Kohlenhydrate sind essentielle Nährstoffe, die 55-60% unseres täglichen Energiebedarfs decken. Sie kommen hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor und bestehen aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Es gibt verschiedene Arten von Kohlenhydraten: Einfachzucker (wie Glucose und Fructose), Zweifachzucker (wie Saccharose und Laktose) und Vielfachzucker (wie Stärke und Glykogen). Kohlenhydrate erfüllen wichtige Funktionen im Körper, darunter Energiebereitstellung und Speicherung. Ballaststoffe, eine Form nicht verdaulicher Kohlenhydrate, spielen eine wichtige Rolle für die Verdauung und Gesundheit.
• Komplexe Kohlenhydrate wie Stärke sind wichtige Energielieferanten.
• Einfachzucker wie Glucose sind schnell verfügbare Energiequellen, besonders für Gehirn und rote Blutkörperchen.
• Ballaststoffe fördern die Verdauung und können das Risiko für Übergewicht, Diabetes Typ 2 und Darmkrebs senken.
• Der tägliche Kohlenhydratbedarf sollte zu etwa zwei Dritteln aus Vielfachzuckern und zu einem Drittel aus Ein- und Zweifachzuckern bestehen.