klettverschluss https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/bionik/klettverschluss/- /id=370452/nid=370452/did=370418/1doiuz7/index.html http://www.nature-motion.de/grosse-klette-arctium-lappa-asteraceae-trockene-fruechte-vom-vorangegangenen-jahr- kerstlingeroeder-goettingen-deutschland/ https://de.wikipedia.org/wiki/Kletten https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/klette/36324 https://www.mueller-das-schuhhaus.de/superfit-storm-halbschuh-klettverschluss-schwarz/a-22346/ https://www.decathlon.de/p/klettband-ski-100-schwarz/_/R-p-11545 https://freiheitenwelt.de/wordpress/wp-content/uploads/2013/12/Vaude-Jacke-20.jpg https://www.klettband-technik.de https://www.lehrerfreund.de/technik/1s/bionik-2-Eine-Sache-mit-Haken-und-oesen-der-Klettverschluss/3856 https://de.wikipedia.org/wiki/Klettverschluss http://www.biokon.de/bionik/best-practices/detail/page/6/?tx_nenews_uid=1626 http://www.ingenieur-buch.de/media/blfa_files/9783446434400-Leseprobe.pdf http://www.bionik-online.de/wp-content/uploads/Klettverschluss_03_Quiz.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Georges_de_Mestral Die Klettpflanze Gliederung 1. Die Klettpflanze in der Biologie 2. Das Klettprinzip in der Natur 3. Das Klettprinzip in der Technik (der Klettverschluss) 3.1 Arten des Klettverschlusses 3.2 Einsatzmöglichkeiten 4. Die Erfindung des Klettverschlusses 4.1 Georges de Mestral 4.2 Die Geschichte der Erfindung 5. Vor- und Nachteile 6. Quiz Ⓒ 7. Quellen 1. Die Klettpflanze in der Biologie Ist hauptsächlich in Europa und Westasien verbreitet • Wachsen in Waldsteppen/Wäldern, an Wegrändern, Flüssen Dient als Heilmittel • Vorbild für die Erfindung des Klettverschlusses 2....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Klettprinzip in der Biologie Mittelgroße kugeligen Früchte besitzen hakenförmig gekrümmte Hüllblätter/Härchen • In der Samenreife dienen die Früchte zur Ausbreitung von der Klette →vorbeistreifende Tiere tragen die Früchte von der Klettpflanze ab, indem sich die kleinen Härchen in das Fell ,,krallen" ● • Häkchen der Kletten Früchte sind sehr elastisch, lassen sich auch dementsprechend leicht wieder entfernen