Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Klone und transgene Tiere
Alina :)
16 Followers
Teilen
Speichern
32
11/12/10
Lernzettel
Stichpunkte zu Gene-Pharming, Embryosplitting und Klonierung durch Kerntransfer
KLONE UND TRANSGENE TIERE Embryosplitting: -die Art der Klonuerung ist sehr alt und wurde schon 1900 in Experimenten verwendet -befruchtete Eizellen werden in Ammenkühe übertragen, um dort heranzuwachsen - um die Anzahl der Embryonen weiter zu erhöhen, wird das Embryosplitting angewandt: ↳-vor dem Transfer in die Ammenkuh werden die Embryonen, die aus 16 Zellen bestehen, mechanisch geteilt - alle 16 Zellen haben die identische genetische Ausstattung → es entwickeln sich in den Ammenkühen genetisch identische Nachkommen (Klone) Klonierung durch Kerntransfer -Klonierungsprozess des berühmten Schafes Dolly. - Gewinnung von Euterzellen des Mutterschafs → Übertragung in ein Nährmedium mit nur wenig Nährstoffen ↳ Zellteilungen und aktive Gene werden abgestellt -diese Zellkerne werden in entkernte Eizellen eines Spenderschafes eingesetzt. -die befruchteten Eizellen, die sich zu einem mehrzelligen Embryo entwickeln, werden in ein Ammenschaf eingesetzt. - ein Lamm, genetisch identisch mit einem Spendertier, wird geboren Probleme: - nur wenige Embryonen überleben, die Sterberate der Ammentiere ist noch -anfällig für Missbildungen, Krankheiten •Klone altern schneller ↳ Alter der Zellen entsprach der genetischen Mutter 880 Gene-Pharming bei Türen: · zusätzlich zu den natürlich vererboten Genen, weisen Türe in ihrem Genom ein oder mehrere Fremdgene stabil auf →> transgene Ture ein Mangel am menschlichen Protein AAT führt zu einer Erkrankung der Atemwege, zur Behandlung wird das AAT- Gen verwendet bei Pflanzen: - auch Pflanzen können gentechnisch verändert werden und zu Immunisierungen gegen Krankheiten beitragen (transgene...
App herunterladen
Banane gegen Cholera) - das berühmte Schaf Tracy enthielt dieses Protein in ihver Milch - das Gen wird nur in der Brust drüse während der postnatalen Milch produktion exprimiert -Fusionsgen wird in vitro kultiviert und in ein Ammenschaf eingesetzt → Entstehung vier weiblicher Schafe mit dem fremden menschlichen Gen → erzeugen Milch mit AAT · Manipulation ist jedoch bedenklich, Trächtigkeiten oft unerfolgreich, Fehlbildungen, Tod Embryosplitting genetisches Mutterschaf Euterzellen Isolierung des Zellkers Ammen- schaf 03 Klonierung durch Kerntransfer Einpflanzung BIO Zellkern- transplantation menschliches AAT-Gen Fusionsgen wird in Zygote injiziert Spenderschaf Nachweis transgener Tiere durch PCR Übertragung der Zygote auf Ammenschaf Embryo Expression des Fusionsgens nur in Milchdrüsen Genprodukt des Fusionsgens (AAT) in der Milch Eizellen Klon- schaf 04 Erzeugung transgener Schafe Zerstörung des Zellkerns Geburt 000 B-Laktoglobulin-Promoter O Zygote früher Embryo aus identischen Zellen getrennte Zellen Entwicklung zu inden- tischen Embryonen Implantie- rung in Ammenkühe Klon genetisch identischer Kälber Aufreinigung reines AAT
Biologie /
Klone und transgene Tiere
Alina :) •
Follow
16 Followers
Stichpunkte zu Gene-Pharming, Embryosplitting und Klonierung durch Kerntransfer
KLONE UND TRANSGENE TIERE Embryosplitting: -die Art der Klonuerung ist sehr alt und wurde schon 1900 in Experimenten verwendet -befruchtete Eizellen werden in Ammenkühe übertragen, um dort heranzuwachsen - um die Anzahl der Embryonen weiter zu erhöhen, wird das Embryosplitting angewandt: ↳-vor dem Transfer in die Ammenkuh werden die Embryonen, die aus 16 Zellen bestehen, mechanisch geteilt - alle 16 Zellen haben die identische genetische Ausstattung → es entwickeln sich in den Ammenkühen genetisch identische Nachkommen (Klone) Klonierung durch Kerntransfer -Klonierungsprozess des berühmten Schafes Dolly. - Gewinnung von Euterzellen des Mutterschafs → Übertragung in ein Nährmedium mit nur wenig Nährstoffen ↳ Zellteilungen und aktive Gene werden abgestellt -diese Zellkerne werden in entkernte Eizellen eines Spenderschafes eingesetzt. -die befruchteten Eizellen, die sich zu einem mehrzelligen Embryo entwickeln, werden in ein Ammenschaf eingesetzt. - ein Lamm, genetisch identisch mit einem Spendertier, wird geboren Probleme: - nur wenige Embryonen überleben, die Sterberate der Ammentiere ist noch -anfällig für Missbildungen, Krankheiten •Klone altern schneller ↳ Alter der Zellen entsprach der genetischen Mutter 880 Gene-Pharming bei Türen: · zusätzlich zu den natürlich vererboten Genen, weisen Türe in ihrem Genom ein oder mehrere Fremdgene stabil auf →> transgene Ture ein Mangel am menschlichen Protein AAT führt zu einer Erkrankung der Atemwege, zur Behandlung wird das AAT- Gen verwendet bei Pflanzen: - auch Pflanzen können gentechnisch verändert werden und zu Immunisierungen gegen Krankheiten beitragen (transgene...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Banane gegen Cholera) - das berühmte Schaf Tracy enthielt dieses Protein in ihver Milch - das Gen wird nur in der Brust drüse während der postnatalen Milch produktion exprimiert -Fusionsgen wird in vitro kultiviert und in ein Ammenschaf eingesetzt → Entstehung vier weiblicher Schafe mit dem fremden menschlichen Gen → erzeugen Milch mit AAT · Manipulation ist jedoch bedenklich, Trächtigkeiten oft unerfolgreich, Fehlbildungen, Tod Embryosplitting genetisches Mutterschaf Euterzellen Isolierung des Zellkers Ammen- schaf 03 Klonierung durch Kerntransfer Einpflanzung BIO Zellkern- transplantation menschliches AAT-Gen Fusionsgen wird in Zygote injiziert Spenderschaf Nachweis transgener Tiere durch PCR Übertragung der Zygote auf Ammenschaf Embryo Expression des Fusionsgens nur in Milchdrüsen Genprodukt des Fusionsgens (AAT) in der Milch Eizellen Klon- schaf 04 Erzeugung transgener Schafe Zerstörung des Zellkerns Geburt 000 B-Laktoglobulin-Promoter O Zygote früher Embryo aus identischen Zellen getrennte Zellen Entwicklung zu inden- tischen Embryonen Implantie- rung in Ammenkühe Klon genetisch identischer Kälber Aufreinigung reines AAT